Selbstversorgende Armee: 3,5 Millionen Setzlingsproduzenten getroffen

Die Großstadtgemeinde Ordu unterstützt weiterhin die Landwirte. Die Großstadtgemeinde Ordu verteilt etwa 3,5 Millionen Setzlinge an die Produzenten und produziert das Gemüse in eigenen Gewächshäusern. In Ordu werden Gemüse sowohl im geschützten Anbau als auch im Freiland …

Selbstversorgende Armee: 3,5 Millionen Setzlingsproduzenten getroffen
Publish: 14.11.2024
0
A+
A-

Die Stadtverwaltung von Ordu setzt ihre Unterstützung für die Landwirte fort. Die Stadtverwaltung hat etwa 3,5 Millionen Setzlinge an die Produzenten verteilt und produziert die Gemüsejungpflanzen in ihren eigenen Gewächshäusern.

In Ordu wurden insgesamt 3 Millionen 400 Tausend Gemüsejungpflanzen, sowohl für den Sommer als auch für den Winter, an die Produzenten verteilt, um den Gemüseanbau in Gewächshäusern und im Freiland zu fördern. Im Rahmen der Unterstützung des Anbaus unter Folie wurden insgesamt 30 Gewächshäuser mit je 240 Quadratmetern und 10 Gewächshäuser mit 500 Quadratmetern auf einer Gesamtfläche von 12.200 Quadratmetern sowie 36.800 Quadratmeter Folienunterstützung bereitgestellt.

Setzlinge werden im eigenen Gewächshaus gezüchtet

Vor 5 Jahren wurde im Rahmen der Initiative von Bürgermeister Dr. Mehmet Hilmi Güler unter dem Motto ‘Selbstversorgende Stadt’ eine Setzlingsproduktionsstätte im Stadtteil Turnasuyu in Altınordu eingerichtet, in der 300.000 Sommer- und 600.000 Wintersetzlinge gezüchtet werden. Die Setzlinge, die in den Gewächshäusern der Stadtverwaltung zu einem Drittel der Kosten produziert werden, werden den Produzenten zur Verfügung gestellt.

Bürgermeister Dr. Mehmet Hilmi Güler erklärte, dass sie die Setzlinge den Produzenten zur Verfügung stellen werden: “Hier ist unser Ort, wo wir Setzlinge produzieren. Hier gibt es derzeit 600.000 Kopf-Setzlinge. Davon sind 500.000 Blattsalat, 50.000 rote Salate und 50.000 Kopfsalat, den wir Yedikule-Salat nennen. Wir werden diese an unsere Bürger verteilen.”

“Neue Produkte neben Haselnüssen und Kiwi entstehen”

Bürgermeister Güler, der auch die Gewächshäuser besuchte, in denen 25 verschiedene tropische Früchte produziert werden, sagte, dass durch die Arbeiten an 25 Produkten neue Produkte zusätzlich zu Haselnüssen und Kiwi entstehen werden. Bürgermeister Güler sagte:

“Außerdem haben wir in unserem angrenzenden Gewächshaus Mangos. Wir haben gute Ergebnisse mit unseren Bananentests erzielt. Auch Passionsfrucht, Ananas und Kaffee wurden getestet. Mit diesen Arbeiten haben wir gezeigt, dass diese Produkte auch in unserer Stadt angebaut werden können. Unsere F&E-Arbeiten gehen weiter. Unser Ziel ist es, alternative Produkte zu Haselnüssen zu entwickeln. Kiwi hat sich in unserer Region etabliert. Passionsfrucht ist auch ein sehr attraktives Produkt. Es kann auch außerhalb von Gewächshäusern in Ordu angebaut werden. Es ist ein wertvolles Produkt mit Zukunft. Die Blätter können auch als Medizin verwendet werden. Mit diesen Arbeiten möchten wir Ordu eine neue Perspektive und Einkommensquelle eröffnen. Wir haben unser Ziel erreicht.”

Gemüse wird aus Samen gezüchtet

Die Stadtverwaltung von Ordu züchtet die an die Produzenten verteilten Sommer- und Wintergemüsejungpflanzen seit 2022 aus Samen in einem Gewächshaus, das der Abteilung für Landwirtschaft und Viehzucht gehört.

Die Teams, die die benötigten Samen und Materialien für den Anbau von Gemüsejungpflanzen kaufen, bringen die Setzlinge, die sie mit eigenen Mitteln gezüchtet haben, gegen einen symbolischen Beitrag zu den Produzenten. Dadurch wird der Betrag, der für diese Tätigkeit aus dem Budget der Stadtverwaltung gezahlt wird, um etwa das Fünffache reduziert, indem die Setzlinge nicht fertig gekauft, sondern aus Samen gezüchtet werden.

In diesem Jahr werden 600.000 Kopf-Setzlinge verteilt

Die Stadtverwaltung von Ordu wird in diesem Jahr 600.000 Winter-Kopf-Setzlinge verteilen. Ab diesem Jahr werden auch weiterhin 600.000 Wintergemüsejungpflanzen und 300.000 Sommergemüsejungpflanzen den Produzenten zur Verfügung gestellt.

Leave a Comment

Comments - 0 Comment

No comments yet.