Es wurden 3 Protokolle zwischen der Selçuk Universität und dem Ministerium für Nationale Bildung unterzeichnet.
Zwischen der Selçuk-Universität und der Nationaldirektion für Bildung der Provinz Konya wurde ein Kooperationsprotokoll unterzeichnet. Mit diesem Protokoll, das die wissenschaftliche Infrastruktur der Universität für Schüler der Grund- und Sekundarstufe öffnet, werden auch Schulungen zu Themen wie Cyberkriminalität und Mobbing unter Gleichaltrigen angeboten.

Zwischen der Selçuk-Universität und der Direktion für nationale Bildung der Provinz Konya wurde ein Kooperationsprotokoll unterzeichnet. Mit dem Protokoll, das die wissenschaftliche Infrastruktur der Universität für Schülerinnen und Schüler der Grund- und Sekundarstufe öffnet, werden auch Schulungen zu Themen wie Cyberkriminalität und Mobbing angeboten.
Die Unterschriften unter dem Kooperationsprotokoll wurden von Prof. Dr. Hüseyin Yılmaz, dem Rektor der Selçuk-Universität, und Murat Yiğit, dem Direktor für nationale Bildung der Provinz Konya, geleistet. Prof. Dr. Hüseyin Yılmaz, Rektor der Selçuk-Universität, erklärte, dass die interinstitutionelle Zusammenarbeit sowohl für Studierende als auch für Akademiker von großer Bedeutung sei. “Wir stärken unsere technische und physische Infrastruktur täglich, damit unsere Studierenden auf die Zukunft vorbereitet sind, über branchenspezifisches Wissen und Erfahrung in ihren Studienbereichen verfügen und das theoretische Wissen in die Praxis umsetzen können. Mit den Projekten, die wir ins Leben gerufen haben, und den Protokollen, die wir unterzeichnet haben, zielen wir darauf ab, zur sozialen und kulturellen Entwicklung unseres Landes und zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beizutragen,” sagte er.
Das Protokoll, das von der Fakultät für Rechtswissenschaften geleitet wird, wird an drei Gymnasien umgesetzt, die im Bereich “Gerechtigkeit” tätig sind. In den Schulen werden über einen Zeitraum von einem Jahr Seminare zu aktuellen Themen wie Mobbing, Cyberkriminalität, der richtigen Nutzung des Internets und rechtlichen Verpflichtungen von Lehrkräften angeboten. Darüber hinaus werden Bibliotheksgespräche, Karrieretage und Praktika in der juristischen Klinik durchgeführt. Die studentischen Gruppen der Fakultät für Rechtswissenschaften werden unter der Aufsicht von Lehrkräften praktische Gerichtsverhandlungen für Schüler der Sekundarstufe durchführen.
Die Dekanin der Fakultät für Rechtswissenschaften, Prof. Dr. Berrin Akbulut, erklärte, dass sie praktische und theoretische Kurse in den Gymnasien anbieten werden: “Unser Ziel ist es, unseren Kindern das notwendige rechtliche Wissen zu vermitteln, das in der Gesellschaft und in den Medien relevant ist, Missverständnisse zu klären und sie durch unsere Akademiker in Bezug auf Themen wie Mobbing und Internetnutzung zu sensibilisieren.”
Mit dem Protokoll, das von der Fakultät für Pflege durchgeführt wird, sollen Bildungsprogramme für Studierende, Lehrkräfte und Familien angeboten, die Kommunikation zwischen Schule und Familie gestärkt und die berufliche Entwicklung der Fakultätsstudierenden durch Praktika in formalen und non-formalen Bildungseinrichtungen unterstützt werden. Das Protokoll, das für die Schülerinnen und Schüler im Selçuklu Wissenschafts- und Kunstzentrum vorbereitet wurde, zielt darauf ab, talentierten Studierenden die Teilnahme an Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der Universität zu ermöglichen und sie als Individuen zu fördern, die wissenschaftliche und künstlerische Denk- und Verhaltensweisen mit ästhetischen Werten verbinden, Probleme lösen und ihre Werte bewahren.