Als es an Fachkräften mangelte, gewannen die Arbeiter im Industrie- und Handwerkssektor an Wert.
Nach der Erhöhung der ununterbrochenen Schulbildung auf 12 Jahre begann in Aydın, wie im ganzen Land, ein Mangel an Lehrlingen, sodass Handwerksmeister mit Ingenieursgehältern eingestellt wurden, während Ingenieure nur Mindestlöhne erhielten. Das Problem hat mit der Pflichtschulbildung von 8 Jahren zu tun …

Mit der Erhöhung der ununterbrochenen Schulbildung auf 12 Jahre begann in Aydın, wie in vielen Teilen des Landes, ein Mangel an Lehrlingen. In der Industrie begannen Handwerker, Ingenieure zu verdienen, während Ingenieure nur den Mindestlohn erhielten. Bilal Türen, ein Unternehmer aus Aydın, stellte fest, dass das Problem mit der Erhöhung der Schulpflicht auf 8 Jahre in den Folgejahren begann und sagte: „Früher war es schwierig, Ingenieure zu finden, jetzt ist es schwierig, Maschinenführer, Schweißer und Formenbauer zu finden. Was wenig ist und schwer zu finden, wird umso wertvoller. Deshalb verdienen jetzt die Facharbeiter mehr Geld als Ingenieure.
In Aydın, einer Provinz, die neben Landwirtschaft und Tourismus auch den Weg zur Industriestadt beschreitet, ist es mittlerweile schwieriger geworden, Handwerker zu finden als Ingenieure. Bilal Türen betonte, dass das größte Problem in der Industrie darin besteht, qualifizierte Handwerker und Fachkräfte zu finden, und erklärte: „Dieses Problem rührt eigentlich von den Änderungen im Bildungssystem her, die ohne die Meinung der betroffenen Parteien vorgenommen wurden. Die 8-jährige Schulpflicht, die im Schuljahr 1997-1998 eingeführt wurde, zeigte ihre Probleme erst etwa 20 Jahre später. Heute haben wir ernsthafte Schwierigkeiten. Früher wurden Kinder, die nicht gerne lernten, nach der Grundschule in Berufe geleitet, die sie interessierten. Mit dem Gesetz Nr. 4306, das ab dem Schuljahr 1997-1998 angewendet wurde, wurde die 5-jährige Grundschule mit der 3-jährigen Mittelschule kombiniert, und es begann ein 8-jähriger ununterbrochener Grundschulprozess, was zu ernsthaften Problemen in der Industrie führte. Danach wurde im Schuljahr 2012-2013 die Schulpflicht in der Türkei von 8 auf 12 Jahre erhöht. Das zuvor angewandte Modell von 5+3 (Grundschule-Mittelschule) wurde in 4+4+4 (4 Jahre Grundschule, 4 Jahre Mittelschule und 4 Jahre Gymnasium) unterteilt. Jetzt hat jeder einen Abschluss und ist Ingenieur geworden. Es gibt jedoch keine Arbeitskräfte mehr. Als Ergebnis verdienen diejenigen, die damals eine Lehre begonnen und Meister geworden sind, heute mehr Geld als die, die Ingenieur geworden sind, und sie sind immer gefragte Fachkräfte geworden.”