Überflüssiges Einkaufen wird gemacht, um sich vorübergehend gut zu fühlen.

Der ins Türkische übersetzte Begriff “Doom spending”, der als “Apokalypse-Ausgaben” oder “Entbehrungsausgaben” übersetzt wird, bedeutet, dass Personen unnötige Einkäufe tätigen, um unangenehme Gemütszustände zu vermeiden oder die Auswirkungen solcher Zustände zu verringern. Der Dekan der Medizinischen Fakultät …

Überflüssiges Einkaufen wird gemacht, um sich vorübergehend gut zu fühlen.
Publish: 13.11.2024
1
A+
A-

Der Begriff “Doom Spending”, der ins Türkische als “Kıyamet harcaması” oder “Mahrumiyet harcaması” übersetzt wird, beschreibt das Phänomen, dass Personen unnötige Einkäufe tätigen, um negativen Stimmungslagen zu entkommen oder deren Auswirkungen zu verringern. Prof. Dr. Hülya Ensari, stellvertretende Dekanin der Fakultät für Medizin der Istanbul Atlas Universität und Dozentin für Psychiatrie, erklärte, dass Stress, der aus beruflichen, familiären und sozialen Umfeldern resultiert, Individuen dazu veranlassen kann, Einkäufe als ein Fluchtmittel zu nutzen. Sie betonte, dass die Bewertung des emotionalen Zustands vor dem Ausgeben helfen kann, die zugrunde liegenden Gründe für das Einkaufen zu verstehen, und dass emotionale Bewusstheit dazu beitragen kann, unnötige Ausgaben zu reduzieren.

Prof. Dr. Hülya Ensari, stellvertretende Dekanin der Fakultät für Medizin der Istanbul Atlas Universität und Dozentin für Psychiatrie, gab eine Bewertung des Begriffs “Doom Spending” ab, der ins Türkische als “Kıyamet harcaması” oder “Mahrumiyet harcaması” übersetzt wird.

Was ist Doom Spending?

Ensari erklärte, dass der Begriff “Doom Spending” die Neigung von Individuen beschreibt, unkontrollierte oder unnötige Ausgaben in Reaktion auf negative Umstände wie wirtschaftliche Unsicherheit oder persönlichen Stress zu tätigen. “Das englische Wort ‘doom’ bedeutet ‘Kıyamet’ oder ‘das Ende’, während ‘spending’ ‘Harcama’ bedeutet. Daher kann ‘Doom Spending’ als ‘Kıyamet harcaması’ oder metaphorisch als ‘Mahrumiyet harcaması’ ins Türkische übersetzt werden. Es bedeutet, dass Personen unnötige Einkäufe tätigen, um negativen Stimmungen zu entkommen oder deren Auswirkungen zu verringern. Es stellt dar, dass Individuen sich bewusst oder unbewusst in unregelmäßigen emotionalen Bedürfnissen dem Einkaufen zuwenden”, sagte sie.

Wird getätigt, um sich vorübergehend besser zu fühlen

In Bezug auf die Ursachen des Doom Spending erklärte Ensari: “Mit der globalen Wirtschaftskrise erleben Individuen Zukunftsängste, die durch Unsicherheit ausgelöst werden. Während sie versuchen, sich durch unnötige Einkäufe vorübergehend besser zu fühlen, können sie gleichzeitig ihre Ausgaben erhöhen, um sich gegen mögliche zukünftige negative Ereignisse abzusichern.”

Kann als Flucht vor Stress gesehen werden

Ensari merkte an, dass einer der Gründe für Doom Spending Stress und Angst ist. “Stress, der aus der Arbeit, der Familie und sozialen Umfeldern resultiert, kann Individuen dazu verleiten, Einkäufe als ein Fluchtmittel zu nutzen. Dies bietet ebenfalls vorübergehende Erleichterung. Viele Menschen neigen dazu, Einkäufe als Bewältigungsmechanismus für das Gefühl emotionaler Leere oder Stress zu tätigen. Dies führt dazu, dass Individuen sich vorübergehend besser fühlen und das Ausgabeverhalten verstärkt wird. Ähnlich wie beim emotionalen Essen kann auch diese Art des Ausgebens zu einer Methode werden, mit Stress umzugehen”, fügte sie hinzu.

Online-Shopping und soziale Medien haben einen Einfluss

“Die einfache Zugänglichkeit von Online-Shopping, die Beeinflussung durch Sofortrabatte und Werbung können zur Verbreitung dieses Syndroms beitragen”, warnte Ensari und fügte hinzu: “Durch den Einfluss sozialer Medien können Personen emotionale Unzufriedenheit oder ein Gefühl der Unzulänglichkeit empfinden, indem sie ihr Leben mit dem anderer Menschen vergleichen. Um diese Gefühle zu lindern, könnten sie sich dem Einkaufen zuwenden.”

Es kann zu Bedauern und tiefen Stressgefühlen führen

Ensari erklärte, dass unnötige Ausgaben im Laufe der Zeit die persönlichen Budgets belasten und zu einer Verschuldung führen können. “Obwohl sie kurzfristig Erleichterung bringen, können sie langfristig zu Bedauern und tiefergehenden Stressgefühlen führen, wenn das Problem erkannt wird. Der zunehmende Stress kann den Wunsch, erneut Einkäufe zu tätigen, auslösen und einen Teufelskreis schaffen. Dies kann langfristig zu finanziellen Krisen führen”, warnte sie.

Kann langfristig die psychische Gesundheit negativ beeinflussen

Ensari wies darauf hin, dass Ausgaben, die zur Bewältigung ständiger Ängste und Stress getätigt werden, zwar kurzzeitig Erleichterung bieten, aber langfristig zu psychischen Gesundheitsproblemen führen können. “Solche Ausgaben erhöhen das Risiko von Angst und Depression bei Individuen, was wiederum die psychische Verfassung weiter verschlechtern kann”, sagte sie.

Kann viele negative Folgen haben

Ensari stellte ebenfalls fest, dass übermäßige Ausgaben die zwischenmenschlichen Beziehungen innerhalb der Familie negativ beeinflussen können. “Finanzielle Probleme können zu Konflikten und Spannungen zwischen Paaren führen. Wirtschaftlicher Druck kann zu erhöhten Kommunikationsproblemen und zur Schädigung von Beziehungen führen. Die Zufriedenheit, die durch Ausgaben erzielt wird, ist kurzfristig und kann im Laufe der Zeit zu einem Gefühl der Unsicherheit bei Individuen führen. Dies verringert das Gefühl der persönlichen Zufriedenheit und kann es den Individuen erschweren, sich wertvoll zu fühlen”, warnte sie.

Wie kann Doom Spending gemanagt werden?

Prof. Dr. Hülya Ensari gab Ratschläge, wie man mit Doom Spending umgehen und es managen kann, und nannte folgende Empfehlungen:

Ein Budget erstellen: Es ist wichtig zu erkennen, dass Ausgaben nicht durch emotionale Instinkte, sondern nach Bedarf und Budget getätigt werden. Ein individuelles Budget, das dem Einkommen entspricht, zu erstellen und sich daran zu halten, kann unnötige Ausgaben verhindern. Vor dem Ausgeben die Frage zu stellen: ‘Brauche ich diesen Einkauf wirklich?’ hilft den Individuen, bewusstere Entscheidungen zu treffen.

Einkaufsliste erstellen: Eine Liste zu erstellen, bevor man einkaufen geht, hilft, unnötige Ausgaben zu vermeiden. Sich an die Liste zu halten, verhindert impulsives Einkaufen. Individuen können ihre Ausgaben besser kontrollieren, indem sie die Produkte, die sie benötigen, im Voraus festlegen.

Emotionale Bewusstheit: Die Bewertung des emotionalen Zustands vor dem Einkaufen hilft den Individuen, die zugrunde liegenden Gründe für das Einkaufen zu verstehen. Emotionale Bewusstheit kann dazu beitragen, unnötige Ausgaben zu reduzieren. Menschen neigen dazu, Einkäufe zu tätigen, wenn sie sich gestresst oder ängstlich fühlen; daher ist es wichtig, diese Gefühle zu erkennen.

Ein Hobby entwickeln: Gesunde Stressbewältigungstechniken wie Meditation, Sport oder das Erlernen eines Hobbys helfen den Individuen, ihre Angstlevel zu senken. Solche Aktivitäten bieten positivere Wege, um emotionale Leere zu füllen. Regelmäßige Bewegung kann sowohl die körperliche als auch die geistige Gesundheit positiv beeinflussen.

Soziale Unterstützung ist ein wichtiges Werkzeug, um mit solchen Schwierigkeiten umzugehen.

Effektives Zeitmanagement: Die effektive Verwaltung der Zeit kann den Druck im täglichen Leben der Individuen verringern. Planung hilft, die anstehenden Aufgaben zu klären und den Stresslevel zu senken. Dies kann den Bedarf verringern, einkaufen zu gehen.

Die eigenen Bedürfnisse erkennen: Das Verständnis, was Individuen wirklich benötigen, kann ihre Ausgabengewohnheiten positiv beeinflussen. Die eigenen Bedürfnisse zu definieren verbessert die finanzielle Gesundheit, indem es unnötige Ausgaben reduziert. Dieses Bewusstsein macht das Ausgabeverhalten der Individuen bewusster.

In herausfordernden Zeiten ist es wichtig, emotionale Unterstützung zu suchen. Über dieses Thema mit Familie und Freunden zu sprechen, kann die emotionale Belastung verringern. Es ist wichtig, sich des eigenen psychischen Zustands bewusst zu sein und bei Bedarf Unterstützung von einem Fachmann für psychische Gesundheit zu suchen.

Leave a Comment

Comments - 0 Comment

No comments yet.