Die Vision von Erzurum 2034 wurde im dritten Erzurum-Workshop erörtert.
Die Abschlussbesprechung des Erzurum Workshops fand unter dem Motto “Erzurum auf dem Weg zu 2034” im Konferenzsaal der Handels- und Industriekammer Erzurum statt. Die Handels- und Industriekammer Erzurum (ETSO) organisierte die Veranstaltung zur sozioökonomischen Entwicklung von Erzurum sowie zur Zusammenarbeit von öffentlichen Institutionen und …

Die Ergebnisbesprechung des 3. Erzurum-Workshops fand unter dem Motto “Erzurum auf dem Weg nach 2034” im Konferenzsaal der Erzurum Handels- und Industriekammer statt.
In der von der Erzurum Handels- und Industriekammer (ETSO) organisierten Sitzung, die die sozioökonomische Entwicklung von Erzurum bewertete und von einer “Gemeinsamen Denkplattform”, bestehend aus öffentlichen Institutionen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und 35 Berufsverbänden, organisiert wurde, wurden Präsentationen zu acht Hauptthemen zur Entwicklung der Sektoren Industrie, Tourismus, Landwirtschaft, Viehzucht, Logistik, Energie, Sport, Verkehr und Bildung durchgeführt.
An der Sitzung nahmen der Gouverneur von Erzurum, Mustafa Çiftçi, der Bürgermeister von Erzurum, Mehmet Sekmen, der Präsident der Anwaltskammer von Erzurum, Mesut Öner, der Rektor der Erzurum Technischen Universität, Prof. Dr. Bülent Çakmak, der kommissarische Rektor der Atatürk-Universität, Prof. Dr. Yüksel Göktaş, der Vorsitzende der AK-Partei auf Provinzebene, İbrahim Küçükoğlu, der stellvertretende Vorsitzende der MHP, Cihan Aksakal, der Bürgermeister von Palandöken, Av. Muhammed Sunar, der Präsident der Handels- und Industriekammer von Ağrı, Saim Alpaslan, sowie Führungskräfte öffentlicher Institutionen, Akademiker und Vertreter von NGOs teil.
In der Sitzung wurden auch Glückwünsche von Vizepräsident Cevdet Yılmaz, Bildungsminister Prof. Dr. Yusuf Tekin, dem Präsidenten des Weltkammerverbands und des Vorstands der TOBB, M. Rifat Hisarcıklıoğlu, sowie der Abgeordneten der AK-Partei in Erzurum, Av. Fatma Öncü, verlesen.
Der Präsident des Vorstands der ETSO und Mitglied des TOBB-Vorstands, Saim Özakalın, der die Veranstaltung moderierte, äußerte in seiner Eröffnungsrede den Wunsch, dass das Workshop-Programm zur Schaffung einer Vision für Erzurum 2034 der Stadt zugutekommen möge, und bedankte sich bei den Teilnehmern.
“Erzurum auf dem Weg nach 2034”
Özakalın erklärte in seiner Rede, dass über 2400 Mitglieder online und persönlich zu den Workshop-Daten befragt wurden und die Daten nach fast einem Jahr intensiver Arbeit mit 35 Berufsverbänden und mehr als zwanzig Stakeholder-Treffen gesammelt wurden. Özakalın fuhr fort: “Als ETSO arbeiten wir seit über einem Jahr intensiv daran, eine nachhaltige ‘2034-Vision’ zu entwickeln, die die Entwicklungsbedürfnisse unserer Stadt berücksichtigt. Die dritte Workshop-Serie, die wir 2010 gestartet und 2014 wiederholt haben, führen wir mit unserer ‘Gemeinsamen Denkplattform’ und dem Motto ‘Erzurum auf dem Weg nach 2034’ durch.”
“Wissen ist wertvoll, wenn es in Nutzen umgesetzt wird”
Özakalın sagte, dass ihr Ziel darin besteht, Erzurum zu einem Anziehungspunkt für die Region zu machen, und dass ihre 2034-Vision darauf abzielt, die Stadt in den Sektoren Industrie, Landwirtschaft, Tourismus und Logistik in eine führende Position zu bringen und nachhaltige Entwicklung anzustreben. Er betonte, dass Wissen in Nutzen umgewandelt werden muss und sagte: “Die Kooperation mit Universitäten muss gestärkt werden. Durch die sinnvolle Nutzung von Wissen können wir die Wettbewerbsfähigkeit von Erzurum in Industrie, Landwirtschaft und Tourismus steigern. In diesem Zusammenhang bin ich überzeugt, dass unsere Universitäten mit innovativen Projekten zur Industrie beitragen können.”
“Wir müssen unsere strategische Lage bewerten”
Özakalın erklärte, dass Erzurum aufgrund seiner geografischen Lage an einem strategischen Punkt liegt, und betonte, dass die kürzlich aufgetretenen Entwicklungen auf Handelswegen die strategische Lage der Stadt noch wertvoller gemacht haben, und er unterstrich, dass Maßnahmen zur Schaffung eines internationalen Handels- und Logistikzentrums ergriffen werden müssen.
Er erklärte, dass sie die 2034-Ziele in fünf Hauptpunkten behandelt haben, um einen Fahrplan festzulegen, und nannte die Ziele: “Wir zielen darauf ab, junge Menschen zu erziehen, die träumen, aber keine Traumtänzer sind, und die sich an Ziele halten. Wir legen großen Wert auf eine Kultur der Zusammenarbeit, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Unser Ziel ist es, Erzurum zu einem Anziehungspunkt in den Bereichen Gesundheit, Tourismus, Industrie, Landwirtschaft, Viehzucht und Finanzen zu machen. Wir streben nach maximalem Nutzen aus staatlichen Anreizen und Entwicklungsprojekten. Wir sind bestrebt, die Hälfte unseres Exports in die USA und nach Europa zu lenken. Ich danke allen Stakeholdern für ihre Beiträge zur Vorbereitung und Durchführung unseres Workshops. Ich erkläre, dass wir in naher Zukunft den Abschlussbericht unseres Workshops mit Ihnen teilen werden und wünsche, dass unsere Veranstaltung einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Zukunft von Erzurum darstellt.”
In der Ergebnisbesprechung des Workshops hielt der Gouverneur von Erzurum, Mustafa Çiftçi, eine Rede und stellte fest, dass die Berichte, die im Einklang mit den Entwicklungsplänen erstellt wurden, immer wichtiger werden, parallel zur wirtschaftlichen Entwicklung unseres Landes, und er bewertete den organisierten Workshop als sehr wertvoll. Er wies in seiner Rede auf die jüngsten Investitionen im Industriesektor und im Dienstleistungssektor, insbesondere auf die zweite organisierte Industriezone, hin und erklärte, dass seine Bemühungen zur Erweiterung der 2. OSB weitergehen. Gouverneur Çiftçi dankte Präsident Recep Tayyip Erdoğan, der während der gesamten Republikgeschichte die größten Investitionen und Entwicklungsinitiativen initiiert hat, und gratulierte denjenigen, die an der Organisation des Workshops beteiligt waren.
Der Bürgermeister von Erzurum, Mehmet Sekmen, äußerte in seiner Rede seine Zufriedenheit mit der Teilnahme am Workshop und bedankte sich bei dem Organisationsteam des Workshops und dem ETSO-Management. Bürgermeister Sekmen betonte, dass die Investitionen und Entwicklungsinitiativen, die unter der Führung von Präsident Recep Tayyip Erdoğan in jedem Winkel der Türkei, einschließlich Erzurum, getätigt werden, eine große Motivationsquelle für sie sind, und dass sie die Verantwortung haben, den reichen Potenzial von Erzurum zu aktivieren und den Wohlstand der Erzurumer zu steigern, indem sie dem von Präsident Erdoğan vorgegebenen Weg folgen.
Präsentationen zu 8 Hauptthemen wurden durchgeführt
In der Ergebnisbesprechung des dritten Erzurum-Workshops wurden Präsentationen zu 8 Hauptthemen durchgeführt. In der von dem Vorsitzenden der ETSO-Versammlung, Gökhan Yılmaz, koordinierten Präsentationsreihe informierte das Vorstandsmitglied der ETSO, Fırat Karakaya, über die Themen Industrie, Produktion und Anreize, während das Versammlungsmitglied der ETSO, Mehmet Melik Kaya, eine Präsentation mit dem Thema Handel hielt. Im Rahmen seiner Präsentation informierte das Vorstandsmitglied der ETSO, Yusuf Çizmelioğlu, die Teilnehmer über Landwirtschaft sowie pflanzliche und tierische Produktion. Nach der Präsentation des Vorsitzenden des 34. Berufsverbandes der ETSO, Abdulkadir Ergün, zu den Themen Tourismus, Gesundheit und Sport, informierte der Vorsitzende des Ausschusses für Außenbeziehungen der ETSO, Erdinç Balkaya, über Verkehr und Außenhandel. Während des Workshops hielten der Vorsitzende des 35. Berufsverbandes der ETSO, Tarık Yıldırım, eine Präsentation über Urbanisierung, das Versammlungsmitglied der ETSO, Abdullah Samancı, über Bildung, und die Vorsitzende der TOBB-Erzurum KGK, M. Kübra Alioğulları, über Beschäftigung und Arbeitslosigkeit.
Der Workshop endete mit einer Plakettenübergabe nach der Frage-Antwort-Runde.