Mit 100 Jahre alten Systemen wird Olivenöl durch Steinpressung hergestellt.
In der Ayvalık Gemeinde von Balıkesir, wo die Olivenernte und die Olivenölproduktion unvermindert fortgesetzt werden, stellt der Oliven- und Olivenölproduzent Mustafa Kürlek das 100 Jahre alte Olivenölproduktionssystem seiner Vorfahren wieder her und produziert Olivenöl mit Steinpressung …

In der Gemeinde Ayvalık in Balıkesir wird die Olivenernte und die Produktion von Olivenöl mit voller Kraft fortgesetzt, während der Oliven- und Olivenölproduzent Mustafa Kürlek das über 100 Jahre alte Olivenölproduktionssystem seiner Vorfahren restauriert hat und nun Olivenöl mit einer Steinpressanlage produziert.
Die Olivenernte und die Produktion von Olivenöl in Ayvalık und Nordägäis sind in vollem Gange. Während ein Rekord an Olivenölproduktion erwartet wird, wird neben modernen Systemen auch mit traditionellen Methoden produziert. Mustafa Kürlek hat das 100 Jahre alte Olivenölproduktionssystem seiner Familie restauriert und es wieder in Betrieb genommen, um Olivenöl mit dem Steinpressverfahren zu erzeugen.
Mustafa Kürlek, der den Produktionsprozess des Steinpress-Olivenöls beschreibt, sagt: „Steinpress-Olivenöl gehört zu den hochwertigsten Olivenölen. Dieses Öl wird auf Granitsteinen zerdrückt, weshalb die Oliven ihren eigenen fruchtigen Duft haben. Darüber hinaus wird es hauptsächlich zum Frühstück und in Salaten verwendet. Die auf Granitsteinen zerdrückten Oliven werden anschließend in Säcke gelegt, um einen vollständigen Olivenbrei zu bilden. Dieser Brei wird dann mit einer Presse zwischen den Säcken ausgepresst, und das ausfließende Öl wird zu echtem kaltgepresstem Olivenöl.“
Über das Steinpresssystem, das der Familie gehört, viele Jahre nicht genutzt wurde und erst kürzlich restauriert wurde, um wieder verwendet zu werden, informiert Kürlek: „Da die Olivenernte in Ayvalık begonnen hat, setzen wir die Produktion in unserer Fabrik 24 Stunden lang fort. Die Maschinen im derzeit installierten Steinpresssystem unserer Fabrik stammen aus dem vor 100 Jahren. Wir haben diese Maschinen restauriert und wieder funktionstüchtig gemacht. Wir verwenden derzeit diese alten Maschinen, die von unseren Großeltern stammen. Die Produktion mit diesen Maschinen erinnert uns sowohl an die Vergangenheit als auch an die Fortführung unserer traditionellen Produktionsprozesse.“
Mustafa Kürlek äußert, dass die Bitterkeit der mit dem Steinpressverfahren produzierten Öle gering ist: „Da die Oliven auf Granitsteinen zerdrückt werden, ist der Bitterkeitsgrad des Steinpress-Olivenöls im Vergleich zu anderen kontinuierlichen Pressungen geringer. Dies liegt daran, dass beim Pressen mit Sauerstoff die bitteren Inhaltsstoffe in den Oliven entweichen. Deshalb wird es in der Bevölkerung als süßer empfunden und ist beliebter. Aus diesem Grund gibt es eine eigene Verbraucherschicht, die Steinpress-Olivenöl liebt und schätzt.“