In Antalya wurde die Pflicht für Dienstfahrzeuge zur Verwendung von ‘C’-Kennzeichen eingeführt.

Das 25-jährige Problem der Servicetransporteure in Antalya wurde endlich gelöst. Durch die Entscheidung des UKOME wurde die C-Plakette für alle Transportdienstleistungen zur Pflicht gemacht, was von den Servicetransporteuren mit einem Konvoi von 2000 Fahrzeugen und Feierlichkeiten mit Trommeln und Pfeifen gefeiert wurde. Die durchgeführten Kontrollen …

In Antalya wurde die Pflicht für Dienstfahrzeuge zur Verwendung von ‘C’-Kennzeichen eingeführt.
Publish: 10.11.2024
0
A+
A-

Das 25-jährige Problem der Servicetransportanbieter in Antalya wurde endlich gelöst. Mit der Entscheidung von UKOME wurde die Pflicht zur C-Plakette für alle Transportdienstleistungen eingeführt, was von den Transportanbietern mit einem Konvoi von 2000 Fahrzeugen und mit Trommeln und Pfeifen gefeiert wurde. Bei den durchgeführten Kontrollen wurden Fahrzeuge ohne ‘C’-Plakette und ohne ‘Routen Genehmigungsdokument und Fahrzeugzulassungsdokument’ von der zuständigen Gemeinde festgestellt; gemäß Artikel 2918 des Straßenverkehrsgesetzes wird das Fahrzeug 60 Tage lang aus dem Verkehr gezogen, und die Fahrer erhalten ein Bußgeld von 32.233 TL, im Falle einer Wiederholung innerhalb eines Jahres; 64.466 TL.

Obwohl es in Antalya gesetzlich eine Pflicht zur C-Plakette gibt, hat die Servicetransportbranche aufgrund von Lücken in der Anwendung seit vielen Jahren unter Nachteilen gelitten. Mit der Entscheidung von UKOME wurde die Pflicht zur C-Plakette in allen Transportdienstleistungen eingeführt. Rund 2000 Fahrzeuge versammelten sich auf der D400-Straße, um die Neuigkeit mit Trommeln und Pfeifen zu feiern. Der Präsident der Antalya Servicetransportanbieter, Süleyman Şahin, sagte vor der Feier: “Wir danken allen, die zur Lösung des 25-jährigen Problems unserer Servicetransportanbieter in Antalya beigetragen haben. Wir feiern auch den Schutz unserer Rechte mit einem 3 km langen Konvoi.” Der Leiter der UKOME Antalya, Nurettin Şengül, der an der Feier teilnahm, erklärte: “Das seit 25 Jahren andauernde Problem wurde gelöst. Wir werden weiterhin an der Seite unserer Gewerbetreibenden stehen.”

Die C-Plakette wird verpflichtend
Fahrzeuge, die ohne ‘C’-Plakette und ohne ‘Routen Genehmigungsdokument und Fahrzeugzulassungsdokument’ von der zuständigen Gemeinde Transportdienstleistungen durchführen, werden mit Bußgeldern belegt. In einem Schreiben des Innenministeriums der Generaldirektion für Sicherheit vom 08.07.2019 mit der Nummer 121314 zum Thema ‘Illegale (Nicht autorisierte) Transporte’ heißt es: “Im Rahmen des Großstadtgemeindegesetzes und des Gemeindegesetzes werden die Sanktionen für Fahrzeuge/Fahrer, die ohne Genehmigung oder außerhalb des genehmigten Rahmens innerstädtische kommerzielle Personentransporte durchführen, sowie für Fahrzeuge ohne abtrennendes Zeichen, die Transportdienstleistungen in Anspruch nehmen, detailliert im Anhang 2 des Straßenverkehrsgesetzes 2918 geregelt.”

60 Tage Fahrverbot und 32.233 TL Bußgeld für den Fahrer
Die Transportdienste innerhalb der Grenzen der Großstadtgemeinde dürfen nur mit Fahrzeugen mit ‘C’-Plakette durchgeführt werden. Bei Kontrollen wurden Fahrzeuge ohne ‘C’-Plakette und ohne ‘Routen Genehmigungsdokument und Fahrzeugzulassungsdokument’ von der zuständigen Gemeinde festgestellt; gemäß Artikel 2918 des Straßenverkehrsgesetzes wird das Fahrzeug 60 Tage lang aus dem Verkehr gezogen, und die Fahrer erhalten ein Bußgeld von 32.233 TL, im Falle einer Wiederholung innerhalb eines Jahres; 64.466 TL. Auch Passagiere, die Transportdienstleistungen von Fahrzeugen ohne ‘C’-Plakette in Anspruch nehmen, werden gemäß Artikel 2918 des Straßenverkehrsgesetzes mit 2.143 TL pro Passagier bestraft.

Leave a Comment

Comments - 0 Comment

No comments yet.