Wichtiger Schritt der Türk Telekom Gruppe zur Diversifizierung der Finanzierungsquellen
Die Türk Telekom, die weiterhin an der Entwicklung der Diversifizierung alternativer Finanzierungsarten arbeitet, hat mit ihrer Tochtergesellschaft TTNET die Emission einer ersten Mietbescheinigung (Sukuk) mit einem Nennwert von 250 Millionen TL und einer Laufzeit von 93 Tagen abgeschlossen. Die Türk Telekom bietet Festnetz-Breitband…
Die Türk Telekom, die weiterhin an der Entwicklung der Vielfalt alternativer Finanzierungsarten arbeitet, hat zusammen mit ihrer Tochtergesellschaft TTNET die erste Mietzertifikatausgabe (Sukuk) mit einem Nennwert von 250 Millionen TL und einer Laufzeit von 93 Tagen abgeschlossen.
Die Tochtergesellschaft von Türk Telekom im Bereich Festnetz-Breitband und Glasfaser, TTNET, setzt ihre strategischen Schritte auf den Kapitalmärkten fort. Laut einer Erklärung hat Türk Telekom, das an der Entwicklung der Vielfalt alternativer Finanzierungsarten arbeitet, zusammen mit seiner Tochtergesellschaft TTNET die erste Mietzertifikatausgabe (Sukuk) mit einem Nennwert von 250 Millionen TL und einer Laufzeit von 93 Tagen abgeschlossen. Die Sukuk-Ausgabe, die über die Türkiye Emlak Katılım Bankası A.Ş. und ihre 100%ige Tochtergesellschaft Emlak Varlık Kiralama A.Ş. durchgeführt wurde, wurde aufgrund der hohen Nachfrage von Investoren erfolgreich in kurzer Zeit im Vergleich zu Marktäquivalenten abgeschlossen.
TTNET hat im Rahmen der am 7. Juni erteilten Genehmigung zur Emission von 3 Milliarden TL durch die Kapitalmarktaufsicht erstmals eine Mietzertifikatausgabe unterzeichnet, was einen wichtigen Schritt zur Diversifizierung der Finanzierung des Türk Telekom Konzerns darstellt. Die Emission, die auf einem Portfolio von Glasfaser-Internetdienstpaketen basiert, wurde den Investoren durch alternative Finanzierungswege angeboten. Die Emission, bei der am 4. November die Nachfrage gesammelt wurde, stieß auf großes Interesse seitens der Investoren.
Kaan Aktan, stellvertretender Generaldirektor von Türk Telekom Finance, äußerte sich zu dem Thema und sagte: “Mit der Mietzertifikatausgabe von TTNET haben wir als Türk Telekom Gruppe einen starken Schritt zur Diversifizierung unserer Finanzierungsquellen gemacht. Dieses Instrument, das mit den Prinzipien der partizipativen Finanzierung in Einklang steht, hat einen strategischen Wert für das nachhaltige Wachstum unserer Gruppe. Mit unserer technologischen Infrastruktur, unserem umfangreichen Dienstleistungsnetz und den kontinuierlichen Investitionen, die wir tätigen, streben wir an, zur Entwicklung unseres Landes und des Sektors beizutragen und eine breitere Investorengruppe auf den Kapitalmärkten zu erreichen. Wir werden unsere Arbeiten im Einklang mit unserer Vision fortsetzen, die digitale Transformation der Türkei zu leiten und unser Land in die Zukunft zu führen.”