enflasyon emeklilik ötv döviz otomobil sağlık

Der Batterieverbrauch wird nicht von der Kälte, sondern von der Klimaanlage beeinflusst.

Der Dozent der Universität Sivas Cumhuriyet, Ahmet Aksöz, äußerte sich zu dem Thema des Batterieverbrauchs von Elektrofahrzeugen bei kaltem Wetter. Aksöz sagte: “Kalte Temperaturen beeinflussen den Batterieverbrauch von Elektrofahrzeugen nicht stark.” In den letzten Jahren hat die Zunahme …

Der Batterieverbrauch wird nicht von der Kälte, sondern von der Klimaanlage beeinflusst.
Publish: 08.11.2024
1
A+
A-

Der Dozent der Sivas Cumhuriyet Universität, Ahmet Aksöz, äußerte sich zu dem Thema des Batterieverbrauchs von Elektrofahrzeugen bei kaltem Wetter. Aksöz sagte: “Kalte Temperaturen beeinflussen den Batterieverbrauch von Elektrofahrzeugen nicht erheblich.”

In den letzten Jahren hat die zunehmende Nutzung von Elektrofahrzeugen in Regionen mit kaltem Klima bei den Bürgern Fragen aufgeworfen. Bürger, die von einem Anstieg des Batterieverbrauchs bei kaltem Wetter sprechen, behaupten, dass es Rückgänge im Batteriestand gibt. Dr. Dozent Ahmet Aksöz von der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Sivas Cumhuriyet Universität gab hierzu Erklärungen ab. Aksöz äußerte, dass es eine Vorurteile bezüglich der Batterien der Fahrzeuge gibt. Er sagte: “Der Anstieg des Batterieverbrauchs bei kaltem Wetter ist nicht nur ein Phänomen, das auf Elektrofahrzeuge beschränkt ist. Tatsächlich gilt eine ähnliche Situation auch für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. So wie man bei kaltem Wetter das Fahrzeug vorheizen muss, gilt dies auch für Elektrofahrzeuge.”

Der Wagen muss zuerst geheizt werden

Dr. Dozent Ahmet Aksöz erklärte, dass das heimische und nationale Elektrofahrzeug Togg in unserem Land eine Erfolgsgeschichte schreibt. “Die Verkaufszahlen zeigen, dass das Interesse an Elektrofahrzeugen in unserem Land weiter zunimmt. Darüber hinaus hat die Einführung von Fahrzeugen aus Amerika, Europa und insbesondere dem Fernen Osten die Nutzung von Elektrofahrzeugen weiter erhöht. Es gibt ein falsches Vorurteil bezüglich der Batterien der Fahrzeuge. Der Anstieg des Batterieverbrauchs bei kaltem Wetter ist nicht nur ein Phänomen, das auf Elektrofahrzeuge beschränkt ist. Tatsächlich gilt eine ähnliche Situation auch für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. So wie man bei kaltem Wetter das Fahrzeug vorheizen muss, gilt dies auch für Elektrofahrzeuge. Wenn man die Vorbereitungen trifft, das heißt, wenn die Fahrzeugsysteme, der Motor oder die Batterie des Fahrzeugs einer Vorheizung unterzogen werden, verbessert dies sowohl die Effizienz der Batterie als auch die Effizienz der integrierten Systeme im Fahrzeug. Dadurch werden ineffiziente Verbrauchssituationen vermieden,” erklärte er.

Der Energieverbrauch der Klimaanlage steigt sowohl im Sommer als auch im Winter

Aksöz erklärte, dass die Klimaanlage, die im Sommer verwendet wird, den Stromverbrauch direkt beeinflusst. “Bei Elektro- und anderen Fahrzeugen können sowohl im Sommer als auch im Winter aufgrund des Verbrauchs Unterschiede in der Batterie- oder Kraftstoffleistung auftreten. So wie der Kraftstoffverbrauch im Sommer durch die Nutzung der Klimaanlage steigt, wird auch der Batterieverbrauch bei Elektrofahrzeugen steigen. Im Winter wird es aufgrund der Nutzung der Klimaanlage ebenfalls zu einem höheren Kraftstoff- oder Batterieverbrauch kommen. Dies ist eine erwartete Situation bei kaltem Wetter. Bei Elektrofahrzeugen wird zusammen mit Lithium-Ionen-Batterien ein zusätzliches Batteriemodul verwendet. Zunächst wird Strom an das Fahrzeug geliefert, nach dem Kontakt wird der Benzintank aktiviert und der Motor des Fahrzeugs beginnt zu arbeiten. Bei Elektrofahrzeugen gilt eine ähnliche Situation. Bevor die Lithium-Ionen-Batterie aktiv wird, wird das zusätzliche Batteriemodul aktiviert, um das System vorzubereiten und zu heizen. Die Lithium-Ionen-Batterie wird später aktiviert. Es ist nicht zu erwarten, dass die Lithium-Ionen-Batterie unter 0 Grad Celsius funktioniert,” fügte er hinzu.

“Kalte Temperaturen beeinflussen den Batterieverbrauch von Elektrofahrzeugen nicht erheblich”

Ahmet Aksöz äußerte, dass sie an einem Projekt arbeiten, das nicht auf Lithium-Ionen-Batterien beschränkt ist, und sagte folgende Worte: “Wir können sagen, dass kalte Temperaturen den Batterieverbrauch von Elektrofahrzeugen nicht erheblich beeinflussen. So wie kaltes Wetter den Kraftstoffverbrauch bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor beeinflusst, verursachen bei Elektrofahrzeugen die Heizungssysteme aufgrund der kalten Temperaturen einen höheren Energieverbrauch. In Regionen mit kaltem Wetter gibt es einen höheren Bedarf an Stromverbrauch und Ladeoperationen. Wir arbeiten in unseren laufenden Projekten der Europäischen Union an Solid S-Batterien. Solid S-Batterien sind spezielle Batterien, die weniger von Kälte und Temperaturschwankungen beeinflusst werden, weshalb sie bei kaltem Wetter leistungsfähiger arbeiten und längere Reichweiten erzielen können. Als Sivas Cumhuriyet Universität haben wir schöne Projekte im Bereich der Batterieverwaltungssysteme sowie in künstlichen Intelligenzlösungen, um in diesem Bereich Lösungen zu entwickeln.”

Leave a Comment

Comments - 0 Comment

No comments yet.