Vestel, mit Energiespeichersystemen in Solar+Storage NX

In der kommenden Periode konzentriert sich Vestel auf Aktivitäten im Mobilitätsmarkt, von dem ein exponentielles Wachstum erwartet wird. Vom 7. bis 9. November nimmt das Unternehmen an der Solar+Storage NX Messe in Istanbul mit Energiespeichersystemen teil. In letzter Zeit hat sich die Mobilität …

Vestel, mit Energiespeichersystemen in Solar+Storage NX
Publish: 07.11.2024
0
A+
A-

Vestel, das seine Aktivitäten auf den Mobilitätsmarkt konzentriert, von dem ein exponentielles Wachstum in der kommenden Periode erwartet wird, präsentiert sich auf der Solar+Storage NX Messe, die vom 7. bis 9. November in Istanbul stattfindet, mit Energiespeichersystemen.

In letzter Zeit hat Vestel seine Arbeiten im Mobilitätsbereich beschleunigt und nimmt an der Solar+Storage NX teil, die vom 7. bis 9. November in Istanbul stattfindet, eine bedeutende Messeorganisation für die Solarenergie und Energiespeichersektoren in der Türkei. Auf einem Stand von 88 Quadratmetern in Halle 11 / A5 präsentiert das Unternehmen die Produkte und Technologien, die es für die Energiespeicherung entwickelt hat, den Besuchern.

Hakan Kutlu, Geschäftsführer von Vestel Mobilität, erinnerte daran, dass die Lösungen zur Speicherung erneuerbarer Energiequellen wie Sonne und Wind weltweit schnell verbreitet werden. Er stellte fest, dass es in vielen Ländern, insbesondere in europäischen Ländern, zahlreiche Menschen gibt, die die tagsüber über Solarpanels gespeicherte Energie abends in ihren Haushalten nutzen. Kutlu erklärte: “Diese Nutzer erzielen durch Batteriespeicherlösungen erhebliche Einsparungen bei den Energiekosten. Als Unternehmen entwickeln wir auch Lösungen, die eine effizientere Nutzung der weltweiten Ressourcen ermöglichen.”

Kutlu erklärte, dass Vestel Mobilität heute Energiespeichersysteme für Wohn-, Handels- und Industrieanwendungen sowie für erneuerbare Solar- und Windkraftanlagen und im Telekommunikationssektor entwickelt und herstellt. “Es ist notwendig, die intermittierenden erneuerbaren Energiequellen wie Sonne und Wind mit Energiespeichertechnologien zu unterstützen, wenn sie keine Energie produzieren. In diesem Zusammenhang entwerfen und produzieren wir Energiespeichereinheiten in Containergröße mit einer Kapazität von 3 bis 5 MWh,” sagte er.

Hakan Kutlu äußerte, dass sie kürzlich das erste inländische Batterien-Energiespeichersystem in der Türkei in Betrieb genommen haben: “Das Energiespeichersystem, das wir in den SARAR Outlet-Anlagen in der Provinz Bilecik, Bezirk Bozüyük, eingerichtet haben, liefert gleichzeitig unterbrechungsfreie Energie an vier EVCs mit einer Leistung von 400 kW.”

Kutlu wies darauf hin, dass es weltweit nur sehr wenige Beispiele für die Nutzung hinter EVCs gibt. “Unser System, das von den Ingenieuren unseres Unternehmens entwickelt wurde, hat eine Kapazität von 300 kWh und eine maximale Ausgangsleistung von 200 kW. Das Energiespeichersystem kann über ein Energiemanagementsystem (EMS) aus der Ferne gesteuert werden und liefert gleichzeitig mit der gleichen Leistung Energie an die 400 kW starken EVCs im Gebäude. Das Batteriespeichersystem wird hybrid über Solarpanels aufgeladen, kann aber auch im Falle der Nichtverfügbarkeit von Solarpanels aus dem Netz aufgeladen werden. In dem System, das die Integration von EVC-Batterie-Solar-Netz ermöglicht, unterstützt die über die Solarpanels gespeicherte Energie das Netz und gewährleistet die Nutzung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge, wenn sie benötigt wird,” fügte er hinzu.

Die Solar+Storage NX, die im Rahmen der NextGen Mobility Expo & Summit durchgeführt wird, wird organisiert, um zur Entwicklung von Solarenergie- und Energiespeichertechnologien beizutragen. Die Messe bietet Gelegenheiten, die Investoren mit Projektentwicklern, Verbrauchern mit Lieferanten und Entscheidungsträgern mit der Energiebranche in einem Netzwerk vereinen, um langfristige, nachhaltige Partnerschaften und kommerzielle Vereinbarungen zu schaffen.

Leave a Comment

Comments - 0 Comment

No comments yet.