Katastrophenvorbereitungstraining in Başiskele

Im Rahmen des Projekts “Vorbereitung der Nachbarschaft auf Katastrophen” wurde in Başiskele eine zweitägige praktische Schulung durchgeführt. Die Gemeinde Kocaeli setzt weiterhin Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung in der Gesellschaft bezüglich Katastrophen um. In diesem Zusammenhang hat die Universität Kocaeli …

Katastrophenvorbereitungstraining in Başiskele
Publish: 07.11.2024
1
A+
A-

Im Rahmen des Projekts “Vorbereitungsschulung für die Bevölkerung auf Katastrophen”, das in Kocaeli durchgeführt wird, fand in Başiskele eine zweitägige praktische Schulung statt.

Die Gemeinde Kocaeli setzt weiterhin auf die Schaffung eines Bewusstseins für Katastrophen in der Gesellschaft. In diesem Zusammenhang wurde in Zusammenarbeit mit der Kocaeli Universität, der Kocaeli Provinzbehörde für Katastrophen und Notfälle, der Gemeinde Başiskele sowie der Abteilung für Bau und Stadtplanung der Gemeinde Kocaeli das Projekt “Vorbereitungsschulung für die Bevölkerung in Kocaeli auf Katastrophen” organisiert, das in Başiskele durchgeführt wurde.

Das allgemeine Ziel des Projekts ist es, eine Kultur des Bewusstseins für Katastrophen in der Gesellschaft zu schaffen. In diesem Rahmen wurden Schulungen für die Nachbarschaftsfreiwilligen zu den Themen, die vor, während und nach einer Katastrophe bekannt sein und durchgeführt werden sollten, angeboten. In der Schulung, die im Jugendzentrum des 21. Jahrhunderts in Başiskele stattfand, wurden die Themen “resiliente Gesellschaft gegenüber Katastrophen” von Prof. Dr. Esma Buluş Kırıkkaya, “Bewusstsein für Katastrophen” von AFAD-Trainer Alper Şen und “beobachtungsbasierte Risikoanalyse für Nachbarschaften und Reduzierung nicht-struktureller Risiken” von Doç. Dr. Serpil Gerdan behandelt.

In seiner Eröffnungsrede betonte der stellvertretende Rektor der Kocaeli Universität, Ömer Faruk Çelik: “Die gesamte Gesellschaft muss sich der Gefahren von Katastrophen bewusst werden. Solche Arbeiten sind wichtiger als alles andere. Wir sind uns als Kocaeli Universität bewusst, dass das Bewusstsein für Katastrophen in der gesamten Gesellschaft nicht nur durch lokale Verwaltungen gefördert werden kann. Diese Schulungen sind ein wichtiges Bewusstseinsprojekt für die Gesellschaft. Diese Schulungen sind eine wichtige Mobilisierung, um ein grundlegendes Bewusstsein für Katastrophen auf Nachbarschaftsebene zu schaffen.”

Başiskele Kaymakam Şenel, der auf die Tatsache hinwies, dass die Türkei ein Erdbebenland ist, erklärte: “Katastrophen sind das ständige Thema der Türkei. Die Erdbeben von Erzincan bis zum Erdbeben am 6. Februar sind die Realität dieser Geographie. Auch wenn Katastrophen in unserem Land nur mit Erdbeben assoziiert werden, können sie tatsächlich auch das Ergebnis von Naturereignissen sein. Wir versuchen, unsere Pflicht als Führungskräfte zu erfüllen. Wir haben unsere Katastropheninterventionspläne für den Bezirk erstellt. Heute sind wir nicht für nach der Katastrophe, sondern zur Vorbereitung auf die Katastrophe zusammengekommen. Wir müssen ein Bewusstsein für Katastrophen schaffen.”

“Das Erdbeben ist eine Realität unseres Landes”

Die stellvertretende Bürgermeisterin der Gemeinde, Berna Abiş, erklärte, dass sie daran arbeiten, eine resiliente Stadt gegen Erdbeben zu schaffen: “Wir sind hier für eine wichtige Schulungsveranstaltung. Seit 2016 wurden in 6 Bezirken und 37 Nachbarschaften 1206 Personen geschult. Heute setzen wir unsere Schulungen im Bezirk Başiskele fort. Wenn wir an Katastrophen denken, denken wir an Erdbeben. Wir haben das Erdbeben vom 17. August 1999 erlebt. An verschiedenen Daten gab es in verschiedenen Städten große Erdbeben. Das Erdbeben ist eine Realität unseres Landes. Wir bieten Schulungen in Zusammenarbeit mit der Kocaeli Universität, der AFAD Provinzbehörde und der Gemeinde Kocaeli an. Darüber hinaus ist es unser Ziel als Gemeinde, die resiliente Stadt Kocaeli zu schaffen. Unsere Gesellschaft muss sich bewusst werden. Hoffentlich werden diese Schulungen auch in anderen Bezirken fortgesetzt.”

Leave a Comment

Comments - 0 Comment

No comments yet.