Beitrag der Großstädte zum Kampf gegen die Klimakrise
Im Rahmen des Förderprogramms “Städtepartnerschaft für eine grüne Zukunft” zwischen der Türkei und der EU; wurde von der Gemeinde İzmir Buca ein Projekt vorbereitet, das gemeinsam mit der Großstadt Adana, der Stadt Stuttgart, der Gemeinde Pülümür und dem Yuva-Verein durchgeführt wird, und 21 …

Im Rahmen des Förderprogramms “Städtepartnerschaften für eine grüne Zukunft” zwischen der Türkei und der EU fand die dreitägige Arbeit eines Projekts, das von der Gemeinde İzmir Buca vorbereitet wurde und in Zusammenarbeit mit der Großstadtgemeinde Adana, der Stadt Stuttgart, der Gemeinde Pülümür und dem Verein Yuva durchgeführt wird, unter der Beteiligung von 21 Kreisgemeinden statt.
Die technischen Mitarbeiter des Amts für Klimawandel und Null-Abfall der Großstadtgemeinde Adana, das Amt für Frauen- und Familiendienste, das Feuerwehramt sowie die Gemeinden Yumurtalık und Karataş nahmen ebenfalls teil. Insgesamt erhielten 45 Personen eine “Trainer-Ausbildung”.
Bei der Trainer-Ausbildung, die in der Großstadtgemeinde Adana organisiert wurde, hielten Prof. Dr. Mesut Başıbüyük von der Abteilung für Umwelttechnik der Universität Çukurova sowie die Projektberater Dr. Hasan Sarptaş und Dr. Mete Çubukçu von der Universität Ege, Präsentationen zu den Themen “Klimakrise und Umweltkatastrophen” sowie “Erneuerbare Energiequellen und Minderungsmaßnahmen” und boten Schulungen zum Thema Klimakrisenbekämpfung an.
Es wurde betont, dass das Hauptziel des Projekts mit dem Titel “Wir sind auch da im Kampf gegen die Klimakrise” darin besteht, Fachkräfte auszubilden, die in Adana und den umliegenden Landkreisen Schulungen zur Bekämpfung der Klimakrise und deren Auswirkungen anbieten können, sowie das Bewusstsein in der gesamten Stadt durch diese Schulungen zu erhöhen.
Mit diesem Projekt und der Schulung soll in der gesamten Region Adana angestrebt werden, die negativen Auswirkungen der Klimakrise zu minimieren und die Verwundbarkeitsstufen bei möglichen Problemen zu senken.
Der Bürgermeister der Großstadtgemeinde Adana, Zeydan Karalar, der sich seit seiner Amtszeit als Bezirksbürgermeister für die Themen globale Erwärmung, Wassersparen und Umweltschutz stark gemacht hat und an zahlreichen Treffen, Organisationen, Workshops und Projekten zu diesem Thema beteiligt war, gründete auch das Amt für Klimawandel und Null-Abfall innerhalb der Großstadtgemeinde Adana.