Während der Zementverkauf im Inland steigt, wurde ein Rückgang der Exporte verzeichnet.

Die 17. Internationale Technische Seminar und Ausstellung, die von TÜRKÇİMENTO durchgeführt wird, hat in Antalya begonnen. In der Eröffnungsrede der Veranstaltung, die lokale und ausländische Firmen zusammenbringt, um ihre Technologien der Branche vorzustellen, sagte der Vorstandsvorsitzende Fatih Yücelik: “Das Jahr 2024 …”

Während der Zementverkauf im Inland steigt, wurde ein Rückgang der Exporte verzeichnet.
Publish: 04.11.2024
1
A+
A-

Die 17. Internationale Technische Seminar und Ausstellung von TÜRKÇİMENTO hat in Antalya begonnen. Bei der Eröffnungsrede der Veranstaltung, die Technologien einheimischer und ausländischer Firmen mit der Branche zusammenbringt, erklärte der Vorstandsvorsitzende Fatih Yücelik: “Im Zeitraum von Januar bis Juli 2024 hat die Zementproduktion in der Türkei im Vergleich zum Vorjahr um 9,1 % zugenommen. Obwohl es im gleichen Zeitraum einen Rückgang der Zementexporte um 19,7 % gab, sind die Inlandsverkäufe um 16,9 % gestiegen. Das Jahr 2023 erlebte ein Wachstum in der Branche aufgrund der erhöhten Nachfrage nach dem Erdbeben und den Auswirkungen der Kommunalwahlen. In der ersten Hälfte des Jahres 2024 setzte sich das Produktionswachstum fort, während die Exporte zurückgingen.”

Mit einer 67-jährigen, tief verwurzelten Geschichte ist TÜRKÇİMENTO der unbestritten prestigeträchtigste Akteur der türkischen Zementbranche. Die 17. Internationale Technische Seminar und Ausstellung bringt mit der Teilnahme einheimischer und ausländischer Firmen die Zementbranche zusammen. Vom 2. bis 5. November 2024 wird das Programm zum Thema “Integration der Dreifachtransformation im Zementsektor” in Antalya durchgeführt.

“Die Teilnahme hat ein Rekordniveau erreicht”

Der Vorstandsvorsitzende von TÜRKÇİMENTO, Fatih Yücelik, äußerte in seiner Eröffnungsrede, dass die Veranstaltung seit 1987 im Laufe der Jahre zu einer wichtigen Plattform geworden ist, auf der aktuelle technische Themen auf internationaler Ebene diskutiert und innovative Anwendungen geteilt werden. Yücelik betonte: “In diesem Umfeld, in dem wir Unternehmen, die neue Technologien, Dienstleistungen, Systeme und Produkte für den Zementsektor entwickeln, die Möglichkeit bieten, ihre Arbeiten den Stakeholdern vorzustellen, haben die Branchenvertreter auch die Chance, die neuesten Entwicklungen aus erster Hand zu verfolgen. In diesem Jahr hat insbesondere die Teilnahme unserer Werkvertreter ein Rekordniveau erreicht. Das große Interesse an unserer Organisation ehrt, wie alle Teilnehmer, auch unseren Verband. Ich möchte mich auch für dieses große Interesse an unserer Branche bedanken.”

Die türkische Zementbranche, Europas führender Hersteller

Fatih Yücelik wies darauf hin, dass die türkische Zementbranche mit über 110 Jahren Geschichte zu den bedeutendsten Herstellern der Welt gehört und dass die türkische Zementindustrie der fünftgrößte Produzent weltweit und der führende Hersteller in Europa ist. Er erklärte, dass sie seit der Gründung der Republik “Wir sind die Grundlage der Türkei!” sagen. Die Produktion wird mit insgesamt 77 Fabriken, darunter 56 integrierte und 21 Mahlwerke, die sich über die gesamte Türkei verteilen, fortgesetzt.

Yücelik fuhr fort: “Wir sind der zweitgrößte Exporteur der Welt. Unsere Investitionen in Länder wie die USA, Spanien, Mosambik und die Elfenbeinküste gehen weiter, und als einer der wichtigen Akteure auf dem globalen Zementexportmarkt exportieren wir in über 100 Länder. Wenn wir unsere Zahlen betrachten; Unsere Branche, die im Jahr 2023 ein Wachstum von etwa 20 % erlebte, begann das Jahr 2024 mit einem Rückgang der Exporte bei gleichzeitigem Wachstum im Inland. Aufgrund des Basis-Effekts, der durch das Erdbeben verursacht wurde, und der Auswirkungen der Kommunalwahlen wurde im Jahr 2023 ein signifikantes Wachstum verzeichnet, jedoch wurde im Juni zum ersten Mal ein Rückgang bei den Inlandsverkäufen beobachtet. Im Zeitraum von Januar bis Juli 2024 hat die Zementproduktion in der Türkei im Vergleich zum Vorjahr um 9,1 % zugenommen. Im gleichen Zeitraum gab es einen Rückgang der Zementexporte um 19,7 %, während die Inlandsverkäufe um 16,9 % gestiegen sind. Das Jahr 2023 erlebte ein Wachstum in der Branche aufgrund der erhöhten Nachfrage nach dem Erdbeben und den Auswirkungen der Kommunalwahlen. In der ersten Hälfte des Jahres 2024 setzte sich das Produktionswachstum fort, während die Exporte zurückgingen. In diesem Zeitraum waren die Länder mit den meisten Exporten die USA, Italien, Syrien und Albanien; Im Juli exportierten wir die meisten Zementmengen in die USA.”

“Durch diese Mitteilung können umweltfreundlich 500 Millionen Tonnen Holz ersetzt werden”

Fatih Yücelik machte darauf aufmerksam, dass die Zementbranche an wichtigen Themen wie der Anpassung an den grünen Wandel, der Erhöhung der Nutzung alternativer Brennstoffe und Rohstoffe, der Energieeffizienz und der Digitalisierung arbeitet. Er betonte die Bedeutung der Mitteilung des Ministeriums für Umwelt, Stadtplanung und Klimawandel zur Förderung von grünem Zement, die im vergangenen März in Kraft trat. Yücelik erklärte: “Mit dieser Mitteilung können wir in den nächsten 10 Jahren den Kohlenstoffausstoß in unserer Branche um 11 Millionen Tonnen reduzieren und damit 1,3 Millionen Tonnen Petcoke und Kohleimporte vermeiden, was umweltfreundlich 500 Millionen Tonnen Holz entspricht. Unser Sektor, der darauf abzielt, einen bedeutenden Beitrag zu den Netto-Null-Emissionszielen der Türkei bis 2053 zu leisten, arbeitet insbesondere eng mit der Öffentlichkeit zusammen, um den Verbrauch von kohlenstoffarmen Zementen im Inland zu erhöhen. Unser Ziel ist es, die Nutzung solcher Zemente in öffentlichen Ausschreibungen zu erhöhen. Zement ist ein strategisches Produkt, das über wirtschaftliche Daten hinausgeht. Wir als Branche konzentrieren uns darauf, mehr als nur Produktions- und Verkaufszahlen zu erzielen und streben eine kohlenstoffarme Produktion an. Wie in unserem Fahrplan zur kohlenstoffarmen Produktion beschrieben, sind die Nutzung alternativer Brennstoffe und Rohstoffe, die Reduzierung des Klinkereinsatzes, die Energieeffizienz und technologische Investitionen die kritischsten Themen unserer Branche.”

12 % des Energiebedarfs stammen aus alternativen Brennstoffen

Fatih Yücelik berichtete, dass im Zementsektor im Jahr 2023 1,8 Millionen Tonnen Abfall verwendet wurden, um 12 % des Energiebedarfs aus alternativen Brennstoffen zu decken. Er betonte, dass es ebenso wichtig ist, energieeffizient zu produzieren, um die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren, wie auch die Verwendung alternativer Brennstoffe und Rohstoffe. Um die Energieeffizienz zu steigern, wurden „Abwärmerückgewinnungs“-Anlagen installiert, um die während des Produktionsprozesses aus dem Schornstein abgegebenen Gase zurückzugewinnen. Yücelik erklärte: “Mit den aktuellen Zahlen wird in 17 Fabriken mit Eigenkapital in 26 Anlagen eine Gesamtleistung von 154,5 Megawatt erzeugt. Diese Zahl entspricht dem täglichen Stromverbrauch von etwa 618.000 Haushalten und ist gleichwertig mit dem Stromverbrauch von etwa 2,5 Millionen Menschen. Wenn wir den Anteil der Energie an den Produktionskosten für Zement betrachten, wird die Umwelt- und Wirtschaftlichkeit der Abwärmerückgewinnung sehr bedeutend.”

“Wir gestalten unseren Fahrplan durch die Überarbeitung der Zwillingswende mit der Dreifachwende”

Der Vorstandsvorsitzende von TÜRKÇİMENTO, Fatih Yücelik, erklärte, dass die Zementbranche auch in den Jahren 2024 und 2025 weiterhin Wachstumspotenzial haben wird, und schloss seine Rede mit den Worten: “Obwohl die steigenden Kosten für Energie und Rohstoffe sich auf die Preise auswirken, heben die Verwendung alternativer Brennstoffe und Initiativen zur Dekarbonisierung große Schritte in Richtung Nachhaltigkeit in der Branche hervor. Der Wandel in den Exportmärkten und das Wachstum der Inlandsnachfrage werden die Zukunft der Branche prägen. In diesem Prozess sind das Kostenmanagement, die Effizienzsteigerung und die Nachhaltigkeitsstrategien der Unternehmen in der Branche von entscheidender Bedeutung für einen erfolgreichen Zementsektor. Unsere Branche, die zur Erreichung des Netto-Null-Ziels der Türkei bis 2053 beiträgt, verfolgt einen Ansatz, der den gesellschaftlichen Wandel umfasst und sich in die Prozesse der grünen und digitalen Transformation integriert. In diesem Rahmen gestalten wir unseren Fahrplan durch die Überarbeitung der Zwillingswende mit der Dreifachwende. Mit diesem Ziel haben wir das Thema unserer Veranstaltung in diesem Jahr als “Dreifachwende” festgelegt. Für das Jahr 2025 planen wir, mit Ihnen in einem anderen Konzept zusammenzukommen.”

“Die Integration aller drei ist notwendig”

Der CEO von TÜRKÇİMENTO, Volkan Bozay, erklärte, dass die Änderung der Mitteilung des Ministeriums für Umwelt, Stadtplanung und Klimawandel zur Förderung der Verwendung von grünem Zement mit niedrigem Kohlenstoffausstoß in öffentlichen Ausschreibungen ein Teil der Dreifachwende ist, und fügte hinzu: “Wir befinden uns in einem globalen Veränderungsprozess, der sowohl im Energiesektor als auch im Produktionsbereich eine der bedeutendsten Veränderungen seit der industriellen Revolution darstellt. Auch die Zementbranche ist ein strategisches Produkt, und die Transformation dieses strategischen Produkts ist unvermeidlich. Der Teil der Dreifachwende, den wir hier betrachten, bezieht sich auf grünen Zement. Mit der im März veröffentlichten Mitteilung wird ab Anfang nächsten Jahres Zement mit niedrigem Klinkergehalt in öffentlichen Ausschreibungen verwendet, und es wurden bestimmte Bedingungen festgelegt. Daher werden diese den Kohlenstoffausstoß erheblich beeinflussen und dessen Senkung bewirken. Aber wie gesagt, das ist nicht nur eine bestimmte Transformation, es ist notwendig, die Integration aller drei durchzuführen. In dieser Veränderung gibt es einen gewissen Wind, es werden wichtige Fortschritte bei der Senkung des Klinkergehalts weltweit gemacht. Aber wir sind an den Punkt gekommen, an dem die Roadmaps für die gesetzliche Grundlage und die Investitionen der Unternehmen in Bezug auf den Fortschritt in diese Richtung in die Aktion überführt werden müssen. Um dies zu erreichen, müssen sowohl der grüne als auch der digitale Wandel sowie die gesellschaftliche Akzeptanz dieser Veränderungen stattfinden. Unser Sektor erscheint als Hauptakteur in diesem Zusammenhang. Wir haben unseren Sektor mit allen Lieferanten und der Öffentlichkeit zusammengebracht, um zu erörtern, wie wir die Dreifachwende auf die idealste und gesündeste Weise umsetzen können. In der kommenden Zeit werden wir beginnen, die Früchte dieser Bemühungen zu ernten, insbesondere der grüne Zement, der zu Beginn dieses Jahres beginnt, ist das erste Beispiel dafür. Aber neben diesen sind alternative Rohstoffe für grünen Zement ein sehr wichtiger Faktor, da die Erhöhung des Anteils alternativer Brennstoffe von 12 % auf 50 % sowohl zur Senkung der Kohlenstoffemissionen in der Branche in der kommenden Zeit beitragen wird, als auch eine wichtige Datenquelle zur Reduzierung der nationalen Emissionen darstellen wird.”

Leave a Comment

Comments - 0 Comment

No comments yet.