An der Universität Kastamonu wurden seltene genetische Krankheiten besprochen.

In einem Panel, das von der Kastamonu Universität und der Universität Salamanca in Spanien organisiert wurde, wurden seltene genetische Krankheiten behandelt. Mit der Zusammenarbeit der Fakultät für Naturwissenschaften der Kastamonu Universität und der Universität Salamanca in Spanien, mit internationaler Teilnahme …

An der Universität Kastamonu wurden seltene genetische Krankheiten besprochen.
Publish: 03.11.2024
0
A+
A-

Im von der Kastamonu Universität und der Universität Salamanca in Spanien organisierten Panel wurden seltene genetische Erkrankungen behandelt.

Das Panel zu “Seltenen Genetischen Erkrankungen”, das in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Naturwissenschaften der Kastamonu Universität und der Universität Salamanca in Spanien mit internationaler Beteiligung organisiert wurde, fand im Hoca Ahmet Yesevi Kulturzentrum statt. In dem Panel wurden die wissenschaftlichen und klinischen Aspekte seltener genetischer Erkrankungen ausführlich behandelt. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse von Fachleuten und Studierenden.

Die Moderation des Panels übernahm Prof. Dr. Barış Bani von der Kastamonu Universität. Prof. Dr. Bani eröffnete die Veranstaltung, indem er auf die Bedeutung der Diagnose, Behandlung und Forschung seltener genetischer Erkrankungen hinwies. Bani betonte, dass die Komplexität der Diagnose- und Behandlungsprozesse auf die Tatsache zurückzuführen ist, dass solche Erkrankungen meist erblich sind und selten auftreten.

Prof. Dr. Jesus Lacal Romero von der Universität Salamanca beteiligte sich mit einem Vortrag mit dem Titel “Reproducing Rasopathy Patient-Specific DNA Variants for In Vitro Cellular and Molecular Analysis” an dem Panel. Prof. Dr. Lacal teilte seine Forschungen zur Analyse patientenspezifischer DNA-Varianten bei seltenen genetischen Erkrankungen, die als Rasopathien bekannt sind, im Labor mit. In seiner Präsentation stellte Prof. Dr. Lacal fest, dass solche Forschungen zum Verständnis der Krankheiten auf molekularer Ebene beitragen.

Kastamonu Universitäts Biologie-Abteilungsleiter Prof. Dr. Ergin Murat Altuner hielt einen Vortrag mit dem Titel “Die andere Seite der Medaille bei Seltenen Krankheiten: Schnittstelle zwischen Infektion und Seltenen Krankheiten”, in dem er den Zusammenhang zwischen Infektionen und seltenen Erkrankungen sowie die Schnittpunkte dieser beiden Bereiche den Teilnehmern näherbrachte. Altuner erläuterte die Rolle des Immunsystems bei seltenen Krankheiten und die Auswirkungen von Infektionen auf diese Erkrankungen.

Im Panel präsentierte auch Dr. Aslı Uğurlu Bayarslan das Thema “Die Rolle von Makrophagen in den Entzündungs- und neurodegenerativen Wegen der Multiplen Sklerose”.

Leave a Comment

Comments - 0 Comment

No comments yet.