Zwei Akademiker der BARÜ gehören zu den “Führenden Forschern”.
Prof. Dr. Mehmet Zahmakıran und Prof. Dr. Fatma Gizem Karaoğlan Yılmaz von der Bartın Universität (BARÜ) wurden im Rahmen des TÜBİTAK BİDEB 2247-A Programms als “Nationale Spitzenforscher” ausgewählt. Die Türkei Wissenschafts- und Technologieforschungsbehörde (TÜBİTAK) hat …

Prof. Dr. Mehmet Zahmakıran und Prof. Dr. Fatma Gizem Karaoğlan Yılmaz von der Bartın Universität (BARÜ) wurden im Rahmen des TÜBİTAK BİDEB 2247-A Programms als “Nationale Leitforscher” ausgewählt.
Die Ergebnisse der Bewerbungen für das 2247-A Programm der Nationalen Leitforscher, das vom Türkischen Wissenschafts- und Technologieinstitut (TÜBİTAK) ins Leben gerufen wurde, um qualifizierte Projekte von kompetenten Wissenschaftlern in unserem Land zu unterstützen, wurden veröffentlicht. Unter den 44 Wissenschaftlern, deren Projekte zur Unterstützung ausgewählt wurden, sind auch Prof. Dr. Mehmet Zahmakıran vom Fachbereich Biotechnologie der Fakultät für Naturwissenschaften und Prof. Dr. Fatma Gizem Karaoğlan Yılmaz vom Fachbereich Computertechnologie und Informationssysteme.
Neue Generation von Nanokatalysatoren mit modernen Methoden entwickelt
Das Projekt mit dem Titel “Entwicklung und Anwendung von Nanokatalysatoren der neuen Generation mit der atomaren Schichtabscheidungstechnik”, das als unterstützenswert erachtet wurde, wird von Prof. Dr. Zahmakıran, der auch assoziiertes Mitglied der TÜBA ist, geleitet. Er äußerte seine Freude über die bevorstehenden Arbeiten und gab Informationen darüber. Prof. Dr. Zahmakıran erklärte: “Monometallische und bimetallische Nanopartikel mit hoher Oberflächenverteilung bei niedrigen Partikelgrößen werden auf verschiedenen festen Trägermaterialoberflächen entwickelt und mit fortschrittlichen spektroskopischen/bildgebenden Methoden charakterisiert. Die katalytische Leistung dieser neuen Generation von Nanokatalysatoren wird durch die Wasserstoffierung von Kohlendioxid (CO2) zur Methanolproduktion und die Methanolreaktion von Ammoniak-Boran (H3NBH3) zur Gewinnung von hochreinem H2 untersucht.”
An den Arbeiten, in denen neue Methoden getestet werden, werden auch Prof. Dr. Selçuk Gümüş von der BARÜ, Dr. Mustafa Erkartal und Dr. Zafer Say von der TOBB Universität als Forscher beteiligt sein.
Lernschwierigkeiten werden frühzeitig mit einem KI-gestützten System erkannt
Prof. Dr. Fatma Gizem Karaoğlan Yılmaz erklärte, dass sie mit ihrem Projekt “Augenbewegungsgestütztes und KI-gestütztes System zur Identifizierung von Lernschwierigkeiten” innovative Lösungen zur Identifizierung von Schülern mit Lernschwierigkeiten anstreben. Prof. Dr. Karaoğlan Yılmaz äußerte auch ihre Zufriedenheit über die Unterstützung des Projekts und sagte: “Mit dem im Rahmen des Projekts entwickelten System werden im Labor für digitale Kompetenz unserer Universität Daten über die Lernschwierigkeiten von Schülern mithilfe von Augenbewegungstechnologie gesammelt. Diese Daten werden mit KI-Algorithmen verarbeitet und Experten detaillierte Berichte über den aktuellen Zustand des Schülers bereitgestellt. Auf diese Weise wird unsere Arbeit, die wir unter Verwendung neuer Technologien umsetzen, eine wichtige Unterstützung für frühzeitige Interventionen bei Schülern mit Lernschwierigkeiten bieten.”
Im Projekt werden in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für nationale Bildung, der Generaldirektion für Sonderpädagogik und Beratungsdienste sowie dem Bartın Regionaldirektion für nationale Bildung koordinierte Arbeiten durchgeführt, wobei Doç. Dr. Mustafa Kocaarslan, Doç. Dr. Evrim Güler, Dr. Şeyma Çağlar Özhan und Dr. Özge Çulhaoğlu von der BARÜ ihre Forschungen einbringen werden.
“Wir stärken unser Wissenschaftsökosystem mit den Arbeiten unserer kompetenten Forscher”
Der Rektor der BARÜ, Prof. Dr. Orhan Uzun, betonte, dass sie weiterhin die erfolgreichen Ergebnisse des mit der Philosophie “Produzierende Universität” geschaffenen Forschungs- und Entwicklungsekosystems erzielen. “Wir stärken unser Forschungs- und Wissenschaftsökosystem, das wir in eine Kultur umwandeln und nachhaltig gestalten. Unsere kompetenten Forscher leisten mit ihren Arbeiten und Projekten bedeutende Beiträge zur Wissenschaftswelt. Ich gratuliere unseren Lehrkräften, Prof. Dr. Mehmet Zahmakıran und Prof. Dr. Fatma Gizem Karaoğlan Yılmaz, die unter den 44 Projekten, die im Rahmen des TÜBİTAK BİDEB 2247-A Programms als unterstützenswert erachtet wurden, sind, und wir sind stolz auf ihren Erfolg. Ich danke unserem Dekan der Fakultät für Naturwissenschaften, Prof. Dr. Bülent Karakaş, für seinen Beitrag zu unserem institutionellen Fortschritt. Außerdem möchte ich Minister für Industrie und Technologie, Mehmet Fatih Kacır, danken, der uns mit der Annahme der Philosophie der inländischen und nationalen Produktion den Weg weist. Ich danke auch unserem YÖK-Präsidenten, Prof. Dr. Erol Özvar, für seine Unterstützung auf unserem Weg in die Zukunft und unserem TÜBİTAK-Präsidenten, Prof. Dr. Orhan Aydın, für seine Anreize für wissenschaftliche Arbeiten mit hoher Wirkung. “