In den Buchgesprächen mit Kindern geht es um die Werte der Republik.
Bei der Veranstaltung “Buchgespräche für Kinder” der Gemeinde Nilüfer sprach die Ausbilderin und Autorin Çiğdem Sezer über die Werte der Republik anhand ihres Buches “Eine hundertjährige Platane”. Die Bibliotheksleitung der Gemeinde Nilüfer…

Bei der Veranstaltung ‘Buchgespräche für Kinder’ der Gemeinde Nilüfer sprach die Ausbilderin und Autorin Çiğdem Sezer und erklärte den Grundschülern die Werte der Republik anhand ihres Buches ‘Eine hundertjährige Platane’.
An den ‘Buchgesprächen für Kinder’, die von der Bibliotheksleitung der Gemeinde Nilüfer organisiert wurden, um Kinder zum Lesen zu ermutigen, nahm die Ausbilderin und Autorin Çiğdem Sezer teil. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 29. Oktober, dem Tag der Republik, teilte Sezer die Bedeutung und Werte der Republik mit den Kindern, indem sie ihr Buch ‘Eine hundertjährige Platane’ in den Mittelpunkt stellte.
Die Gespräche fanden in zwei Sitzungen in der Uğur Mumcu Bühne und der Eşref Ergin Grundschule statt, an denen insgesamt etwa 400 Schüler der 3. und 4. Klassen aus 6 Schulen teilnahmen. In der ersten Sitzung traf sich Sezer mit den Schülern der Ali Karasu Grundschule, der Ahmet Uyar Grundschule, der Canaydın Grundschule, der Demirci Grundschule und der Görükle Hazinedaroğlu Özkan Grundschule. In der zweiten Sitzung kam sie im Rahmen der ‘Mobiler Bibliothek’-Aktivitäten mit den Kindern der Eşref Ergin Grundschule zusammen.
Sezer riet den Kindern: ‘Macht das, was euch Freude bereitet’, und erklärte ihr Ziel, das Buch zu schreiben, wie folgt:
“Wie jeder türkische Bürger bin ich der Republik verpflichtet. Ich habe unterrichtet, Kinder erzogen und jetzt erziehe ich meine Enkel. Ich wollte meine Schuld an der Republik auf die beste Weise, die ich kenne, begleichen: durch das Schreiben. Deshalb habe ich dieses Buch verfasst, um die Geschichte der Republik den Kindern mit Gedichten zu erzählen.”
Sezer, die den Schülern die Republik aus einer originellen Perspektive näherbrachte, sagte: “Die Republik ist es, dass Kinder frei singen und zur Schule gehen können, dass Frauen auf die Bühne treten können, dass anstelle von Flugzeugen Drachen am Himmel fliegen. Diese Freiheiten verdanken wir der Republik, die Atatürk und seine Kameraden gegründet haben.” Die Autorin verglich die Republik mit einem tief verwurzelten Baum und bezeichnete die Kinder als die Blätter dieses Baumes.
Am Ende der Veranstaltung signierte Çiğdem Sezer ihr Buch ‘Eine hundertjährige Platane’ und beantwortete die Fragen der Kinder.