Die Europäische Weltraumorganisation hat die starken Strömungen im Van-See dokumentiert.
Die europäische Weltraumbehörde (ESA) hat mit dem Sentinel-2 L2A Satelliten die starken Strömungssysteme an der Oberfläche des Vansees detailliert abgebildet. Die am 27. Oktober von dem Sentinel-2 L2A Satelliten aufgenommenen Fotos zeigen, dass die frühere NASA-Astronautin Kate Rubins …

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat mit dem Sentinel-2 L2A-Satelliten detaillierte Bilder der starken Strömungssysteme auf der Oberfläche des Vansees aufgenommen.nDer am 27. Oktober von dem Sentinel-2 L2A-Satelliten der ESA aufgenommenen Fotos erinnern an das Bild des Vansees, das zuvor von der NASA-Astronautin Kate Rubins gemacht wurde und weltweit für Aufsehen sorgte. Wie im NASA-Bild sind auch in diesen neuen Satellitenaufnahmen der ESA die Strömungen auf der Seenoberfläche deutlich zu erkennen. Mit einer Fläche von 3.712 Quadratkilometern ist der Vansee der größte sodahaltige See der Welt, und die durch den Wind verursachten Strömungen, die Süßwasser und sodahaltiges Wasser vermischen, erzeugen einzigartige Muster, die an die Ebru-Kunst erinnern.nn”Es sieht aus wie das Werk eines Ebru-Künstlers”nDr. Mustafa Akkuş, Dozent an der Fakultät für Fischereiwissenschaften der Van YYÜ, sagte gegenüber einem IHA-Reporter, dass der Vansee aufgrund seiner sodahaltigen Struktur ein weltweit einzigartiges Ökosystem besitzt. Er erklärte, dass die Süßwasserströmungen zugenommen haben und die Bewegungen des Windes an der Oberfläche die Gewässer im See umkehren, und dass durch die Vermischung von sodahaltigem Wasser und Süßwasser Ablagerungen im See entstehen. “Die ähnlichen Landschaften, an die wir uns aus dem Foto des Astronauten bei der NASA erinnern, finden wir jetzt auch in den Satellitenbildern des Sentinel-2 L2A der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) vom 27. Oktober. Die Strömungen erscheinen wie das Werk eines Ebru-Künstlers mit allen Details. “nn”Im See gibt es sehr starke Strömungssysteme”nAkkuş wies darauf hin, dass der Vansee ein See mit starken Strömungssystemen ist, und fuhr fort: “Mit einer Fläche von 3.712 Quadratkilometern bildet er den größten sodahaltigen See der Welt. Deshalb gibt es im See sehr starke Strömungssysteme. Besonders in dieser Jahreszeit spiegeln sich die Linien dieser Strömungen exakt in den Satellitenbildern wider.”