Der Weltmeisterschaftszweite im Ringen wird in seiner Heimat begeistert empfangen.
Bei der Greco-Römisch-Weltmeisterschaft im Wrestling, die vom 8. bis 13. Oktober in Kroatien stattfand, wurde Uğur Arı im Gewicht von 88 kg Zweiter und wurde in seiner Heimatstadt Ermenek, im Landkreis Karaman, mit einem Mehter-Team empfangen. Die Weltmeisterschaft fand in Kroatien vom 8. bis 13. Oktober statt …

Uğur Arı, der bei der Greco-Römisch-Weltmeisterschaft in Kroatien vom 8. bis 13. Oktober im Gewicht von 88 Kilogramm den zweiten Platz belegte, wurde in seiner Heimatstadt Ermenek, im Landkreis Karaman, von einer Mehter-Gruppe empfangen.
Uğur Arı, der bei der Greco-Römisch-Weltmeisterschaft in Kroatien vom 8. bis 13. Oktober den zweiten Platz in der Gewichtsklasse von 88 Kilogramm erzielte, wurde am Busbahnhof in Ermenek von Bürgern empfangen. Anschließend fuhr er im Konvoi in die Stadt Güneyyurt, wo er geboren und aufgewachsen ist und wo seine Verwandten leben. Der nationale Ringer wurde vom Bürgermeister von Güneyyurt, Ahmet Arı, und einer Mehter-Gruppe empfangen. Der nationale Ringer Uğur Arı äußerte, dass er sehr glücklich sei, seiner Heimat diese Ehre zu bereiten: “Es ist wirklich eine stolze Situation für mich und ich bin sehr froh. Ich danke allen, die mich so schön empfangen haben. Ich bin sehr glücklich, dass ich meiner Heimat diesen Stolz bereitet habe. Ermenek und Güneyyurt haben für mich einen ganz besonderen Platz. Ich bin hier geboren und aufgewachsen. Ich komme immer wieder. Ich habe hier auch trainiert, wenn es nötig war, und der Sauerstoff hier hat auch einen großen Einfluss auf mich gehabt. Ich verspreche, alles zu tun, um unsere jungen Talente, insbesondere für Taşeli Gençlik Spor, zu unterstützen. Ich hoffe, sie werden mich als Vorbild nehmen und noch bessere Erfolge erzielen. Ich hoffe, ich kann ein Beispiel für unsere Generationen und Kinder sein. Ich glaube, sie werden in Zukunft wie ich arbeiten und die Früchte ihrer Arbeit ernten.”
Der nationale Ringer unterhielt sich anschließend eine Weile mit den Jugendlichen.