Das 3. Internationale Tarsus Festival hat begonnen.
Die “Internationale Tarsus-Festival”, die in diesem Jahr zum dritten Mal von der Großstadtgemeinde Mersin organisiert wurde, hat begonnen. Im Rahmen des Festivals, das von bunten Bildern geprägt ist, zeigten die Bürger jeden Alters großes Interesse an den Veranstaltungen, die in allen Teilen von Tarsus organisiert wurden …

Das “Internationale Tarsus Festival”, das die Stadtverwaltung von Mersin in diesem Jahr zum dritten Mal organisiert hat, hat begonnen. Bei dem Festival, das von bunten Bildern geprägt ist, zeigten die Bürger jeden Alters großes Interesse an den Veranstaltungen, die an verschiedenen Orten in Tarsus stattfanden.
Das Internationale Tarsus Festival, das unter dem Motto “Auf den Spuren der Geschichte, inmitten von Legenden” organisiert wird, begann mit bunten Bildern. Die Veranstaltungen, die in den Straßen von Tarsus stattfanden, wurden von Bürgern jeden Alters mit großem Interesse verfolgt. Der erste Tag des Festivals begann mit den Live-Übertragungen von Nihat Sırdar und Güçlü Mete bei Kafa Radio. Von Gesprächen über Workshops bis hin zu gastronomischen Präsentationen, Tanzdarbietungen, Konzerten und Ausstellungen gab es den ganzen Tag über eine Vielzahl von Veranstaltungen, die die Bürger zusammenbrachten.
Tarsus-Spezialitäten auf den Tellern der Köche
Im Rahmen des Festivals fand auf dem St. Paul Platz eine gastronomische Präsentation unter dem Titel “Geografisch gekennzeichnete Tarsus-Produkte” statt, um die lokalen Geschmäcker in den Vordergrund zu rücken und nachhaltig zu machen. Bei dem Programm, das im Bereich der historischen Tarsus-Häuser stattfand, kochten die Köche Ege Üzrek und Doğa Huriye Özkaya die geographisch gekennzeichneten Produkte von Tarsus, darunter den “Kuşgözü Lahmacun” und das “Karakuş”-Dessert, nach ihren eigenen Interpretationen. Die Köche interpretierten auch ihre Teller unter Verwendung von Produkten, die typisch für Tarsus sind.
An dem Programm nahm auch Meral Seçer, die Vorsitzende der Frauenkooperative von Mersin, teil, die die Vorstellung des Mersin Blutorangen, das die geografische Kennzeichnung erhalten hat, übernahm. Die Mersin Blutorange wurde auch in den köstlichen Tellern der Köche verwendet. Auch wenn nur für kurze Zeit, half Meral Seçer den Köchen und gab Informationen über die Arbeiten der Frauenkooperative von Mersin.
Die Geschichten der regionalen Köstlichkeiten wurden erzählt
Esin Erkoç und Ayşe Aydın erzählten unter dem Titel “Tarsusi Regionale Essensgeschichten” von der Gastronomie der Stadt. Ayşe Aydın aus dem Dorf Hacıhamzalı in Tarsus bereitete vor den Teilnehmern das köstliche Gericht “Leppe” der Yörük-Kultur zu. Esin Erkoç teilte die Zubereitung und die Zutaten von Leppe. Ihre Präsentation setzte sie in Form einer Frage-Antwort-Runde fort und bot dem Publikum eine unterhaltsame Darbietung. Esin Erkoç und Ayşe Aydın präsentierten den aufmerksam lauschenden Zuschauern eine Auswahl der regionalen Esskultur von Tarsus.
Berühmte Zeichner waren auch auf dem Festival
Im Rahmen des Festivals wurde im Gebäude von Tarsus’a Değer Katanlar (TADEKA) ein “Comic Workshop” für Schüler organisiert. Der Karikaturist und Zeichner Güneri İçoğlu erklärte den Kindern zunächst theoretisch die Welt der Zeichnungen, danach führte er einen Workshop durch, in dem die Kinder frei zeichnen konnten. Ein weiterer Workshop für Kinder im TADEKA-Gebäude war der “Karikatur Workshop”, bei dem die Karikaturistin İpek Özsüslü mit den Kindern zusammentraf.
‘Wollkunst’-Künstlerin Coşkun traf die Bürger
‘Wollkunst’-Künstlerin Seçil Coşkun veranstaltete in der Misak-ı Milli-Binai ein “Nachhaltiger Wollkunst Workshop”. In diesem Workshop, der darauf abzielte, umweltfreundliche Designs mit natürlichen Materialien zu erstellen, konzentrierte sich Seçil Coşkun auf die Filzkunst. Sie zeigte den Teilnehmern, wie Filz verarbeitet werden kann und welche Arten von Designs mit diesem Material geschaffen werden können. Zusammen mit Coşkun lernten die Teilnehmer, verschiedene Designs wie Westen, Hausschuhe und Taschen aus Filz herzustellen.
Philosophieinteressierte trafen sich in einer Diskussion
In einem historischen Gebäude, das den Geist von Tarsus widerspiegelt, fand eine Diskussion über “Menschenphilosophie” statt, an der Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Interessen teilnahmen. Bei der Diskussion, die im Gözlükule Ausgrabungshaus stattfand, leitete Prof. Dr. Zehragül Aşkın von der Universität Mersin die Sitzung, während Prof. Dr. Betül Çotuksöken von der Maltepe Universität, Prof. Dr. Cengiz Çakmak von der Universität Istanbul, Prof. Dr. Harun Tepe von der Hacettepe Universität und Prof. Dr. Cengiz Mesut Tosun von der Universität Mersin als Redner teilnahmen. In der Diskussion, die die Ansichten vieler Philosophen von Aristoteles bis Platon thematisierte, endete die Veranstaltung mit Fragen und Antworten der Philosophiebegeisterten.
Der Yarenlik-Bereich wurde mit Tanzgruppen aus verschiedenen Ländern bereichert
Im Yarenlik-Bereich und im Kulturpark fanden den ganzen Tag über Veranstaltungen statt. Im Yarenlik-Bereich trugen die Folk-Tanzgruppe des Konservatoriums der Stadtverwaltung von Adana, das aus Italien kommende Balarins Di Buje-Team, die Musik- und Tanzgruppe aus Litauen, die Tanzgruppe Poleno aus der Slowakei und die Folklore-Tanzgruppe Gaitani aus Bulgarien mit bunten Tanzaufführungen zur Freude der Zuschauer bei. Die Musikgruppe Sternovjan aus der Tschechischen Republik gab ebenfalls ein Konzert.
Im Kulturpark wurden an den aufgebauten Ständen verschiedene Aktivitäten für Kinder und Erwachsene organisiert.