Türk Telekom hat den integrierten Geschäftsbericht veröffentlicht.
Türk Telekom, die mit der Vision arbeitet, Technologie in Wohltätigkeit und Nutzen umzuwandeln, hat ihren ersten integrierten Tätigkeitsbericht unter dem Titel “Werte für eine nachhaltige Zukunft” veröffentlicht. Neben den finanziellen Erfolgen des Unternehmens wird auch auf die Aktivitäten…

Türk Telekom, das mit der Vision arbeitet, Technologie in Wohltätigkeit und Nutzen zu verwandeln, hat seinen ersten Integrierten Tätigkeitsbericht mit dem Titel “Wert für eine nachhaltige Zukunft” veröffentlicht. In dem Bericht, der neben den finanziellen Erfolgen des Unternehmens auch Informationen über seine Aktivitäten und langfristige Wertschöpfungsziele enthält, wurden die Umwelt-, Sozial- und Governance (ESG) Leistungen des Unternehmens für das Jahr 2023 sowie die Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit geteilt.
Türk Telekom entwickelt ständig seine Arbeiten weiter, die das Wissen im Technologiebereich auf alle Lebensbereiche widerspiegeln. Im Einklang mit der Nachhaltigkeitsstrategie hat das Unternehmen den ersten Integrierten Tätigkeitsbericht veröffentlicht, der die Umweltwirkungen, den gesellschaftlichen Nutzen, die digitale Gleichheit und den Beitrag zur Wirtschaft einbezieht. Der im Jahr 2023 veröffentlichte integrierte Bericht wurde gemäß den GRI (Global Reporting Initiative) Standards erstellt.
Neben der detaillierten Präsentation der finanziellen und operativen Leistung des Unternehmens wird in dem Bericht auch umfassend auf die Fortschritte in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance eingegangen; es wurde auf die Beiträge des Unternehmens zur UN Global Compact (UNGC), zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDG) und zu anderen Nachhaltigkeitsindizes hingewiesen.
In einer Bewertung zu diesem Thema erklärte Kaan Aktan, stellvertretender Generaldirektor der Finanzabteilung von Türk Telekom: “Wir halten unsere Verantwortung, die digitale Transformation unseres Landes zu leiten, stets an vorderster Stelle. Mit dieser Verantwortung gestalten wir die Zukunft mit neuen Technologien, während wir gleichzeitig darauf abzielen, eine nachhaltige Zukunft aufzubauen. In diesem Jahr gehen wir als Unternehmen einen Schritt weiter, indem wir die ESG-Performance unseres Konzerns im Rahmen eines integrierten Berichterstattungsmodells allen unseren Stakeholdern präsentieren. Die Struktur unseres Integrierten Tätigkeitsberichts haben wir auch in diesem Jahr im Rahmen der Grundpfeiler unserer Nachhaltigkeitsstrategie erstellt: Vertrauensfokus – verantwortungsvolles Handeln, Menschenfokus, gesellschaftlicher Beitrag, Klimawandel und Umweltfokus sowie Kundenfokus. Wir haben unseren Beitrag hervorgehoben, um eine gerechtere Welt aus gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und ökologischer Sicht zu schaffen, indem wir die Aktivitäten des Unternehmens mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen abgleichen. Wir können sagen, dass unser zum ersten Mal vorbereiteter Integrierter Tätigkeitsbericht sich durch drei wichtige Merkmale von unseren vorherigen Tätigkeits- und Nachhaltigkeitsberichten unterscheidet. Erstens präsentieren wir den Gesamtnutzen, den wir als Türk Telekom-Gruppe geschaffen haben, erstmals in Form einer Wertkarte unseren Stakeholdern. Zweitens enthält der Abschnitt über Umweltinvestitionen und -beiträge, den wir unter dem Titel “Naturkapital” behandelt haben, unsere Umweltbeiträge in den Bereichen Energie- und Emissionsmanagement, verantwortungsvoller Umgang und Management natürlicher Ressourcen, Kreislaufwirtschaft sowie Abfallmanagement und unsere konkreten Pläne für die Zukunft. Wir konzentrieren unseren sozialen Beitrag auf die Investitionen, mit denen wir in der digitalen Transformation und digitalen Inklusion in ganz Türkei führend sind. Wir glauben, dass wir in diesen Bereichen einen ganzheitlichen und transparenten Informationsaustausch mit unseren Stakeholdern durchgeführt haben. Schließlich enthält unser vollständiges Kohlenstoffinventar, das wir zum ersten Mal für die Türk Telekom-Gruppe erstellt haben, den Abschnitt “Naturkapital” unseres Berichts. Im Vergleich zum vorherigen Berichterstattungszeitraum haben wir im Jahr 2023 den Umfang unseres Kohlenstoffinventars erweitert, indem wir alle unsere Unternehmensgesellschaften einbezogen und die letzten vier Jahre der Emissionen der Kategorien 1, 2 und 3 rückblickend auf Grundlage des Jahres 2020 berechnet haben. Mit der Erstellung des Kohlenstoffinventars, das alle Unternehmensgesellschaften umfasst, beabsichtigen wir, zusätzlich zu den festgelegten Emissionszielen der Kategorien 1 und 2 auch Ziele für die Kategorie 3 zu bestimmen und den Validierungsprozess der SBTi-Ziele einzuleiten. Diese integrierte Berichterstattung ist unser erster Integrierter Tätigkeitsbericht, in den wir Umweltwirkungen, gesellschaftlichen Nutzen, digitale Gleichheit und unsere Beiträge zur Wirtschaft einbezogen haben, im Einklang mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie,” sagte er.
“Wir sind entschlossen, eine grünere und digitalere Welt für die Zukunft der Türkei zu hinterlassen.”
Aktan erklärte, dass sie mit den Projekten im Bereich Energieeffizienz ihre ökologischen Verantwortlichkeiten erfüllen und sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile erzielen: “Bis zum Jahr 2023 haben wir durch unsere Energieeffizienzprojekte 47 GWh Energieeinsparungen erzielt. Die von uns erhaltenen IREC-Zertifikate und die durch die Projekte erzielten Energieeinsparungen haben einen erheblichen Teil unserer gesamten Emissionen der Kategorien 1 und 2 verhindert und unsere Emissionen bis 2023 um 22 % reduziert. Wir setzen unsere Investitionen in erneuerbare Energien unvermindert fort. Im Jahr 2023 haben wir mit den Solarenergiesystemen, die wir in 100 Basisstationen in Betrieb genommen haben, eine Gesamtproduktionskapazität von 0,3 MW geschaffen und die Gesamtleistung unserer erneuerbaren Energiesysteme auf 4,3 MW erhöht. In den kommenden Perioden streben wir an, eine Kapazität zu erreichen, die 65 % des Stromverbrauchs deckt. Unser Ziel ist es, bis 2030 unsere Emissionen der Kategorien 1 und 2 um 45 % zu reduzieren und bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. In dieser Hinsicht stehen die Verringerung unserer Umweltauswirkungen, die Weiterentwicklung unserer Energieeffizienzprojekte und die unverminderte Fortsetzung unserer Investitionen in erneuerbare Energien auf unserer Prioritätenliste. Wir sind entschlossen, in allen Bereichen der digitalen Transformation das Prinzip der Nachhaltigkeit zu übernehmen und Projekte zu entwickeln, die gesellschaftlich und ökologisch verantwortlich sind, um eine grünere und digitalere Welt für die Zukunft der Türkei zu hinterlassen,” erklärte er.