Die Preise des 4. Internationalen Fotowettbewerbs wurden an die Gewinner vergeben.
Die Preise des von der Metropolgemeinde Mersin organisierten „İlyas Yılgör 4. Internationalen Fotowettbewerbs“ wurden verliehen. In diesem Jahr nahmen 285 Teilnehmer aus 50 Ländern mit 3.000 Fotos in 3 Kategorien an dem Wettbewerb teil. Der Mersin-Wertschöpfungsausschuss …

Die Preise des von der Gemeinde Mersin organisierten „4. Internationalen Fotowettbewerbs İlyas Yılgör“ wurden vergeben. In diesem Jahr nahmen 285 Teilnehmer aus 50 Ländern mit 3.000 Fotos an dem Wettbewerb teil, der in 3 Kategorien stattfand.
Der Wettbewerb wurde in Zusammenarbeit mit dem Mersin-Wertschöpfungsausschuss (MEDEKA) und verschiedenen Institutionen unter der Koordination der Abteilung für Kultur und Soziale Angelegenheiten organisiert. Für die Gewinner des 4. Internationalen Fotowettbewerbs İlyas Yılgör wurde eine Preisverleihung organisiert. Die Preisverleihung begann mit Eröffnungsreden im Mehrzwecksaal des Kongress- und Ausstellungszentrums, gefolgt von einem Dokumentarfilm über das Leben des Mersiner Künstlers İlyas Yılgör.
Der Wettbewerb, der in den Kategorien Leben, Porträt und Druck stattfand, umfasste 285 Teilnehmer aus 50 Ländern mit insgesamt 3.000 Fotos. In dem Wettbewerb, bei dem insgesamt 73 Preise vergeben wurden, wurden die Gewinner mit einer Goldmedaille, dem İlyas Yılgör-Sonderpreis, den Mersin-Gemeinde-Ehrenpreisen sowie Medaillen und Geldpreisen ausgezeichnet. Die Siegerfotos wurden während der Zeremonie ausgestellt.
Preisträger
In der Kategorie Leben gewann İnci Koyun aus Bursa den FIAP-Goldmedaille-Preis, Özlem Dağlı aus Adana die Camera Obscura Goldmedaille, Amy Jazic aus Kroatien den İlyas Yılgör-Sonderpreis und Atila Karaderi aus der Türkischen Republik Nordzypern den von der Gemeinde verliehenen Mersin-Sonderpreis.
In der Porträtkategorie gewannen Andrey Putilin aus Russland den FIAP-Goldmedaille-Preis, Irina Markova aus Kasachstan die Camera Obscura Goldmedaille, İnci Koyun den İlyas Yılgör-Sonderpreis und Hasan Dayanıklı aus Adana den Mersin-Sonderpreis.
In der Druckkategorie gingen der FIAP-Goldmedaille-Preis an Natalia Shotova, die Camera Obscura Goldmedaille an Mustafa Kılıç, der İlyas Yılgör-Sonderpreis an Mehmet Uluyurt, und den Mersin-Sonderpreis erhielt ebenfalls Mustafa Kılıç. Die Preise wurden den Gewinnern während der Zeremonie überreicht.
“Ein Foto ohne Emotion und Geschichte ist nichts weiter als ein Stück Papier”
Der stellvertretende Generalsekretär der Gemeinde, Serdal Gökayaz, begann seine Rede mit Glückwünschen an alle Teilnehmer und Mitwirkenden und sagte: “Wir setzen unsere Arbeiten im Bereich Kultur und Kunst mit Entschlossenheit und Zielstrebigkeit fort, um die Kulturpolitik, die sich in unserem Stadtbild mit einem partizipativen Verständnis formt, zu verwirklichen. Dieser Wettbewerb ist eine Veranstaltung, die im Geiste dieser Philosophie ins Leben gerufen wurde und weiterhin die kulturellen und künstlerischen Dynamiken der Stadt nach dem Tod von İlyas Yılgör zusammenbringt.”
Ahmet Bayans, der Präsident der Kammer der Fotografen und Handwerker von Mersin, äußerte sein Stolz darüber, die 4. Auflage des Wettbewerbs durchzuführen, und sagte: “Ich hoffe, dass wir auch in Zukunft fortfahren werden.” Bayans schloss seine Worte mit dem Zitat von İlyas Yılgör: “Ein Foto ohne Emotion und Geschichte ist nichts weiter als ein Stück Papier.”
“Dank der Preise wird man motiviert”
Die Gewinnerin des ersten Preises, Özlem Dağlı, erklärte, dass sie 2012 mit dem Fotografieren begonnen habe und sagte: “Ich wurde mit einer Goldmedaille ausgezeichnet, es ist ein sehr schönes Gefühl. Ich hatte ein Jahr zuvor mit dieser Reise begonnen. Letztes Jahr habe ich den ersten Preis für die Ausstellung gewonnen. Ein Jahr später wurde ich mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Der Preis ist die Belohnung für unsere Mühe. Dank der Preise wird man motiviert und geht die Sache mit mehr Entschlossenheit an.”
Hasan Dayanıklı, der den Ehrenpreis erhielt, äußerte, dass Fotografie ein Teil seines Lebens sei und dass er an prestigeträchtigen Wettbewerben wie dem von İlyas Yılgör teilnehme.