In Mersin wird der 101. Jahrestag der Republik gefeiert.
Die Gemeinde Mersin hat eine Veranstaltung mit dem Titel ‘Von der Tradition zur Universellen Freude über die Republik – Volkstanzvorführung’ organisiert. Bei der Vorführung wurden regionale Werke aus verschiedenen Regionen Anatoliens, wie Ankara, Kütahya, Burdur, Gaziantep, Trabzon und Silifke, die die Vielfalt und den kulturellen Reichtum der Region zeigen, präsentiert.

Die Gemeinde Mersin hat eine Veranstaltung mit dem Titel ‘Von Tradition zu Universell: Der Enthusiasmus der Republik durch Volkstanzvorführungen’ organisiert. Bei der Aufführung wurde die Vielfalt und der kulturelle Reichtum Anatoliens mit regionalen Werken aus Städten wie Ankara, Kütahya, Burdur, Gaziantep, Trabzon und Silifke präsentiert.
Die Gemeinde organisiert im Rahmen der Feierlichkeiten zum 101. Jahrestag der Republik eine Vielzahl von bunten und reichhaltigen Veranstaltungen. In diesem Rahmen fand im Kulturzentrum Mezitli die Volkstanzaufführung mit dem Titel ‘Von Tradition zu Universell: Der Enthusiasmus der Republik’ statt. Bei der gemeinsamen Aufführung der Mersin Büyükşehir Belediyesi Folk Dance Group und des Ankara Tuana Kunstklubs wurde die Vielfalt und der kulturelle Reichtum Anatoliens mit regionalen Werken aus Städten wie Ankara, Kütahya, Burdur, Gaziantep, Trabzon und Silifke präsentiert.
“Anatolien hat eine reiche Geographie und Kultur”
Bengi İspir Özdülger, die Koordinatorin der Abteilung für Kultur und Soziale Angelegenheiten, sagte in ihrer Rede am Ende der Veranstaltung, dass Anatolien eine reiche Geographie und Kultur habe. Özdülger erklärte: “Denn jede Region ist reich, prächtig und großartig. Wir haben dies bei der Veranstaltung gesehen. Anlässlich des Republikfestes gratuliere ich allen und sende meine unendliche Dankbarkeit und Wertschätzung an den großen Führer Mustafa Kemal Atatürk und seine Kameraden. Dank ihm können wir unseren Reichtum und unsere reiche Kultur mit solcher Begeisterung erleben.”
“Wir haben Werke aus unseren Regionen präsentiert, die die Vielfalt Anatoliens zeigen”
Suphi Tugay Ertunç, der Präsident des Tuana Kunstklubs, betonte, dass sie Wert darauf gelegt haben, dass in der Veranstaltung Spiele aus jeder Region vertreten sind, um Vielfalt zu zeigen. Ertunç sagte: “Wir haben uns bemüht, Werke aus allen Teilen Anatoliens sowie aus unserer Heimat Zypern zu präsentieren. Im ersten Akt haben wir zunächst die Spiele aus Kütahya, gefolgt von Burdur, Gaziantep, der Türkischen Republik Nordzypern und Romatänzen aufgeführt. Im zweiten Teil haben wir die Spiele aus Ankara, Van, eine Derwisch-Performance und die Spiele aus unserer Region Silifke präsentiert. Im Finale haben wir eine große Trabzon-Begeisterung gezeigt. Möge das 101. Jahr unserer Republik gesegnet sein. Wir sind sehr glücklich, dass wir den Feiertagsenthusiasmus gemeinsam erleben.