TESK Präsident Palandöken: “Die umfassende Regelung der Schulden gegenüber dem Staat ist notwendig, damit die Händler wieder auf die Beine kommen können.”

Der Präsident der Konföderation der Handwerker und Kleinunternehmer der Türkei (TESK), Bendevi Palandöken, sagte: “Um den Handwerkern zu helfen, wieder auf die Beine zu kommen, ist eine umfassende und langfristige Regelung der Schulden gegenüber dem Staat, wie zuvor bei Steuer-, Verkehrs- und Sozialversicherungsbeitragsrückständen, erforderlich …

TESK Präsident Palandöken: “Die umfassende Regelung der Schulden gegenüber dem Staat ist notwendig, damit die Händler wieder auf die Beine kommen können.”
Publish: 26.10.2024
0
A+
A-

Der Präsident der Konföderation der Handwerker und Kunsthandwerker der Türkei (TESK), Bendevi Palandöken, sagte: “Um den Handwerkern wieder auf die Beine zu helfen, ist eine umfassende und langfristige Regelung der Schulden bei dem Staat, wie zuvor, in Bezug auf Steuern, Verkehrs- und Sozialversicherungsbeiträge erforderlich.” TESK-Präsident Bendevi Palandöken gab eine Pressemitteilung zu den Lösungsvorschlägen für die Probleme der Handwerker und Kunsthandwerker ab. “Um den Handwerkern auf die Beine zu helfen, ist eine umfassende Regelung der Schulden beim Staat erforderlich.” Palandöken stellte fest, dass im Klima der hohen Inflation eine neue Regelung erforderlich sei, damit die Handwerker und Kunsthandwerker wieder durchatmen können. “Die steigenden Kosten für Betriebsmittel aufgrund der Inflation belasten unsere Handwerker und Kunsthandwerker erheblich. Einerseits können unsere Handwerker aufgrund der steigenden Mieten, Quellensteuern, Preiserhöhungen bei Kraftstoffen und Energie und Arbeitnehmerkosten die verkauften Produkte nicht ersetzen. Um den Handwerkern auf die Beine zu helfen, ist es notwendig, wie zuvor eine umfassende und langfristige Regelung für die Schulden beim Staat, wie Steuern, Verkehrs- und Sozialversicherungsbeiträge, zu schaffen. Mit dem zuletzt erlassenen Gesetz Nr. 7440 wurden bis Ende 2023 156 Milliarden TL eingetrieben. Mit einer neuen Regelung wird sowohl der Staatshaushalt Einnahmen generieren als auch unseren Bürgern und Handwerkern eine Erleichterung verschaffen,” sagte er. Palandöken, der feststellte, dass die hohe Inflation das Gleichgewicht der Märkte stört, fügte hinzu: “Wie bekannt ist, hat die hohe Inflation tatsächlich das Gleichgewicht der Märkte gestört. Einerseits ist die Anzahl der Kunden der Handwerker gesunken, ihr Einkommen hat abgenommen. Andererseits ist es notwendig, dass die Menschen ihre Bedürfnisse decken, die Wirtschaft wiederbelebt wird und auch die Einnahmen des Staates erhöht werden, indem eine neue Regelung geschaffen wird, die etwas langfristiger und für die Menschen bezahlbar ist, wie in der Vergangenheit. Aber im Gegenteil, es werden Sperren auf die Konten der Menschen gelegt. Wenn sie schon Geld brauchen, um ihre Schulden zu bezahlen, müssen sie zunächst alle ihre Schulden begleichen, um diese Sperren aufzuheben. Wenn es jedoch eine Ratenzahlung gäbe, würden die Menschen sich erleichtert fühlen, und sie könnten ihre Schulden mit dem Geld, das sie bekommen, begleichen. Aber da es gesperrt ist, bleiben sie völlig bewegungslos, und es kommt zu einer Blockade in der Wirtschaft. Sie können nicht wettbewerbsfähig sein, die Handwerker können aufgrund der Kosten für Betriebsmittel und Mieten nicht arbeiten. Es ist sehr wichtig für die Handwerker, um sowohl in Bezug auf die Beschäftigung als auch auf die Steuereinnahmen des Staates bestehen zu können. Die Sperren sollten ohne Zeitverlust aufgehoben werden.” Darüber hinaus betonte Palandöken, dass es für die Handwerker immer schwieriger wird, Zugang zu Finanzmitteln zu erhalten: “Früher waren die vom Staat speziell für Handwerker und Kunsthandwerker angebotenen Kredite mit niedrigem Zinssatz eine Lebensader. Die Handwerker konnten ihre Schulden mit diesen Krediten tilgen. Wie bekannt ist, haben diese Kredite jedoch auch ihre Attraktivität verloren, und der Zugang der Handwerker zu Finanzmitteln ist noch schwieriger geworden. Deshalb muss das Regelungsgesetz unbedingt wieder auf die Tagesordnung kommen, um den Menschen zu helfen, von ihren Schulden befreit zu werden. Mit der Regelung können unsere Handwerker ihren Cashflow in Ordnung bringen, was zu finanzieller Entlastung führt und gleichzeitig zu einer Belebung der Märkte und einem allgemeinen Vertrauensklima führt.”

Leave a Comment

Comments - 0 Comment

No comments yet.