Prof. Dr. Murat Baş: “Die Ernährung, die Hunger imitiert, verschiebt Diabetes”
Die Future Healthcare İstanbul 2024 Internationale Konferenz fand unter der Schirmherrschaft der Acıbadem Universität statt. Die zwei Tage dauernde Konferenz brachte 80.000 Menschen sowohl physisch als auch online zusammen. Unter der Schirmherrschaft der Acıbadem Universität fand sie vom 25. bis 25. Oktober …

Die Internationale Konferenz Future Healthcare Istanbul 2024 fand unter der Schirmherrschaft der Acıbadem Universität statt. Die zweitägige Konferenz brachte 80.000 Teilnehmer sowohl physisch als auch online zusammen.
Die Future Healthcare Istanbul 2024 Internationale Konferenz, die vom 25. bis 26. Oktober unter der Schirmherrschaft der Acıbadem Universität stattfand, wurde in diesem Jahr zum fünften Mal durchgeführt. Auf der Konferenz wurden die Zukunft des Gesundheitswesens und die Innovationen in der Medizin bewertet. Bei der Konferenz, in der die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf den Sektor im Gesundheitswesen diskutiert wurden, erklärte Prof. Dr. Murat Baş, Leiter der Abteilung für Ernährungswissenschaft und Diätetik der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Acıbadem Universität, alles Wissenswerte über das derzeitige Trendthema der ‘hungerähnlichen Ernährung’ und betonte, dass es sich um ein System handelt, das auf ‘gesundem Hunger’ basiert, im Gegensatz zu Diäten, die auf ‘Hunger’ beruhen.
“Das Konzept des gesunden Hungers hat an Bedeutung gewonnen”
Prof. Dr. Murat Baş sagte: “Tatsächlich ist Ernährung, die auf ‘Hunger’ basiert, besonders in den letzten Jahren, als die Fettleibigkeit und damit verbundene Krankheiten wie Diabetes und Zuckerkrankheit zugenommen haben, sehr präsent geworden. Aufgrund der gestiegenen Lebenserwartung hat es auf irgendeine Weise in unser Leben Einzug gehalten. Tatsächlich ist Hunger, wenn man überhaupt keine Nahrungsmittel oder Getränke zu sich nimmt, kein gesunder Ansatz. In diesem Fall können Sie Muskelmasse verlieren, was wir auf keinen Fall möchten. Demgegenüber stellen wir den ‘gesunden Hunger’ in den Vordergrund.”
“Wir geben so viel Energie und Vitamine, dass der Hunger nachgeahmt wird”
Prof. Dr. Baş erklärte: “Im Programm der hungerähnlichen Ernährung wird tatsächlich eine Anwendung des ‘gesunden Hungers’ vorgenommen. Bei gesundem Hunger geben wir eine Energiemenge und Mineralstoffergänzungen, die so viel sind, dass die physiologischen Aktivitäten im Körper weiterlaufen können.” Er berichtete über das Konzept dieser Ernährungsweise: “Die ‘hungerähnliche Ernährung’ sollte über einen Zeitraum von 5 Tagen angewendet werden und vorzugsweise in 3 Phasen über einen Zeitraum von 3 Monaten erfolgen. Am ersten Tag liegt die Energieaufnahme bei etwa 1.100 Kalorien, und es erfolgt eine Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen zur Deckung der physiologischen Bedürfnisse. An den Tagen 2, 3, 4 und 5 liegt die Energieaufnahme bei etwa 800 Kalorien, zusammen mit der Aufnahme der notwendigen Vitamine und Mineralstoffe.”
“Hungerähnliche Ernährung verzögert Diabetes”
Prof. Dr. Murat Baş erklärte auch, für wen diese Ernährungsweise geeignet ist: “Die hungerähnliche Ernährung ist natürlich nicht für jeden geeignet. Eine gesunde Stoffwechselrate ist eine grundlegende Voraussetzung. Besonders bei Personen, die noch nicht mit Diabetes diagnostiziert wurden, aber sehr nah an der Zuckerkrankheit sind, kann sie sehr nützliche Effekte zeigen und die Krankheit verzögern.” Darüber hinaus wies Prof. Dr. Murat Baş darauf hin, dass dieses Ernährungsmodell bei Personen mit Insulinresistenz sowie vor und nach chirurgischen Eingriffen zur Behandlung von Fettleibigkeit angewendet werden kann. Er betonte: “Aber insbesondere ist dieses Ernährungsmodell nicht für Typ-1-Diabetiker geeignet, also für Personen, die insulinsabhängig leben. Es ist auch nicht geeignet für Personen über 70 Jahre. Wir empfehlen es auch nicht für Personen mit einer Vorgeschichte von Essstörungen sowie für Personen unter 18 Jahren.”
Prof. Dr. Uğur Sezerman: “Die Medizin der Zukunft: Personalisierte Gesundheitslösungen durch Datenanalytik”
Prof. Dr. Uğur Sezerman, Mitglied der Fakultät für Medizin, Bereich Biostatistik und Medizinische Informatik, erklärte ebenfalls das neue System, das sie im Bereich der personalisierten Medizin entwickelt haben, unter Verwendung von Künstlicher Intelligenz, einem der am weitesten verbreiteten Werkzeuge der letzten Zeit. Der Vortrag von Prof. Dr. Sezerman mit dem Titel “Die Medizin der Zukunft: Personalisierte Gesundheitslösungen durch KI-basierte Omik-Datenanalyse” wurde mit großem Interesse verfolgt.
Prof. Dr. Uğur Sezerman erklärte das System, das sie als die Medizin der Zukunft bezeichnen und an dem sie arbeiten:
“Wenn wir von personalisierten Gesundheitslösungen sprechen, meinen wir alle messbaren Metriken des Körpers. Das beginnt mit der DNA, Ihren genetischen Veranlagungen, und umfasst, wie viel ein Gen auf RNA-Ebene exprimiert wird, wie sich diese verändert hat oder welche epigenetischen Veränderungen aufgetreten sind. All dies wird untersucht und analysiert. Metaboliten, Proteinspiegel und deren funktionale Zustände. All dies können wir dank der Sequenzierungstechnologien herausfinden. Dies ermöglicht es uns, den Gesundheitszustand des Patienten in allen Details zu bestimmen. Danach wird angegeben, welche Krankheiten Sie möglicherweise entwickeln könnten, sowie die Maßnahmen, die Sie ergreifen sollten, um diese Krankheiten zu vermeiden, und es werden Empfehlungen zu Ihrem Lebensstil und Ihren Ernährungsgewohnheiten gegeben. Im Grunde genommen handelt es sich um ein System, das den präventiven Gesundheitsansatz in den Vordergrund stellt und den Menschen darüber informiert, was getan werden muss, um nicht krank zu werden.”