In Mersin wurde das Panel “Yaşar Kemal Sanat Günleri” organisiert.
In Mersin, the ‘3rd Mersin Yaşar Kemal Art Days’ panel was held. The speakers narrated Yaşar Kemal by drawing on the memories, life, and notes of the master writer whose books have been translated into many languages. The Mersin Metropolitan Municipality, Mersin’s Value …

In Mersin fand das Panel der “3. Mersin Yaşar Kemal Kunsttage” statt. Die Sprecher erzählten von den Erinnerungen, dem Leben und den Notizen des Meisterautors, dessen Bücher in viele Sprachen übersetzt wurden, um Yaşar Kemal zu beschreiben.
Die Stadtverwaltung Mersin, der Rat derjenigen, die Mersin wertvoll machen (MEDEKA), die Yaşar Kemal Stiftung, die Literaturfreunde und die Antik Sahaf Buchhandlung organisierten in Zusammenarbeit das Panel der 3. Mersin Yaşar Kemal Kunsttage. Das Panel fand im Standesamt und Konferenzsaal der Gemeinde Yenişehir statt, und die Moderation übernahm Mithat Delioğlu. Bei der Veranstaltung, an der der Autor Feridun Andaç und Doç. Dr. Cihan Erdönmez als Sprecher teilnahmen, wurden die Themen Mechanisierung in der Landwirtschaft und die Zerstörung der Natur anhand des Werks “Der Granatapfelbaum im Hügel” des berühmten Autors Yaşar Kemal behandelt. Die Sprecher erläuterten, basierend auf den Erinnerungen, dem Leben und den Notizen von Yaşar Kemal, den Autor und den Hauptgedanken des Werks, der die Mechanisierung in der Landwirtschaft und den allmählichen Prozess der Zerstörung der Natur miteinander verbindet. Die Veranstaltung wurde mit einer Frage- und Antwortrunde abgeschlossen.
“Wir haben uns auf den Weg gemacht, um Yaşar Kemal den Schülern vorzustellen und zu erklären”
Mithat Delioğlu, Literaturlehrer am Mezitli Anatolischen Gymnasium und Mitglied des MEDEKA-Rates, erklärte, dass sie sich auf den Weg gemacht hätten, um Yaşar Kemal, der die Region Çukurova auf epische Weise der Weltliteratur vorgestellt hat und dessen Werke in fast alle Weltsprachen übersetzt wurden, den Schülern vorzustellen. Er äußerte, dass die Schüler nach dem Lesen von Yaşar Kemals Werken ihre Interpretationen in Form von Buchcovern, Essays, Kurzfilmen und Comics in solche Arbeiten umsetzen. “Die erste Etappe der Mersin Yaşar Kemal Kunsttage war dieses Panel. Im Februar, nach den Ferien, werden unsere Schüler das Buch ‘Der Granatapfelbaum im Hügel’ lesen und anschließend ihre Arbeiten präsentieren,” sagte Delioğlu.
“Wir beabsichtigen, dass die Jugendlichen wieder mit Büchern in Kontakt kommen”
Doç. Dr. Cihan Erdönmez, Professor an der Fakultät für Forstwirtschaft der Universität Istanbul, erklärte, dass solche Veranstaltungen die Lesekultur bei Jugendlichen stärken würden und sagte: “Seit der zweiten Hälfte der 2000er Jahre hat sich unsere Zeit in ein digitales Zeitalter verwandelt. Durch Hörbuchanwendungen und die digitale Welt sind die Jugendlichen leider etwas von den Büchern abgekommen. Mit diesen Veranstaltungen wollen wir, dass die Jugendlichen wieder mit Büchern in Kontakt kommen, die wichtigen Vorteile des Lesens erkennen und Motivation gewinnen. Den Rest erledigt Yaşar Kemal bereits, und wir benötigen nicht mehr.”