Schulung zu Qualitätssystemen in Bezug auf Lebensmittelsicherheit von GTB
Die Handelsbörse Gaziantep (GTB) hat im Rahmen des von Ministerium für Handel unterstützten “GTB Lebensmittelsektor 2. UR-GE Projekts” eine Schulung zu “Qualitätssystemen für Lebensmittelsicherheit” für die Mitgliedsbetriebe, die im Lebensmittelsektor tätig sind, organisiert …

Die Gaziantep Handelsbörse (GTB) hat im Rahmen des vom Handelsministerium unterstützten “GTB Lebensmittelsektor 2. UR-GE Projekts” eine Schulung zu “Qualitätssystemen für Lebensmittelsicherheit” für Mitgliedsbetriebe im Lebensmittelsektor organisiert.
In der Schulung erhielten die Teilnehmer Informationen zu den grundlegenden Prinzipien von HACCP, dem ISO 22000 Lebensmittel-Sicherheitsmanagementsystem, dem FSSC 22000 Standard, dem BRCGS Standard und dem IFS Standard sowie über Halal- und Koscher-Zertifizierungen.
Die Gaziantep Handelsbörse führte die Schulung “Qualitätssysteme für Lebensmittelsicherheit” durch, um die Kenntnisse und Fähigkeiten der Unternehmen im Lebensmittelsektor in Bezug auf Qualitätssysteme, bestehende gesetzliche Regelungen, Anwendungsmethoden und Best-Practice-Beispiele zu fördern.
Bei der Eröffnungsrede der Schulung, die im neuen Verwaltungsgebäude von GTB stattfand, sagte der Fachtrainer Fatih Çakmak, dass die Lebensmittelsicherheit einen der Grundpfeiler eines gesunden Lebens darstellt.
Çakmak betonte, dass die festgelegten Qualitätsmanagementsysteme für die Lebensmittelsicherheit eine kritische Rolle bei der Schaffung und Aufrechterhaltung von Standards in der Lebensmittelproduktion spielen und dass diese Systeme darauf abzielen, Hygiene, Qualität und Zuverlässigkeit in jeder Phase von der Produktion bis zum Verbrauch von Lebensmitteln sicherzustellen.
Çakmak wies darauf hin, dass die für die Lebensmittelsicherheit entwickelten Qualitätssysteme auch im internationalen Handel eine wichtige Rolle spielen, und sagte: “In einer globalisierten Welt bildet die Qualität und Sicherheit von Lebensmittelprodukten einen der grundlegendsten Bestandteile des Handels. Länder verlangen die Einhaltung bestimmter Standards und Vorschriften beim Lebensmittelimport. Daher müssen Unternehmen diese Qualitätssysteme übernehmen, um auf internationalen Märkten wettbewerbsfähig zu bleiben und ihre Nachhaltigkeit zu sichern.”
Nach der Eröffnungsrede gab Fachtrainer Çakmak den Teilnehmern ausführliche Informationen über die Bedeutung von Lebensmittelsicherheit, Qualität und Lebensmittelhygiene, die Begriffe HACCP und ISO 22000, die GFSI (BRCGS, IFS, FSSC 22000) Standards sowie die Produktzertifizierungssysteme (Halal, Koscher).
Am Ende der interaktiv gestalteten Schulung beantwortete Trainer Çakmak Fragen von Unternehmensvertretern und teilte aktuelle Entwicklungen zu dem Thema.