Im Dorf Çiğdemlik sind alle Bäume ‘gelbes Gold’: Ein Kilogramm kostet 250 TL.

In dem Dorf Çiğdemlik in Amasya hat die Produktion von Kaki, die von Jahr zu Jahr zunimmt, sich zur fruchtbarsten Einnahmequelle für die Dorfbewohner entwickelt. In dem Mikroklima-Dorf hat in den letzten Jahren der Kaki-Baum aufgrund seiner Farbe und seines Wertes die Apfel- und Kirschbäume ersetzt und wird als ‘gelbes Gold’ bezeichnet.

Im Dorf Çiğdemlik sind alle Bäume ‘gelbes Gold’: Ein Kilogramm kostet 250 TL.
Publish: 24.10.2024
0
A+
A-

In dem Dorf Çiğdemlik in Amasya ist die Produktion der Kaki, die von Jahr zu Jahr zunimmt, zur fruchtbarsten Einkommensquelle für die Dorfbewohner geworden. In dem Dorf mit Mikroklima hat die Kaki aufgrund ihrer Farbe und ihres Wertes, die als ‘gelbes Gold’ bezeichnet wird, in den letzten Jahren die Apfel- und Kirschbäume ersetzt, da der landwirtschaftliche Aufwand geringer ist.

Am Baum kostet sie 15 TL, die getrocknete Variante 250 TL.

Mit Unterstützung des Amasya Regionaldirektion für Landwirtschaft und Forstwirtschaft sowie der Provinzverwaltung wurden Kaki-Bäume in das Dorf gebracht. So wurden die meisten Obstbäume im 110 Haushalte zählenden Dorf auf diese Sorte umgestellt. Bei der in diesem Jahr begonnenen Ernte der als ‘gelbes Gold’ bezeichneten Kaki schwankt der Preis pro Kilogramm am Baum zwischen 10 TL und 15 TL, während das Kilogramm der getrockneten Variante 250 TL erzielt. In der Stadt, in der auf einer Fläche von 957 Dekar Kaki angebaut wird, wird in diesem Jahr eine Ernte von mehr als 1.800 Tonnen erwartet.

Die geschälten Früchte werden getrocknet.

Mit Beginn der Datteln-Ernte machen sich die Produzenten bereits bei den ersten Lichtstrahlen des Tages auf den Weg zu den Obstgärten, um die Datteln, die sie den ganzen Tag über gesammelt haben, sorgfältig auszuwählen. Die geschälten Früchte werden zum Trocknen aufgehängt. Frische und getrocknete Datteln werden in alle Regionen des Landes verkauft.

“Wir pflanzen keine anderen Obstbäume.”

Der 64-jährige Ahmet İnce, der erzählt, dass die Kaki bis vor 15-20 Jahren im Dorf nur wenig angebaut wurde, berichtet, dass in den letzten Jahren der Anbau zunehmend zugenommen hat. “Früher standen in diesen Gärten Apfel- und Kirschbäume. Jetzt ist es zu Datteln geworden. Jedes Jahr pflanzen wir Datteln. Andere Obstbäume pflanzen wir nicht. Denn das ist am rentabelsten,” sagte er.

İnce hebt hervor, dass die Kaki eine wahre Vitaminquelle ist: “Wer diese Frucht isst, wird nicht so leicht krank. Ich empfehle, die getrocknete Variante zusammen mit Kaffee zu konsumieren,” fügte er hinzu.

“In unseren technischen Teams werden die Krawatten abgelegt und Overalls angezogen.”

Der Gouverneur von Amasya, Önder Bakan, der seine Zufriedenheit über die steigende Produktion der Kaki zum Ausdruck brachte, sprach auch mit den Dorfbewohnern, die die gesammelten Früchte einzeln schälen und trocknen. Er betonte, dass Schritte unternommen werden, um die Verarbeitung und das Trocknen der Früchte zu unterstützen, damit das Einkommen der Dorfbewohner steigt. “Um die Effizienz und Ernte zu steigern, werden in allen unseren technischen Teams im Agrarbereich die Krawatten abgelegt und Overalls angezogen. Sie werden sich mit unseren Landwirten treffen,” erklärte Bakan.

Bakan bot auch den Journalisten, die das Programm verfolgten, die in Scheiben geschnittenen Datteln an.

Die Kaki hat sich zur Einkommensquelle entwickelt.

Mustafa Cebeci, der Präsident der Amasya Landwirtschaftskammer, sagte, dass die Kaki, deren Setzlinge mit Unterstützung des Amasya Regionaldirektion für Landwirtschaft und Forstwirtschaft sowie der Provinzverwaltung verteilt wurden, zu einer wichtigen Einkommensquelle geworden ist.

Mustafa Kurt, der Mukhtar des Dorfes Çiğdemlik, bedankte sich bei den Gästen, die zur Ernte gekommen waren, und die von Vali Yardımcısı Atıf Çiçekli und Gürol Çetin, dem Direktor der Amasya Regionaldirektion für Landwirtschaft und Forstwirtschaft, begleitet wurden.

Leave a Comment

Comments - 0 Comment

No comments yet.