Die Drohnenabwehrsysteme von ASELSAN auf der SAHA EXPO
ASELSAN stellte zum ersten Mal auf der SAHA EXPO International Defense, Aerospace and Space Industry Fair seine Drohnenabwehrsysteme vor, die mit fortschrittlicher Technologie entwickelt wurden, darunter KORKUT 25, BUKALEMUN, KANGAL FPV und SEDA 100-cUAV. ASELSAN hat dies vollständig mit nationalen Mitteln …

ASELSAN stellte erstmals auf der SAHA EXPO International Defense, Aviation and Space Industry Fair die von ihm mit fortschrittlicher Technologie entwickelten Drohnen-Abwehrsysteme KORKUT 25, BUKALEMUN, KANGAL FPV und SEDA 100-cUAV vor.
ASELSAN präsentierte auf der in Istanbul stattfindenden SAHA EXPO International Defense, Aviation and Space Industry Fair seine neuen Generation von Anti-Drohnen-Systemen, die vollständig mit nationalen Mitteln entwickelt wurden. Zu den Anti-Drohnen-Systemen, die ASELSAN auf der Messe vorstellte, gehören das 25 mm Nahbereichs-Luftverteidigungssystem KORKUT, das GNSS- Täuschungssystem BUKALEMUN, das KANGAL FPV Anti-Drohnen-System und das akustische Drohnenerkennungssystem SEDA 100-Cuav. Die von ASELSAN entwickelten Systeme, die gegen die Drohnenbedrohung, die auf dem modernen Schlachtfeld häufig auftritt, entwickelt wurden, werden die Stärke des heldenhaften Mehmetçi unterstützen. Es wird erwartet, dass die Produkte von ASELSAN, die gegen die zunehmend weltweit wachsende Bedrohung durch Mini- und Mikro-Drohnen entwickelt wurden, auch auf internationaler Ebene großes Interesse finden.
Erkennung von Mini- und Mikro-UAV-Bedrohungen und Schutz für mobile Einheiten
Die unbemannte KORKUT 25-Einheit wurde in erster Linie für den Einsatz gegen gepanzerte Bodenziele entwickelt. KORKUT 25, das eine ausgezeichnete Integration für taktische Fahrzeuge bietet, kann an 4×4, 6×6 und 8×8 Räder- oder Kettenfahrzeuge montiert werden. KORKUT 25 zeichnet sich durch ihr einzigartiges Design aus, das darauf abzielt, Mini- und Mikro-UAV-Bedrohungen in ländlichen Umgebungen zu neutralisieren. KORKUT 25 hat die Fähigkeit zur funktionalen und physischen Zerstörung von UAV-Bedrohungen, nachdem sie Informationen von externen Sensoren in Verbindung mit dem von ASELSAN entwickelten 25 mm Splittermunition erhalten hat. Ihre gyroskopisch stabilisierte Struktur, die Fähigkeit zur Fernsteuerung, hochauflösende Infrarotkameras, ein Laser-Entfernungsmesser, automatische Zielerkennung und -verfolgung sowie die hochpräzise automatische ballistische Berechnung machen KORKUT 25 für alle Kampfumgebungen geeignet. Dank umfassender Überwachungs-, externen Sensorintegrations- und Fernsteuerungsfähigkeiten erhöht KORKUT 25 das situative Bewusstsein des Schützen und reduziert gleichzeitig erheblich die Verwundbarkeitsangriffe, die von UAV-Bedrohungen ausgehen. Da KORKUT 25 in der Lage ist, Mini- und Mikro-UAV-Bedrohungen während der Bewegung zu erkennen, bietet es erheblichen Schutz für mobile Einheiten.
Täuschung von Drohnenbedrohungen
Das BUKALEMUN-System wird das Auge und Ohr der Sicherheitskräfte auf dem taktischen Feld gegen die Drohnenbedrohungen, die in letzter Zeit zu einer der effektivsten Waffen geworden sind. Mit der Fähigkeit zur Täuschung in GNSS-Bändern kann BUKALEMUN Täuschungsoperationen in Multi-GNSS-Bändern durchführen. Als erstes bekanntes System dieser Art kann BUKALEMUN erfolgreich Täuschungsfunktionen über relativ lange Distanzen in statischen und dynamischen Szenarien durchführen (indem es in integrierter Struktur mit radarbasierten Zielortungssystemen arbeitet).
Vollständiger Schutz gegen Risiken
Das von ASELSAN mit revolutionärer Technologie entwickelte KANGAL FPV schützt militärische Einrichtungen, Basen, Gebäude von staatlichen Institutionen, Residenzen hochrangiger Beamter, Zeremonienorte und Kontrollpunkte vor Drohnen und Mini-UAVs. KANGAL wird in die Fahrzeuge der Sicherheitskräfte integriert und bietet Schutz gegen potenzielle Risiken während der Bewegung und des Haltens der Fahrzeuge. Während die UAV-Bedrohungen der FPV-Klasse zunehmend verbreitet sind und insbesondere im Russland-Ukraine-Konflikt häufig beobachtet werden, stellen Produkte dieser Bedrohungsklasse ernsthafte Risiken sowohl für Zielgruppen in Truppen-/Basisgebieten/kritischen Einrichtungen als auch für Menschen und Bodenfahrzeuge dar. Es ist zwingend erforderlich, dass die FPV-Bedrohungen, die in Kriegsgebieten in täglichen Mengen von mindestens tausend zu niedrigen Kosten produziert werden, durch Gegenmaßnahmen neutralisiert werden. In diesem Zusammenhang können die FPV-Bedrohungen mit dem von ASELSAN entwickelten KANGAL-FPV-System durch angewandte elektronische Angriffsstrategien neutralisiert werden.
Zusätzliche Fähigkeiten hinzugefügt
Das IHTAR-System, das entwickelt wurde, um Mini- und Mikro-UAV-Bedrohungen in städtischen und ländlichen Umgebungen zu neutralisieren, wird zum Schutz kritischer Einrichtungen und Basisgebiete, zur Grenzsicherung, zur öffentlichen Sicherheit und zum Schutz von Menschenansammlungen eingesetzt. In das IHTAR-System, das mit verschiedenen Sensoren wie elektro-optischen und Radar-Sensoren integriert ist, wurde auch das SEDA 100-cUAV-System integriert, um zusätzliche Fähigkeiten zur Erkennung von Mini-/Mikro-UAVs zu bieten. Das SEDA 100-cUAV-System ist ein System, das mit präzise definierten und platzierten Mikrofonen ausgestattet ist, um die Umgebung zu überwachen und UAV-Bedrohungen, einschließlich FPVs, in unterschiedlichen Reichweiten zu erkennen. Dieses System kann UAVs über größere Distanzen als seine Pendants erkennen.