Beşiktaş, Lyon deplasmanında
Im dritten Spieltag der UEFA Europa League wird Beşiktaş morgen auswärts gegen den französischen Vertreter Olympique Lyon antreten und damit sein 247. Spiel in europäischen Wettbewerben bestreiten. Beşiktaş wird im dritten Spieltag der UEFA Europa League morgen um 22:00 Uhr Ortszeit im Stade de Lyon gegen Olympique antreten.

Im dritten Spieltag der UEFA Europa League trifft Beşiktaş morgen auswärts auf den französischen Vertreter Olympique Lyon und wird damit sein 247. Spiel in europäischen Wettbewerben bestreiten.
Beşiktaş wird morgen um 22:00 Uhr (TSI) im Lyon-Stadion gegen Olympique Lyon antreten. Die Partie wird von Harm Osmers, einem Schiedsrichter des deutschen Fußballverbands, geleitet. In ihrem ersten Spiel im neuen Format der UEFA Europa League, das im Ligasystem ausgetragen wird, verloren die Schwarz-Weißen auswärts mit 0:4 gegen Ajax. Auch im zweiten Spiel verloren sie zu Hause gegen die deutsche Mannschaft Eintracht Frankfurt mit 1:3.
247. Spiel in europäischen Wettbewerben
Mit dem Spiel gegen Lyon wird Beşiktaş sein 247. Spiel in europäischen Wettbewerben bestreiten. Der Adler hat in den bisherigen 246 Spielen 92 Siege, 49 Unentschieden und 105 Niederlagen verbucht. Die Schwarz-Weißen haben insgesamt 329 Tore erzielt, während sie 376 Gegentore hinnehmen mussten.
126. Auftritt in der Europa League
In der unter dem Namen UEFA Cup und UEFA Europa League ausgetragenen Veranstaltung hat Beşiktaş bisher 125 Mal teilgenommen. Die Schwarz-Weißen haben in den bisherigen Spielen 54 Siege, 25 Unentschieden und 46 Niederlagen erzielt. In diesen Spielen feierte der Adler 198 Tore, während er 166 Gegentore kassierte.
Nur ein Sieg in den letzten 8 Spielen der Europa League
Der schwarze Adler hat in den letzten 8 Spielen der UEFA Europa League nach den Qualifikationsrunden nur einen Sieg errungen. In der Saison 2019-2020 verlor er in der K-Gruppe nacheinander gegen Slovan Bratislava mit 2:4, Braga mit 1:3 und Wolves mit 0:4. Zu Hause verlor Beşiktaş ebenfalls gegen Wolves mit 0:1 und gegen Braga mit 1:2, während sie ihren einzigen Sieg mit 2:1 gegen Bratislava feierten. Auch in dieser Saison verlor Beşiktaş in der ersten Woche des neuen Formats der Europa League auswärts gegen Ajax mit 0:4 und in der zweiten Woche zu Hause gegen Frankfurt mit 1:3.
11. Begegnung mit französischen Mannschaften
Die Schwarz-Weißen werden zum 11. Mal in europäischen Wettbewerben gegen französische Teams antreten. Beşiktaş hat zuvor gegen Marseille, Paris Saint-Germain, Auxerre, Monaco und Lyon gespielt. In den bisherigen 8 Spielen hat der Adler 2 Siege, 2 Unentschieden und 4 Niederlagen erzielt. In der Saison 1994-1995 spielte Beşiktaş gegen Auxerre in der Runde der letzten 16 im Europapokal der Pokalsieger und spielte zu Hause 2:2 unentschieden und verlor auswärts mit 0:2. In der Saison 1997-1998 trat die schwarz-weiße Mannschaft in der Gruppenphase gegen Paris Saint-Germain an, gewann zu Hause mit 3:1, verlor aber in Frankreich mit 1:2. In der Saison 2007-2008 traf Beşiktaş in der Champions-League-Gruppenphase erneut auf Marseille und verlor auswärts mit 0:2, konnte sich aber zu Hause mit 2:1 durchsetzen. In der Saison 2016-2017 traf der Adler im Viertelfinale der Europa League auf Lyon. Nach einer 1:2-Niederlage in Lyon gewannen die Schwarz-Weißen zu Hause mit demselben Ergebnis, sodass das Spiel in die Verlängerung und anschließend ins Elfmeterschießen ging. Beşiktaş schied im Elfmeterschießen aus.
Der schwarze Adler trat in der Saison 2017-2018 in der Gruppenphase der Champions League gegen Monaco an. Die Istanbuler Mannschaft konnte ihren Gegner auswärts mit 2:1 besiegen und spielte zu Hause 1:1 unentschieden.
Giovanni van Bronckhorst ist Lyon nicht fremd
Beşiktaş-Trainer Giovanni van Bronckhorst hat während seiner Zeit bei den schottischen Rangers in der Saison 2021-2022 in der Gruppenphase der UEFA Europa League gegen Lyon gespielt. Van Bronckhorsts Team trennte sich in dem in Frankreich ausgetragenen Spiel mit einem 1:1-Unentschieden.
Lyon trifft zum 13. Mal auf türkische Mannschaften
Mit der morgigen Begegnung wird Lyon zum 13. Mal gegen türkische Mannschaften antreten. Lyon trat in der damaligen UEFA Cup-Saison 1991-1992 in ihrem ersten Europaspiel gegen Trabzonspor an und verlor mit 3:4 und 1:4. In der Saison 1997-1998 trat Lyon im Intertoto Cup gegen Istanbulspor an. Nach einer 1:2-Niederlage im Hinspiel gewann Lyon das Rückspiel zu Hause mit 2:0. In der Saison 2001-2002 gewann Lyon in der Gruppenphase der Champions League gegen Fenerbahçe mit 1:0 und 3:1. In der Saison 2002-2003 traf Lyon erneut auf eine türkische Mannschaft im UEFA Cup. Olympique Lyon spielte gegen Denizlispor und trennte sich im Auswärtsspiel mit 0:0, verlor jedoch zu Hause mit 0:1. In der Saison 2004-2005 trat Lyon in der Gruppenphase der Champions League erneut gegen Fenerbahçe an und gewann mit 3:1 und 4:2. In der Saison 2016-2017 traf Lyon im Viertelfinale der Europa League auf Beşiktaş. Lyon gewann zu Hause mit 2:1, verlor jedoch auswärts mit demselben Ergebnis, sodass das Spiel in die Verlängerung und anschließend ins Elfmeterschießen ging. Olympique Lyon setzte sich im Elfmeterschießen durch.
Beşiktaş hat Probleme im Tor
Beşiktaş hat vor dem Spiel gegen Lyon verletzte Torhüter, Mert Günok und Ersin Destanoğlu. Im Spiel gegen Lyon wird Göktuğ Baytekin das Tor hüten. Neben diesen Spielern werden auch Gabriel Paulista und Milot Rashica aufgrund von Verletzungen nicht spielen können.