Die 2500 Jahre alte Taş Baba-Statue zieht Aufmerksamkeit auf sich.
Die 2.500 Jahre alte ‘Steinvaters’ Statue, die im Erzurum Museum ausgestellt ist, hat das Interesse der Besucher geweckt. Steinväter (Steinvorfahren) wurden über Tausende von Jahren als Grabsteine verwendet. Eines der vielleicht wertvollsten Beispiele für Steinväter in unserem Land befindet sich in Erzurum…

Die 2.500 Jahre alte ‘Taş Baba’-Statue, die im Erzurum-Museum ausgestellt ist, wurde zum Mittelpunkt des Interesses der Besucher.n
Die Steingroßväter (Steinvorfahren) wurden seit Tausenden von Jahren als Grabsteine verwendet. Eines der wertvollsten Beispiele für Steingroßväter in unserem Land wird in Erzurum ausgestellt. Im Jahr 2020 wurde in der Ormanlı-Nachbarschaft des Bezirks Şenkaya in Erzurum eine 123 Zentimeter hohe und 45 Zentimeter breite ‘Taş Baba’-Statue gefunden, die vermutlich aus der Kıpçak-Zeit stammt und als Repräsentation der in den Gräbern liegenden Personen geschaffen wurde. Ein Bürger namens Aytaç Alver, der in der Nachbarschaft landwirtschaftliche Arbeiten verrichtet, bemerkte beim Weiden seiner Tiere eine Statue mit Motiven, die zwischen den Gräsern lag, und kontaktierte die Mitarbeiter des Museums, um ihnen mitzuteilen, dass der Stein wie ein wertvoller Stein aussah und untersucht werden sollte.n
Sie wird im Erzurum-Museum ausgestellt.n
Nach durchgeführten Forschungen und Untersuchungen stellte sich heraus, dass die Statue 2.500 Jahre alt ist und ‘Taş Baba’ heißt. Die von Archäologen untersuchte ‘Taş Baba’-Statue wurde nach Abschluss ihrer Restaurierung im Erzurum-Museum platziert. Heute ist die Taş Baba, die das Interesse der Museumsbesucher weckt, insbesondere bei Kindern sehr beliebt. In der Steppe wurden für Adelige die am häufigsten vorkommenden Grabarten, die ‘Kurgan’, in Übereinstimmung mit der Bedeutung der Person, meist mit einem Hügel aus Steinen und Erde über der Holzgrabkammer errichtet, und darauf wurden grob menschlich gestaltete Statuen, die die verstorbene Person repräsentieren, aufgestellt, die oft als ‘Taş Baba’ bezeichnet werden.n
Ein einzigartiges und unvergleichliches Werkn
Die ‘Taş Baba’-Statue, die im Erzurum-Museum ausgestellt ist und eine Schale in der Hand hält sowie vier Gürtel an der Taille hat, wurde nach dem Fund sorgfältig gewartet, restauriert und konserviert. Die Statue, die 1 Meter und 23 Zentimeter lang und 47 Zentimeter breit ist, hat ein Gesicht, Hände und Gürteln mit verzierten Motiven und wird als eines der einzigartigen (einmaligen und unvergleichlichen) Werke des Museums und unseres Landes bezeichnet. Die Experten des Erzurum-Museums wiesen darauf hin, dass das 2.500 Jahre alte Werk eine der deutlichsten Formen und Beispiele der türkischen Bestattungstraditionen ist und erklärten: “Taş Baba sind die Grabsteine, die vor dem Islam von den türkischen Stämmen, insbesondere in Zentralasien, auf den Gräbern großer Staatsmänner aufgestellt wurden. Wie in der türkischen Tradition sieht man, dass Taş Baba eine ‘bengü bade Schale’ in der Hand und einen gestaffelten Gürtel an der Taille trägt. Dieser Gürtel ist ein Zeichen dafür, dass mit zunehmender Anzahl der Linien auf dem Gürtel die Stellung, der Rang und die Würde des verstorbenen türkischen Würden tragenden steigt. Die ‘Bengü Bade’ in seiner Hand zeigt an, dass er, nachdem er gestorben ist, den Kelch der Unsterblichkeit getrunken hat. In unserem Land gibt es kein ähnliches Stück, denn das Original ist in Zentralasien. Wie bekannt ist, breiten sich die Türken von Zentralasien in Richtung der Türkei aus. Natürlich gibt es verschiedene Beispiele in Zentralasien, aber das erste Beispiel in unserem Land ist in unserem Museum. Das Werk stammt aus etwa 2.500 Jahren vor unserer Zeit.”n