Präsident Taban traf sich mit den Schülern.
Jede Woche trifft sich der Bürgermeister Alper Taban im Rahmen des Programms “Junge Perspektiven” mit Schülern an einer anderen Schule. In dieser Woche, anlässlich der Woche der Imam-Hatip-Schulen vom 13. bis 21. Oktober, traf er sich mit den Schülern der Şehit Fevzi Başaran Anadolu Imam Hatip Schule…

Jede Woche trifft sich der Bürgermeister Alper Taban im Rahmen des Programms “Junge Perspektive” mit Schülern an einer anderen Schule. Diese Woche traf er aufgrund der Imam-Hatip-Woche vom 13. bis 21. Oktober mit den Schülern der Şehit Fevzi Başaran Anadolu Imam Hatip Lisesi zusammen.
Der Bürgermeister von İnegöl, Alper Taban, der die Zukunft von İnegöl mit einem gemeinsamen Verstand gestaltet, vertraut besonders auf die Vision und Ideen der Jugend und legt großen Wert darauf. Im Rahmen dieses Ansatzes organisiert Bürgermeister Taban in der neuen Amtszeit Jugendtreffen an Gymnasien unter dem Titel “Junge Perspektive”, bei denen die Meinungen und Vorschläge der Jugendlichen angehört, auf ihre Kritik eingegangen und ihre Wünsche einzeln notiert werden. Diese Woche war der Bürgermeister Alper Taban zu Gast an der Şehit Fevzi Başaran Anadolu Imam Hatip Lisesi, wo er sich mit Schülern traf.
Da die aktuelle Woche die Imam-Hatip-Woche vom 13. bis 21. Oktober ist, wählte Bürgermeister Taban diese Schule und gratulierte den Schülern zu ihrer Woche. Er betonte auch, dass die Schule, die das Programm für Naturwissenschaften und Sozialwissenschaften anbietet, sowohl für die Zukunft İnegöl als auch für unser Land eine wichtige Bildungsstätte ist, und er hob hervor, dass die Schüler sich mit diesem Bewusstsein bestmöglich weiterbilden sollten. Taban wies darauf hin, dass es nicht richtig sei, alle Entscheidungen bezüglich der Stadtverwaltung allein zu treffen: “Dieser Stadt kann ein Bürgermeister nicht alleine vorstehen. Aber mit der Teilnahme aller Bürger, ob jung oder alt, ob Schüler, Frauen oder Männer, wird diese Stadt viel schöner verwaltet. Auch in der vergangenen Amtszeit konnten wir dank der Hinweise, die ihr uns gegeben habt, schöne und nützliche Arbeiten leisten. In dieser Periode möchten wir darauf aufbauen. Besonders die Anleitung, Ideen und die Beteiligung unserer Jugendlichen an der Stadtverwaltung sind für uns von großem Wert,” sagte er.
Nach einer kurzen Eröffnungsrede wurde zur Frage-und-Antwort-Runde übergegangen. In diesem Abschnitt übernahmen die Schüler das Mikrofon und erzählten nacheinander von aktuellen Themen, sowie von ihren Anliegen, Vorschlägen, Kritiken und Projekten.