Warnung vor Kohlenmonoxidvergiftungen

Mit dem deutlichen Kälteeinbruch in Erzincan warnen Experten die Bürger, auf die Kohlenmonoxidvergiftungen durch die Nutzung von Holz, Öfen und Erdgas zu achten. In Haushalten, in denen die Schornsteine gereinigt wurden, treten weniger Vergiftungen durch Öfen auf.

Warnung vor Kohlenmonoxidvergiftungen
Publish: 17.10.2024
0
A+
A-

Mit dem deutlichen Absinken der Temperaturen in Erzincan warnen Experten die Bürger, vorsichtig zu sein, um Kohlenmonoxidvergiftungen, die durch die Nutzung von Holz, Öfen und Erdgas entstehen, zu vermeiden. Sie weisen darauf hin, dass in Haushalten, in denen die Schornsteine gereinigt werden, Öfen keine Vergiftungen verursachen.

Die Experten, die über Kohlenmonoxidvergiftungen informieren, erklären, dass die Reinigung der Schornsteine während der Wintermonate notwendig ist, um Vergiftungen durch Öfen und Erdgas zu verhindern. In verstopften Schornsteinen kann der Rauch nicht abziehen, was zu Kohlenmonoxidvergiftungen führt.

„Ein nicht gereinigter und nicht reparierter Schornstein lädt zu einer Katastrophe ein.“

Laut den Informationen hinterlässt jeder Schornstein, der im Laufe der Zeit nicht gereinigt wird, Ruß und Teer. Da der Schornstein Ruß ansammelt, kann er im Laufe der Zeit seine Funktion nicht mehr erfüllen. Dies hindert giftige Gase daran, nach außen zu entweichen. Aufgrund von schwachen Winden können diese giftigen Gase in die Umgebung eindringen und stellen eine erhebliche Gesundheitsgefahr dar. Um solche negativen Auswirkungen zu vermeiden, müssen die Reparaturen und Reinigungen der Schornsteine regelmäßig und ohne Unterbrechungen durchgeführt werden.

Die Experten, die darauf hinweisen, dass die ersten Symptome einer Kohlenmonoxidvergiftung Kopfschmerzen, Müdigkeit und Übelkeit sind, erklären, was im Falle einer Vergiftung zu tun ist: „Bei schweren Vergiftungen treten Schwindel, Erbrechen, Bewusstseinsverlust und sogar Tod auf. Wenn vermutet wird, dass eine Kohlenmonoxidvergiftung vorliegt, sollten sofort die Fenster geöffnet und der Raum belüftet werden. Die betroffenen Personen sollten schnell aus dem Raum entfernt und an die frische Luft gebracht werden, und die Notrufnummer 112 sollte angerufen werden.“

Vor dem Winter geben die Experten den Bürgern folgende Warnungen:

1- Die Konformität des verwendeten Brennstoffs mit den Standards sollte überprüft werden, und Kohlen sollten nicht von Händlern ohne Genehmigung gekauft werden.

2- Da der Rauchabzug bei überfüllten Öfen verengt wird und die Wärmeverteilung im Ofen unregelmäßig ist, sollte beim Anzünden des Ofens darauf geachtet werden, ihn nicht zu überfüllen.

3- Zur schnellen Entzündung des Ofens sollten keine brennbaren Flüssigkeiten wie Benzin verwendet werden.

4- In einen fast erloschenen Ofen sollten niemals schwer entflammbare Brennstoffe gelegt werden. Brennstoff sollte langsam hinzugefügt werden, und vor dem Schlafengehen sollte auf keinen Fall Brennstoff in den Ofen gelegt werden.

5- Da das Risiko einer Kohlenmonoxidvergiftung bei nicht gut heizenden und von unten angefeuerten Kohleöfen steigt, sollte beim Anzünden des Ofens sichergestellt werden, dass der Brennstoff von oben brennt.

6- Besonders bei tiefdruckreichen Südwinden wurde ein Anstieg der Todesfälle festgestellt. Daher sollten bei nicht standardgerechten Schornsteinen an solchen Tagen keine Öfen angezündet werden. Falls das Anzünden notwendig ist, sollte der Ofen beim Schlafen unbedingt vollständig gelöscht werden.

7- Bei der Verbindung der Ofenrohre sollte auf Luft- und Abgasdichtheit geachtet werden.

8- Alle zwei Stunden sollten die Fenster des Raumes, in dem sich der Ofen befindet, geöffnet und belüftet werden.

9- In der Nähe des Ofens sollte nicht geschlafen werden, und es sollte, wenn möglich, in bestimmten Zeitintervallen aufgestanden werden, um den Ofen zu kontrollieren.

10- Die Schornsteine sollten den Standards entsprechen und isoliert sein und regelmäßig gereinigt werden.

11- Um ein Zurückdrücken des Rauches zu verhindern, sollte die oberste Stelle des Schornsteins mindestens einen Meter höher als die höchste Stelle des Daches sein, und ein Schornsteinaufsatz sollte unbedingt angebracht werden.

Leave a Comment

Comments - 0 Comment

No comments yet.