In der Region Thrakien beginnt die digitale Ära für Stromabonnements.
Die Trakya Elektrik Dağıtım AŞ (TREDAŞ) hat das Verbindungsantragsportal eingeführt, um viel schneller auf neue Anschlussanfragen zu reagieren und die Abläufe zu erleichtern. Mit diesem Schritt können autorisierte Fachkräfte die neuen Anschlussanfragen effizienter bearbeiten.

Die Trakya Elektrik Dağıtım AŞ (TREDAŞ) hat das Anschlussantragsportal in Betrieb genommen, um Anfragen nach neuen Anschlüssen viel schneller zu beantworten und die Abläufe zu erleichtern. Mit diesem Schritt können autorisierte Fachkräfte neue Anschlussanfragen problemlos über die digitale Plattform abwickeln, ohne dass sie dafür ins Unternehmen fahren müssen.
TREDAŞ hat im Rahmen der neuen Anschlussprozesse den “digitalen Wandel” vollzogen, um seinen Abonnenten viel schneller Dienstleistungen anzubieten und ihr Leben zu erleichtern. Die neuen Anschlussanträge, die von autorisierten Fachkräften durchgeführt werden, können online über die digitale Plattform eingereicht werden, und das Unternehmen kann auf diese Anfragen viel schneller und einfacher reagieren.
Jährlich werden 15.000 Anschlussbesprechungen durchgeführt
Durch das bereits seit einiger Zeit laufende Anschlussantragsportal von TREDAŞ, das digitale Schritte in den neuen Anschlussprozessen unternimmt, wird nicht nur der Ablauf beschleunigt, sondern auch eine nachhaltige Zukunft unterstützt. So werden die jährlichen 15.000 Anschlussbesprechungen des Unternehmens in den digitalen Raum verlagert, und es werden 100.000 Blatt Papier eingespart, die in diesem Prozess verbraucht worden wären. Mit dem neuen System können alle Abläufe in Echtzeit verfolgt werden, und die Antragsteller werden über SMS informiert.
Umweltauswirkungen werden minimiert
In einer Erklärung zu diesem Thema wurde darauf hingewiesen, dass durch das digitale System Einsparungen in Bereichen wie Papierverbrauch und Versandkosten erzielt werden, während es in den Bereichen Dokumentenmanagement und -speicherung zu erheblichen Fortschritten kommen wird. Es wurde gesagt:
„Das neue System wird durch die schnelle Bewertung der von autorisierten Fachkräften hochgeladenen Dokumente den Ablauf der Prozesse beschleunigen und die zügige Erledigung der Arbeiten unterstützen. In der digitalen Umgebung können die Antragsunterlagen leichter abgerufen werden, die Nachverfolgung der Dokumente wird erleichtert und die Datensicherheit wird erhöht. Mit diesem System werden Vorteile wie die Beschleunigung des Arbeitsablaufs, die Minimierung von Zeitverlusten und die effizientere Nutzung von Ressourcen erzielt. Darüber hinaus wird durch die signifikante Reduzierung des Papierverbrauchs zur Minimierung der Umweltauswirkungen beigetragen.