In Beyoğlu fand die Ausstellung ‘Franz Kafka 1883-1924’ statt, die Kunstliebhaber zusammenbrachte.
Anlässlich des 100. Todestages des wichtigen Namens der Weltliteratur, Franz Kafka, wurde die Ausstellung ‘Franz Kafka 1883-1924’ in der 6. Daire Kunstgalerie der Gemeinde Beyoğlu eröffnet. Die Ausstellung wurde vom Generalkonsulat der Tschechischen Republik in Istanbul organisiert …

Anlässlich des 100. Todestages des bedeutenden Schriftstellers der Weltliteratur Franz Kafka wurde die Ausstellung “Franz Kafka 1883-1924” in der 6. Daire Kunstgalerie der Gemeinde Beyoğlu eröffnet.
Die vom Generalkonsulat der Tschechischen Republik in Istanbul organisierte “Franz Kafka 1883 – 1924” Illustrationsausstellung fand unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Beyoğlu ihren Weg zu den Kunstliebhabern. Diese Ausstellung, die anlässlich des 100. Todestages von Franz Kafka zum ersten Mal in der Türkei organisiert wurde, wurde in der 6. Daire Kunstgalerie eröffnet. In der Ausstellung wurden 20 Schwarz-Weiß-Illustrationen des Künstlers Renta Fukov präsentiert, die die Kunstliebhaber in die Zeit von Franz Kafka zurückversetzen und seine Inspirationswelt, seine Fantasie und die “Kafkaeske” Atmosphäre zum Vorschein bringen. An der Eröffnungszeremonie nahmen unter anderem der Bürgermeister von Beyoğlu, İnan Güney, der tschechische Generalkonsul in Istanbul, Olga Hajflerova, die schwedische Generalkonsulin in Istanbul, Johanna Strömquist, der niederländische Generalkonsul in Istanbul, Arjen Uijterlinde, der georgische Generalkonsul in Istanbul, Aleksandre Jishkariani, der für die gesellschaftlichen Beziehungen zuständige Konsul des pakistanischen Generalkonsulats in Istanbul, Uzeyir Ghumman, der stellvertretende Generalkonsul des belgischen Generalkonsulats in Istanbul, Martin Duruisseau, der Konsul für soziale und kulturelle Beziehungen des indonesischen Generalkonsulats in Istanbul, Marisa Wiedha Christyanti, der aus dem Büro für soziale und kulturelle Beziehungen des indonesischen Generalkonsulats, Wira Hadikusuma Maskardi, der Konsul Kyungchan Park vom Generalkonsulat der Republik Korea in Istanbul, der stellvertretende Generalkonsul der tschechischen Republik in Istanbul, Rene Danek, der Assistent des stellvertretenden Generalkonsuls der tschechischen Republik in Istanbul, Jakub Dluhosch, und der für politische Angelegenheiten und Presse zuständige Tolga Çevik vom tschechischen Generalkonsulat in Istanbul sowie Kunstliebhaber teil.
Die Ausstellung, die das Leben von Franz Kafka und seinen zeitlosen Tod thematisiert, kann bis zum 30. November besucht werden.
“Es ist für uns eine Ehre, die tiefe Welt, die Kafka eröffnet hat, nach Beyoğlu zu bringen”
Der Bürgermeister von Beyoğlu, İnan Güney, sprach bei der Eröffnung der Ausstellung und sagte: “Es gibt nur sehr wenige Schriftsteller, die die Einsamkeit, Entfremdung und Ohnmacht des Individuums innerhalb der Gesellschaft und des Systems so kraftvoll beschreiben wie Franz Kafka. Seine Beobachtungsgabe und Darstellungsfähigkeit, die menschliche Zustände auf universeller Ebene behandelt, bewundern auch heute noch. In seinen Werken finden wir alle ein Stück von uns selbst. Kafkas Werke sind nicht nur das Erbe der Tschechischen Republik, sondern der ganzen Welt. Diese Werke hinterfragen nicht nur unsere literarischen Ansprüche, sondern auch unsere Managementansätze und die Beziehungen zur Gesellschaft. Beispielsweise ist Kafkas Kritik an der Bürokratie für uns Führungskräfte sehr aufschlussreich. Die Erzählung von Menschen, die in bürokratischen Labyrinthen verloren gehen, zwingt uns dazu, bessere Systeme zu schaffen. Nur wenn nicht nur Literaturfreunde, sondern auch Führungskräfte von Kafkas scharfen Analysen profitieren, wird die Menschheit sicherlich weiter vorankommen. Es ist für uns eine Ehre, die tiefe Welt, die dieser Weltautor und Denker eröffnet hat, mit dieser Ausstellung nach Beyoğlu zu bringen. In einer Zeit, in der die Welt immer mehr fragmentiert, polarisiert und die Gewalt zunimmt, glaube ich, dass es umso wichtiger ist, dass die Menschheit sich auf gemeinsame universelle Werte einigt. Ich wünsche Ihnen angenehme und nachdenkliche Momente auf Ihrer Reise in Kafkas Welt.”
“Kafkas Erbe ist sehr beeindruckend”
Die tschechische Generalkonsulin in Istanbul, Olga Hajflerova, sagte: “Diese traditionelle Ausstellung mag im Vergleich zu unseren vorherigen Veranstaltungen weniger unterhaltsam erscheinen, aber ich denke, sie kann Ihnen neue Informationen, Inspiration und Denkanstöße über den König von Frankreich und sein Leben bieten. Wir haben diese Ausstellung vorbereitet, um der starken Nachfrage und dem Interesse an Kafka, dem wir in der Türkei fast jeden Tag begegnen, gerecht zu werden. Kafkas Erbe ist sehr beeindruckend. Menschen im Ausland verehren Kafka sogar mehr als die Menschen in seiner Heimat. Franz Kafkas Werke sind nicht einfach oder leicht, sondern sehr reich und tiefgründig und behandeln schwierige existentielle Themen. Daher bin ich dankbar, dass wir die Gelegenheit hatten, diese Ausstellung hier in diesem schönen modernen Saal, der mit Licht, Luft und Hoffnung gefüllt ist, zu organisieren.”