Der Welternährungstag präsentierte sich in Erzincan mit bunten Bildern.
Anlässlich des Welternährungstags fand an der Erzincan Demirkent TOKİ Mittelschule eine Veranstaltung statt, die bunte Bilder bot. In Zusammenarbeit mit der Erzincan Direktion für Landwirtschaft und Forstwirtschaft sowie der Erzincan Direktion für Nationale Bildung wurden an der Erzincan Demirkent TOKİ Mittelschule und Grundschule …

Anlässlich des Welternährungstags fand an der Erzincan Demirkent TOKİ Mittelschule eine Veranstaltung statt, die bunte Bilder präsentierte.
In Zusammenarbeit mit der Erzincan Direktion für Landwirtschaft und Forstwirtschaft und der Direktion für nationale Bildung der Erzincan wurde die Veranstaltung an der Erzincan Demirkent TOKİ Mittelschule und Grundschule organisiert, wobei die regionalen Produkte von Erzincan im Mittelpunkt standen.
Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) feiert jedes Jahr den 16. Oktober, das Gründungsdatum von 1945, als Welternährungstag (WET) mit verschiedenen Veranstaltungen in über 150 Ländern. Das Thema in diesem Jahr wurde als “Recht auf Nahrung für ein besseres Leben und eine bessere Zukunft” festgelegt.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit der Erzincan Direktion für Landwirtschaft und Forstwirtschaft sowie der Direktion für nationale Bildung ein umfassendes Programm an der Erzincan TOKİ Mittelschule und Grundschule durchgeführt. Zunächst wurde im Rahmen des Welt-Erdnährungstags ein Wohltätigkeitsmarkt organisiert, dessen Einnahmen an den Elternverein der Demirkent TOKİ Mittelschule und Grundschule gespendet werden sollten. Auf dem Wohltätigkeitsmarkt fanden die regionalen Köstlichkeiten von Erzincan großen Anklang. Während die Kinder einkauften, zeigten sie großes Interesse an Erzincan Tandirkebap, Erzincan Lokum, Erzincan Ekşili Gericht, Erzincan Kesme Suppe, Erzincan Cimin Traube, Erzincan Sakı-Äpfel, Erzincan Gasefe Süßigkeit, Köme, Pestil und Trockenfrüchten.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch das Finale des “Schulbauernhofprojekts” durchgeführt, das unter dem Motto “Wenn du ein Wunder sehen willst, pflanze einen Samen” gemäß dem Protokoll zwischen dem Ministerium für Landwirtschaft und Forstwirtschaft und dem Ministerium für nationale Bildung ins Leben gerufen wurde.
Darüber hinaus führten die Teams der Abteilung für Lebensmittel und Futtermittel der Erzincan Direktion für Landwirtschaft und Forstwirtschaft den ganzen Tag über verschiedene Ausbildungsprogramme zum Thema gesunde und sichere Lebensmittel in den Klassen durch.
An der Veranstaltung nahmen Serkan Kütük, stellvertretender Provinzdirektor für Landwirtschaft und Forstwirtschaft, Abdulvahap Terece, Abteilungsleiter für Grundbildung der Provinzdirektion für nationale Bildung, Schulleiter, Schüler und Mitarbeiter der Provinzdirektion für Landwirtschaft und Forstwirtschaft teil.
Serkan Kütük, stellvertretender Provinzdirektor für Landwirtschaft und Forstwirtschaft, der Informationen zur Veranstaltung gab, sagte: “Der Welternährungstag 2024 betont die lebenswichtige Bedeutung von Lebensmitteln. Das Leben ist für alle direkt mit Nahrung, Luft und Wasser verbunden. Obwohl die Landwirte der Welt genügend Nahrungsmittel produzieren, um die wachsende globale Bevölkerung zu ernähren, besteht weiterhin Hunger. Rund 783 Millionen Menschen sind aufgrund von Konflikten, wiederholten extremen Wetterereignissen und wirtschaftlichen Abschwüngen von Hunger betroffen. Mangelernährung beeinträchtigt die Gesundheit von Millionen Menschen und schädigt das Wachstum und die Entwicklung. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, auf dieses Problem aufmerksam zu machen, um die Ernährungssicherheit und die Verfügbarkeit von nahrhaften Lebensmitteln für alle auf dem Planeten zu gewährleisten. Weltweit haben viele Menschen keinen Zugang zu einer gesunden und vielfältigen Ernährung. Aus diesem Grund konzentriert sich der diesjährige Welternährungstag auf das Recht auf Nahrung. Jeder hat das Recht auf eine vielfältige, nahrhafte, sichere, bezahlbare und leicht zugängliche Ernährung. Um allen den gleichen Zugang zu ausreichenden, vielfältigen, nahrhaften, sicheren und bezahlbaren Lebensmitteln zu gewährleisten, sollten die Politiken und Programme der Agrar- und Lebensmittelsysteme das Recht auf Nahrung integrieren.”
Stellvertretender Direktor Serkan Kütük stellte fest, dass sie gemeinsam mit den Schülern eine umfassende Veranstaltung organisiert haben, bei der das Finale des an der Schule durchgeführten Schulbauernhofprojekts durchgeführt wurde und gleichzeitig den Schülern von Lebensmittelsachverständigen Schulungen zur Lebensmittelbildung angeboten wurden.