Beispielhaftes Verhalten der Polizei von Erzurum
„Erzurum in den Spuren der Geschichte. Treueprojekt an unsere Vorfahren“ hat die Polizeidirektion Erzurum in der Büyük Höyük Festung eine Musterarbeit durchgeführt. Auf Initiative des Gouverneurs von Erzurum, Mustafa Çiftçi, wird im Rahmen des Projekts „Erzurum in den Spuren der Geschichte, Treueprojekt an die Vorfahren“ im Landkreis …

Im Rahmen des Projekts „Erzurum auf den Spuren der Geschichte. Treue zu unseren Vorfahren“ hat die Polizeidirektion Erzurum eine beispielhafte Arbeit in der Großen Höyük-Befestigung durchgeführt.
Auf Initiative des Gouverneurs von Erzurum, Mustafa Çiftçi, wurden im Rahmen des Projekts „Erzurum auf den Spuren der Geschichte, Treue zu den Vorfahren“ die Pflege, Instandhaltung und Reinigung von 23 Befestigungen im Landkreis an 23 in Erzurum tätige Institutionen und Organisationen übertragen. Von der Gouverneursbehörde wurde ein allgemeines Dekret zum Schutz der kulturellen und natürlichen Erbes veröffentlicht. In diesem Rahmen hat die Polizeidirektion Erzurum in der Großen Höyük-Befestigung eine Initiative gestartet, die für alle ein Beispiel sein soll. Die Polizeidirektion, die für die Sauberkeit und Pflege der Großen Höyük-Befestigung verantwortlich ist, führte in Zusammenarbeit mit dem Provinzpolizeichef Kadir Yırtar und dem Personal Reinigungs- und Pflegearbeiten durch. In einer Mitteilung der Polizeidirektion zu diesem Thema wurde gesagt: „Wir danken allen Mitarbeitern, die ihren Beitrag geleistet haben, und bringen unseren Respekt vor unseren Vorfahren zum Ausdruck, die uns dieses Vaterland anvertraut haben.“
Ziel war es, Bewusstsein zu schaffen
Im Rahmen des Projekts, das zum Schutz des kulturellen Erbes ins Leben gerufen wurde, sollte durch die Übertragung der 23 Befestigungen, die eine entscheidende Rolle in der Verteidigung von Erzurum während des Osmanisch-Russischen Krieges spielten, an 23 freiwillige Institutionen, Organisationen und NGOs ein Bewusstsein geschaffen werden. Geplant war, dass die Institutionen und Organisationen die historischen Stätten vorstellen, kulturelle und künstlerische Veranstaltungen in den Befestigungsgebieten durchführen und durch gesellschaftliche Sensibilisierungsmaßnahmen zur Reinigung, historischen Zusammenstellungen und weiteren festgelegten Arbeiten die Umweltbedingungen verbessern. Zum Ende des Jahres wurde beschlossen, die Aktivitäten in den Befestigungen, die unter der Aufsicht von 23 Institutionen, Organisationen und NGOs durchgeführt werden, von einem gebildeten Gremium zu bewerten und auszuzeichnen.