TDK Präsident Mert: “Die Republik Türkei und die Republik Aserbaidschan werden keine Buchstabenänderungen vornehmen.”
Der Präsident der Türkischen Sprachinstitution (TDK), Prof. Dr. Osman Mert, erklärte, dass die Gemeinsame Alphabetkommission der Türkischen Welt sich auf 34 Buchstaben geeinigt hat. TDK-Präsident Mert betonte, dass im Gegensatz zu den in sozialen Medien und in der Presse veröffentlichten Nachrichten in der Türkei kein Buchstabe geändert wird …

Der Präsident der Türkischen Sprachinstitution (TDK) Prof. Dr. Osman Mert erklärte, dass die Gemeinsame Alphabetkommission der Türkischen Welt sich auf 34 Buchstaben geeinigt hat. TDK-Präsident Mert stellte klar, dass entgegen den Berichten in sozialen Medien und in der Presse in der Türkei kein Buchstabe geändert wird.
Vom 9. bis 11. September fand in Baku, der Hauptstadt Aserbaidschan, das dritte Treffen der Gemeinsamen Alphabetkommission der Türkischen Welt in Zusammenarbeit mit der Türkischen Akademie und der Türkischen Sprachinstitution statt. Nach dem Treffen wurde eine Einigung über eine Liste mit 34 Buchstaben erzielt. TDK-Präsident Prof. Dr. Osman Mert erläuterte die Einzelheiten des Treffens und die Bedeutung der Einigung gegenüber dem Reporter von İHA.
“Die Republik Türkei und die Republik Aserbaidschan werden keine Buchstabenänderungen vornehmen”
Der TDK-Präsident Mert wies darauf hin, dass die Gemeinsame Alphabetkommission in Baku getagt hat und dass nach etwa 100 Jahren eine Einigung über ein gemeinsames Alphabet erzielt wurde. Mert erklärte, dass einige Punkte des Kompromisses in der Gesellschaft missverstanden wurden: „Zum Beispiel werden die Republik Türkei und die Republik Aserbaidschan keine Buchstabenänderungen vornehmen. Unsere Methode war, zunächst die Arbeitsprinzipien und den allgemeinen Rahmen festzulegen. In diesem Treffen wurden die benötigten Buchstaben für jede Dialekt – außer Aserbaidschan und der Republik Türkei – für Kasachstan, Kirgisistan und Usbekistan individuell festgelegt und diskutiert. Jeder Buchstabe wurde einzeln abgestimmt und einstimmig angenommen. Was wir hier gemacht haben, oder was diese Kommission gemacht hat, ist nicht die Annahme eines Alphabets mit 34 Buchstaben. So etwas ist auch nicht der Fall. Was wir gemacht haben, war, Alphabete zu erstellen, die fast ausschließlich aus denselben Buchstaben bestehen, um die Bedürfnisse des Kasachischen, Kirgisischen und Usbekischen Türkisch zu decken. Aber während dieser Arbeit wurde keine Änderung der Alphabete vorgeschlagen, die im Aserbaidschanischen und im Türkischen verwendet werden. Der schöne Punkt für uns ist, dass die 29 Buchstaben, die wir verwenden, in den Alphabets aller Dialekte enthalten sind,” sagte er.
“Ein Bürger aus Anatolien wird, wenn er nach Usbekistan reist, alles, was dort geschrieben steht, lesen können”
Mert, der betonte, dass die erste Bedingung für kulturelle Einheit die Einheit im Schreiben ist, sagte: „Wir werden in erster Linie diesen ersten Schritt gemacht haben. Wenn ein Bürger aus Anatolien nach Kirgisistan, Kasachstan oder Usbekistan reist, wird er alles, was dort geschrieben steht, und die Schilder lesen können. Obwohl die Verständlichkeit dieser Dialekte für uns unterschiedlich ist, sind die Wurzelwörter im Türkischen gleich. Unsere grundlegenden Wörter, die mit Menschen und Kultur zu tun haben, sind ebenfalls gleich. Daher wird es in diesem Bereich eine erhebliche Erleichterung geben, und dies wird die Völker unweigerlich einander näherbringen und zu schönen Entwicklungen in vielen Bereichen der Wirtschaft führen,” sagte er.
“Von Bildung über Wirtschaft bis hin zu Politik und Literatur wird die Türkische Geografie enger zusammenrücken.”
Mert erklärte, dass mit der Annahme des Gemeinsamen Alphabets das Ziel verfolgt wird, das gegenseitige Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen den türkischen Völkern zu fördern: “Mit den angenommenen Buchstaben wird die Türkische Geografie in vielen Bereichen, von Bildung über Wirtschaft bis hin zu Politik und Literatur, näher zusammenrücken und die Fähigkeit zur gemeinsamen Bewegung wird zunehmen,” sagte er. Mert äußerte, dass diese Entwicklung nicht nur die Türkische Welt, sondern auch die Zukunft der Welt und der Region tiefgreifend beeinflussen wird und fügte hinzu: “Ich glaube, dass die Einheit und Zusammenarbeit in der Türkischen Welt nach dieser Entwicklung zunehmen und sich stärken wird.”
“Das gemeinsame Alphabet führt uns nicht zu einer gemeinsamen Sprache”
Mert, der hinzufügte, dass Sprache und Alphabet oft verwechselt werden, bemerkte, dass es diejenigen gibt, die behaupten, eine neue gemeinsame Sprache werde gebaut. Mert sagte: “Das gemeinsame Alphabet führt uns nicht zu einer gemeinsamen Sprache. Eine gemeinsame Sprache ist ein anderes Konzept. Und es gibt auch kein Ziel, wie eine gemeinsame Sprache zu schaffen. Aber wir benötigen eine gemeinsame Kommunikationssprache. Das sollte nicht verwechselt werden. So wie Englisch heute eine internationale Verkehrssprache ist, benötigen wir auch heute in der Türkischen Welt eine gemeinsame Kommunikationssprache. Einer dieser Dialekte sollte diese Funktion erfüllen. Aber das gemeinsame Alphabet hat damit nichts zu tun. Das Ändern des Alphabets bedeutet nicht, die Sprache zu ändern,” sagte er. Mert, der auf die 34 Buchstaben hinwies, die in sozialen Medien und in den Medien reflektiert werden, erklärte, dass dies die gesamte Anzahl der akzeptierten Zeichen sei. Er stellte fest, dass es kein Dialektalphabet mit 34 Buchstaben geben wird und sagte: “Wenn Sie fragen, ob es ein Alphabet mit 34 Buchstaben aus den Türkischen Dialekten geben wird, dann nein. Diese 34 Buchstaben sind kein Alphabet. In diesem Treffen haben wir für das Kasachische, Kirgisische und Usbekische Türkisch jeweils die Alphabete entwickelt, die ihre Bedürfnisse am besten erfüllen. Das heißt, derzeit wurden 3 neue Alphabete vorgeschlagen. Aber diese 3 Alphabete haben 29 gemeinsame Buchstaben. Die anderen variieren je nach Anzahl der Phoneme. Aber ich möchte betonen, dass die Liste, die wir gesehen haben, kein Alphabet eines bestimmten Dialekts ist; es gibt ein Missverständnis darüber, das ich derzeit wahrnehme. Die Buchstaben, über die in den sozialen Medien diskutiert wird, sind die, die vereinbart wurden. Aber es ist auf keinen Fall das Alphabet eines Landes. Es ist die Summe der Buchstaben, die wir alle verwenden. Bei der Erstellung der Alphabete wurden die Buchstaben aus dieser Liste ausgewählt. In einer Sprache werden nur die Laute, die eine bedeutungsunterscheidende / Phonem-Wert haben, im Alphabet markiert. Daher besteht derzeit keine Notwendigkeit, einen Buchstaben zu den Alphabeten des Türkischen in der Türkei und im Aserbaidschan hinzuzufügen. Das bedeutet nicht, dass die Türkischen Republiken ein neues gemeinsames Alphabet mit 34 Buchstaben verwenden werden.”