In Başiskele, zero waste and sustainable energy initiatives were discussed.
Im Rahmen der Null-Abfall-Initiative von Kocaeli hat der umweltfreundliche Bezirk Başiskele, der eine wichtige Rolle bei der Nutzung nachhaltiger und erneuerbarer Energiequellen spielt, die Arbeiten zum Aktionsplan für die zirkuläre Wirtschaft in der Türkei ausgerichtet.

Im Rahmen der Null-Abfall-Initiative von Kocaeli hat der umweltfreundliche Bezirk Başiskele, der eine wichtige Rolle bei der Nutzung nachhaltiger und erneuerbarer Energiequellen einnimmt, die Arbeiten zum Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft in der Türkei ausgerichtet.
Die Veranstaltung “Pilotstudien zur effektiven Umsetzung der Trennung an der Quelle und Wiederverwendung” des Ministeriums für Umwelt, Stadtplanung und Klimawandel fand vom 2. bis 4. September über drei Tage in Başiskele statt.
Im Rahmen eines Programms, das von tiefgehenden Diskussionen über Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Abfallwirtschaft, Expertenpräsentationen und Feldbesuchen geprägt war, wurde in vielen Bereichen von den Anwendungen der Kommunalverwaltungen bis hin zu Abfallmanagementsystemen Wissen geteilt.
Im Schulungsprogramm, an dem auch die Stadtgemeinde Kocaeli und die Bezirksgemeinden teilnahmen, erläuterte Hülya Çakır, die Abteilungsleiterin des Generaldirektorats für Umweltmanagement, die Null-Abfall-Strategien der Türkei und die gesetzlichen Grundlagen dieser Strategien und gab Informationen darüber, wie dieses System von den Kommunalverwaltungen und Institutionen umgesetzt werden sollte. Sie wies auf die Bedeutung guter Praxisbeispiele und Sensibilisierungskampagnen hin, die den Erfolg des Null-Abfall-Managementsystems unterstützen.
Der Bürgermeister von Başiskele, Yasin Özlü, kam ebenfalls mit den Gästen der Veranstaltung im Başiskele Sozialen Zentrum Antik Köfte und Restaurant zusammen. Yasin Özlü erläuterte die Arbeiten und Investitionen in Başiskele zur Null-Abfall-Initiative, Abfallwirtschaft, nachhaltigen Energiequellen und Umweltbewusstsein Punkt für Punkt.
Im Rahmen des Schulungsprogramms besuchten die Teilnehmer auch das Abfallannahmezentrum der Gemeinde Başiskele, wo Verpackungsabfälle, Textilabfälle, pflanzliche Abfallöle, elektronische Abfälle und Batterien von jedem Punkt in Başiskele gesammelt und dem Recyclingprozess zugeführt wurden, und tauschten sich über die dortigen Arbeiten aus.