Schutz des Marmarameeres und der Inseln durch das Ministerium
Die Grenzen des Marmarameeres und des speziellen Umweltschutzgebiets der Inseln wurden neu festgelegt. Basierend auf den Berichten, die durch Untersuchungen an 104 Stationen an Land und im Meer sowie mit Beiträgen von 37 Wissenschaftlern erstellt wurden, wurden Bandırma-Yenice Dorf, Kumkent, Kumkale Delta …

Die Grenzen des Marmarameeres und des besonderen Umweltschutzgebiets der Inseln wurden neu festgelegt. Aufgrund von Untersuchungen an 104 Stationen an Land und im Wasser sowie den Berichten von 37 Wissenschaftlern wurden empfindliche Ökosystemgebiete wie Bandırma-Yenice Dorf, Kumkent, die Kumkale-Delta und Uçmakdere in das Schutzgebiet aufgenommen. Die Entscheidung wurde im Amtsblatt veröffentlicht.
Nach der Musilaj-Krise, die 2021 im Marmarameer auftrat, wurde der “Aktionsplan für das Marmarameer” erstellt. Im Rahmen des Aktionsplans wurde im November 2021 ein Gebiet von 1,2 Millionen Hektar als “Besonderes Umweltschutzgebiet Marmarameer und Inseln” erklärt. Unmittelbar nach dieser Entscheidung wurde eine Mobilisierung zur Reinigung von Musilaj im Marmarameer durchgeführt. Im Izmit-Bucht wurden auch große Umweltprojekte wie das Projekt zur Reinigung des Bodenschlamms umgesetzt.
Endemische Arten wurden einzeln identifiziert.
Nach der Erklärung des besonderen Umweltschutzgebiets führten 15 Akademiker der Fakultät für Wasserwissenschaften der Universität Istanbul an 14 Stationen und 22 Akademiker der regionalen Universitäten an 90 Stationen das “Forschungsprojekt zur terrestrischen, küstlichen und marinen biologischen Vielfalt” durch. Die Wissenschaftler identifizierten auf den Inseln der Marmara-Region 815 Pflanzenarten, davon 9 endemisch, 10 geschützte Reptilienarten und 51 Säugetierarten. Darüber hinaus wurden auf den Prinzeninseln 27, auf der Marmara-Insel 50, auf der Kapıdağ-Halbinsel 36, auf Paşalimanı, Koyun und Avşa-Insel 25 und auf der Ekinlik-Insel 26 Vogelarten identifiziert.
Biologischer Korridor
Aufgrund der internationalen Dimension des Gebiets, das das “Marmarameer, die Inseln und das türkische Bosporus-System” umfasst, wurde betont, dass es mit seiner reichen Flora und Fauna von großer Bedeutung für die biologische Vielfalt des Schwarzen Meeres und des Mittelmeers ist. Mit den wissenschaftlichen Daten wurde erneut aufgezeigt, dass es aufgrund seiner Eigenschaft als biologischer Korridor ein seltener Bereich ist, der geschützt werden muss. Die gegenseitige Ergänzung der Meer- und Inselecosysteme sowie die Bedeutung der Küsteneecosysteme wurden durch wissenschaftliche Berichte dokumentiert.
Im Amtsblatt veröffentlicht
Nach den neuen Ergebnissen wurde heute die Entscheidung zur Erweiterung der Grenzen des besonderen Umweltschutzgebiets Marmarameer und Inseln mit der Unterschrift von Präsident Recep Tayyip Erdoğan im Amtsblatt veröffentlicht.
4 Gebiete wurden in das besondere Umweltschutzgebiet aufgenommen.
Laut der neuen Entscheidung wurden 485 Hektar Waldfläche in Bandırma-Yenice Dorf in Balıkesir, 195 Hektar Fläche in der Kumkent-Region in Çanakkale, 108 Hektar Fläche im Kumkale-Delta in Çanakkale und 138 Hektar Waldfläche in Uçmakdere in Tekirdağ in das ÖCK-Gebiet aufgenommen.
Überwachung des Marmarameers durch das Ministerium
Mit der Entscheidung des besonderen Umweltschutzgebiets wird das Ministerium für Umwelt, Stadtplanung und Klimawandel Schutzmaßnahmen ergreifen, um die Wiederherstellung des Ökosystems im Marmarameer sicherzustellen. Um den Fortbestand des einzigartigen Lebenszyklus der Region zu gewährleisten, werden wissenschaftliche Arbeiten fortgesetzt.