Şişli in allen Bereichen der Kunst: ‘Wir sind Şişli’ beginnt.
Die von der Gemeinde Şişli organisierte Veranstaltungsreihe “Biz Şişli” wird ins Leben gerufen, um die vereinigende Kraft der kulturellen Vielfalt in diesem mehrsprachigen, multikulturellen und multireligiösen Bezirk hervorzuheben. Am 1. September, dem Internationalen Tag des Friedens, …

Die von der Gemeinde Şişli organisierte Veranstaltungsreihe „Biz Şişli“ wird mit dem Ziel ins Leben gerufen, die vereinigende Kraft der kulturellen Vielfalt in einem mehrsprachigen, multikulturellen und multireligiösen Bezirk hervorzuheben. Sie beginnt am 1. September, dem Internationalen Friedenstag, mit einem Konzert im Maçka Demokrasi Park, an dem Kardeş Türküler, Katerina Papadopoulou, Kyriaksos Tapakis und Lena teilnehmen werden. Die Veranstaltungsreihe „Biz Şişli“ zielt darauf ab, die historische Struktur, das multikulturelle Erbe und die gemeinschaftliche Lebenserfahrung von Şişli der gesamten Stadt, dem Land und der Welt vorzustellen.
„Biz Şişli“ will die einzigartige kosmopolitische Struktur von Şişli sowie ihre historischen und kulturellen Reichtümer von gestern bis heute und von heute bis morgen bewahren. Der Bürgermeister von Şişli, Resul Emrah Şahan, erklärte, dass mit der im September beginnenden und bis Juni dauernden Veranstaltungsreihe beabsichtigt ist, die vereinigende Eigenschaft der Unterschiede hervorzuheben, nicht die trennende. „In der mehrschichtigen kulturellen Struktur von Istanbul nimmt Şişli einen äußerst wichtigen Platz ein. Mit der Veranstaltungsreihe „Biz Şişli“ wollen wir, dass wir unsere Häuser, Straßen und Nachbarschaften verlassen und die Brücken, die wir mit der Sprache des Friedens gebaut haben, überschreiten, um eine Reise ‘auf den Spuren der Vergangenheit, mit dem Traum der Zukunft’ zu machen, den Stimmen aus allen Himmelsrichtungen von Şişli zuzuhören, den Dialog zu fördern, die Türen zu öffnen und unsere nachbarschaftlichen Beziehungen zu stärken“, sagte er.
Die Arbeiten von Künstlern und Handwerkern aus Şişli treffen auf ein breites Publikum.
Die Veranstaltungen in den Bereichen Musik, Kino, Theater, Architektur und Gastronomie werden jeden Monat unter einem anderen Themenbereich organisiert. Gleichzeitig haben Künstler und Handwerker, die in Şişli leben, die Möglichkeit, ihre Arbeiten im Rahmen dieser Veranstaltungen zu präsentieren.
Die Veranstaltungsreihe „Biz Şişli“ zielt darauf ab, einen großen Bereich von den Schulen in Şişli bis zu ihren Parks, von religiösen Stätten bis zu den Straßen, in einen Begegnungsort zu verwandeln. „Wir zielen darauf ab, die Kulturen aller Bürger, die in Şişli leben, sowie das gemeinsam geschaffene kulturelle Erbe der Bewohner von Şişli einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Gleichzeitig möchten wir, dass die unter dem Schirm ‘Şişlililik’ zusammenkommenden Kulturen sich besser kennenlernen. Dies erreichen wir als Gemeinde Şişli, indem wir mit den Stiftungen, Vereinen, religiösen Vertretern und Meinungsführern aller Gemeinschaften, die in unserem Bezirk leben, zusammenarbeiten“, sagte Şahan, und fügte hinzu, dass sie Vielfalt als Reichtum feiern und die Bedeutung der Errungenschaften des gemeinsamen Lebens betonen möchten.
Mit monatlich wechselnden Themen, die bis Juni dauern, wird die multikulturelle Struktur von Şişli mit lokalen und internationalen Teilnehmern einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Die Veranstaltungsreihe beginnt am 1. September, dem Internationalen Friedenstag, mit einem Konzert im Maçka Demokrasi Park, an dem Kardeş Türküler, Katerina Papadopoulou, Kyriaksos Tapakis und Lena teilnehmen werden.
Im Rahmen des Programms werden Konzerte, Filmvorführungen, Theater- und Tanzaufführungen, Ausflüge, Kulturreisen, Podiumsdiskussionen, Gespräche, Performances, gastronomische Veranstaltungen, Ausstellungen, Workshops und Karnevals sowohl in geschlossenen Räumen als auch im Freien organisiert. Diese Veranstaltungen, die traditionelle und moderne Elemente miteinander verbinden, werden die multikulturelle Struktur von Şişli und die Politik des gemeinsamen Lebens durch die Möglichkeiten der Kunst allen Bürgern näherbringen.