Hidayet Türkoğlu: “Die neue Saison wünsche ich allen unseren Vereinen viel Erfolg.”
Der Präsident der Türkischen Basketball Föderation (TBF), Hidayet Türkoğlu, sagte nach der Auslosung des Spielplans für die Saison 2024-2025: “Die neue Saison sei allen unseren Vereinen gewünscht.” Die Auslosung fand zum ersten Mal im Basketball Entwicklungszentrum statt…

Der Präsident des Türkischen Basketballverbands (TBF), Hidayet Türkoğlu, erklärte nach der Auslosung des Spielplans für die Saison 2024-2025: “Eine erfolgreiche neue Saison für alle unsere Clubs.”
An der erstmalig im Basketball-Entwicklungszentrum durchgeführten Auslosung nahmen der Präsident des Türkischen Basketballverbands, Hidayet Türkoğlu, sowie Mitglieder des Vorstands und Vertreter der Clubs teil. Nach der Auslosung gab Hidayet Türkoğlu den Journalisten Erklärungen ab. Er begann seine Rede mit der Aussage, dass die Saison 2024-2025 für sie ein besonderes Jahr sei. “Nach den Konsultationen, die wir als Verband mit den Clubs durchgeführt haben, hoffen wir, dass die Liga durch einige Änderungen, die wir vorgenommen haben, spannender wird. Als besonderen Anreiz wollten wir diese Auslosung hier im Basketball-Entwicklungszentrum durchführen. Hoffentlich werden wir Mitte September mit der Teilnahme von Herrn Präsidenten das Basketball-Entwicklungszentrum dem türkischen Basketball zur Verfügung stellen. Darauf freuen wir uns. Der Bereich, in dem wir uns gerade befinden, ist Block A unserer Einrichtung, der für die Nationalmannschaften vorgesehen ist, wo sie jederzeit trainieren können. Direkt daneben befindet sich unsere Halle mit 10.000 Plätzen. Ab der nächsten Saison werden auch A. Efes und Galatasaray von dieser Einrichtung profitieren. Daneben haben wir drei separate Tribünen mit jeweils 500 Plätzen für unsere Nachwuchsteams, von denen zunächst die Clubs in Istanbul und anschließend alle anderen Clubs profitieren werden. Wir freuen uns sehr, das Basketball-Entwicklungszentrum, das unserem Land zugutekommen wird, einzurichten. Wir sind Herrn Präsidenten sehr dankbar, der uns dieses Glück ermöglicht hat. Seit dem ersten Tag, als wir dieses Projekt ihm vorgestellt haben, stand er immer hinter uns. Hoffentlich möchten wir mit seiner Teilnahme diese Einrichtung dem türkischen Basketball zur Verfügung stellen. Wir planen, ein System zu schaffen, von dem zunächst unsere Clubs in Istanbul und dann alle anderen Clubs profitieren können. Ich heiße das Mersin Büyükşehir und Yalova Basketball Team, die in der Saison 2024-2025 teilnehmen, in der Süper Lig willkommen. Ich wünsche allen unseren Teams, die uns in Europa vertreten werden, viel Erfolg.”
“Wir haben ein Format gewählt, um türkischen Spielern mehr Spielzeit zu geben”
Türkoğlu sprach über seine Gedanken zum Format, das in der neuen Saison in der Liga angewendet wird: “In den Konsultationen, die wir in diesem Jahr mit unseren Clubs geführt haben, tauschen wir immer Ideen aus. Auch in diesem Jahr wollten wir dieses Format einführen. Ich glaube, dass es von Anfang bis Ende der Saison ein Prozess sein wird, bei dem jeder mehr Aufregung verspüren wird. Diese Aufregung wird sowohl in Bezug auf die Qualität der Liga, ihre Sichtbarkeit, als auch durch mehr gespielte Spiele wichtig sein. Nach den Konsultationen, die wir mit den Clubs durchgeführt haben, haben wir ein Format gewählt, das nicht unbedingt auf ausländische Spieler abzielt, sondern darauf, dass türkische Spieler mehr Spielzeit bekommen. Jeder denkt an 4+3 ausländische Spieler, aber unser Ziel ist es, dass türkische Sportler mehr Spielzeit bekommen und in entscheidenden Momenten auf dem Feld sind. Sowohl die Clubs als auch die Nationalmannschaft möchten wir durch einen erfolgreichen Prozess unterstützen. Besonders wenn wir die letzten 6 Jahre betrachten, haben unsere Clubs bedeutende Erfolge erzielt. Um den Erfolg dieser Clubs fortzusetzen, haben wir eine solche Änderung vorgenommen, weil wir möchten, dass die türkischen Spieler in den entscheidenden, kritischen und spannendsten Momenten des Spiels Teil dieser Aufregung sind. Wir werden diesen Prozess gemeinsam eng verfolgen. Hoffentlich wird es zuerst ihrem eigenen Basketball-Entwicklung zugutekommen. Danach wird es auch den Clubs und der Nationalmannschaft zugutekommen.”