Warten Sie nicht darauf, durstig zu werden, um Wasser zu trinken.

Die drückende Hitze hat ganz Türkei erfasst. Der Anstieg der Temperatur und Luftfeuchtigkeit führt zu einer Erhöhung der Körpertemperatur, die insbesondere das Gehirn sowie andere lebenswichtige Organe negativ beeinflusst, erklärt die Ernährungs- und Diätetik-Expertin …

Warten Sie nicht darauf, durstig zu werden, um Wasser zu trinken.
Publish: 26.07.2024
0
A+
A-

Die drückende Hitze hat ganz Türkei erfasst. Die Ernährungsexpertin Merve Bayram äußerte, dass der Anstieg der Körpertemperatur durch den Anstieg der Temperatur und Luftfeuchtigkeit negative Auswirkungen auf lebenswichtige Organe, insbesondere das Gehirn, hat. Sie wies darauf hin, dass man nicht auf Durst warten sollte, um Wasser zu trinken, und betonte die Bedeutung der Wasseraufnahme.

Der signifikante Anstieg der Lufttemperatur bringt bestimmte Veränderungen im Körper mit sich. Obwohl der Stoffwechsel versucht, die erhöhte Körpertemperatur durch Schwitzen auszugleichen, ist dies bei extrem heißen Wetterbedingungen oft nicht ausreichend. Der Anstieg der Körpertemperatur hat auch negative Auswirkungen auf andere lebenswichtige Organe, insbesondere das Gehirn. Bayram betonte, dass auf die konsumierten Nahrungsmittel besonders geachtet werden sollte, insbesondere für Personen mit chronischen Krankheiten, die in heißen Wetterlagen besonders auf ihre Ernährung achten müssen.

Empfehlungen für Menschen, die Schwierigkeiten mit der Wasseraufnahme haben

Flüssigkeit ist unerlässlich für den Körper. Besonders während der Sommermonate wird die Flüssigkeitsaufnahme noch wichtiger. Durch das Schwitzen kommt es zu Flüssigkeits-, Mineral- und Elektrolytverlusten im Körper. Bayram betonte die Bedeutung, täglich mindestens 2-2,5 Liter Wasser zu trinken, um Flüssigkeits- und Mineralverlusten vorzubeugen. “Warten Sie nicht, bis Sie Durst haben, um Wasser zu trinken. Personen, die Schwierigkeiten mit der Wasseraufnahme haben, können das Trinken erleichtern, indem sie frische Obststücke, Minze, Zitrone, Ingwer, Gurke usw. ins Wasser geben. Kalte Kräutertees, selbstgemachte Limonade, Buttermilch und Mineralwasser können ebenfalls helfen, die Flüssigkeitsaufnahme zu erhöhen. Es sollte nicht vergessen werden, dass Kaffee, Tee und kohlensäurehaltige Getränke die Neigung zur Wasseraufnahme verringern und daher keinen Ersatz für den Flüssigkeitsverlust im Körper darstellen. Ob ausreichend Flüssigkeit aufgenommen wird, kann an der Farbe des Urins erkannt werden. Wenn die Urinfarbe nahe an farblos ist, ist die Flüssigkeitsaufnahme ausreichend, aber wenn sie dunkelgelb ist, ist sie unzureichend und es sollte darauf geachtet werden,” erklärte sie.

“Die mediterrane Ernährung, die nachweislich sowohl die Gesundheit als auch die Umwelt positiv beeinflusst”

Der Verzehr von vitamin- und mineralstoffreichen Obst und Gemüse hat bei heißem Wetter große Bedeutung. Bayram wies darauf hin, dass man nicht vergessen sollte, dass Obst Fruktose enthält und im Übermaß negative Folgen haben kann. “In heißen Tagen sollte man unbedingt von übermäßig fettigen, würzigen und zuckerhaltigen Lebensmitteln Abstand nehmen. Anstelle von Frittierte, übermäßig fetthaltige Lebensmittel und Innereien sollten fettfreies Fleisch in Form von Grillen, Kochen und Dämpfen bevorzugt werden. Fisch sollte mindestens zweimal pro Woche konsumiert werden. Übermäßig gewürzte Lebensmittel können die Darmbewegungen erhöhen und zu Flüssigkeitsverlust im Körper führen. Stattdessen sollten flüssigkeits-, vitamin- und mineralstoffreiche Gemüse, Früchte und Vollkornprodukte konsumiert werden. Die mediterrane Ernährung ist das beste Beispiel dafür, da sie nachweislich sowohl die Gesundheit als auch die Umwelt positiv beeinflusst,” sagte sie.

Sie betonte, dass die Abendessen nicht zu spät eingenommen werden sollten, idealerweise spätestens um 20:00 Uhr, und dass man den Tag mit einem kleinen Snack 2-3 Stunden vor dem Schlafengehen beenden kann.

“Darauf achten, dass die Lebensmittel nicht zu lange in der Sonne gelassen werden”

Bayram schloss ihre Ausführungen mit folgenden Worten:

“Lebensmittelsicherheit wird besonders an heißen Tagen noch wichtiger. Bei heißem Wetter verderben Lebensmittel wie Fleisch und Fleischprodukte, Geflügel, Fisch, Eier, Milch und Milchprodukte schneller und können zu Lebensmittelvergiftungen führen. Man muss beim Verzehr unbedingt darauf achten. Gemüse und Obst sollten gründlich gewaschen werden. Außerdem kann der Konsum von unreinem Wasser und von in diesem Wasser gewaschenem Gemüse und Obst zu Durchfall führen. Auch sollte darauf geachtet werden, dass die Lebensmittel nicht zu lange in der Sonne stehen.”

Leave a Comment

Comments - 0 Comment

No comments yet.