Die Imker zählen die Tage bis zur Ernte.
Die Imker in den Hochlagen und Dörfern von Bayburt, die über eine reiche Vegetation verfügen, zählen die Tage bis zur Honigernte. In den Monaten Mai errichten die Imker Zelte und Unterkünfte in der Nähe der Hochlagen und Bäche, um hochwertigen Honig produzieren zu können …

Die Produzenten, die in den Hochlagen und Dörfern von Bayburt mit reichem Pflanzenbewuchs die Bienenzucht betreiben, zählen die Tage bis zur Honigernte.
Im Mai errichten die Imker Zelte und Hütten in der Nähe der Hochlagen und Bäche, um hochwertigen Honig zu produzieren, leben sie fern von ihren Familien, ohne Technologie und inmitten der Natur. Die Imker, die mit Lkw ihre Bienenstöcke in die Region bringen, die reich an Pflanzenvielfalt und Wasserquellen ist, setzen ihre intensive Arbeit fort, um hochwertigen Honig zu produzieren. Die Imker, die mit den ersten Lichtstrahlen des Tages aufwachen und Tag und Nacht um die Bienenkolonien in den Stöcken kümmern, pflegen ihre Bienen täglich, um deren Entwicklung zu fördern. Sie trotzen allen Wetterbedingungen und erleben derzeit eine süße Aufregung, während sie den Honig, den sie in den Hochlagen und in den für die Bienenzucht geeigneten Dörfern produzieren, im Herbst auf dem Binnenmarkt verkaufen und so zur Familien- und Volkswirtschaft beitragen.
Cemal Gümüş, der seit 40 Jahren von der Bienenzucht lebt, äußerte, dass nur noch wenig Zeit bis zur Ernte bleibe und sagte, sie zählen die Tage. Gümüş betonte, dass die Niederschläge in diesem Jahr ebenfalls wirksam waren und dies die Honigernte beeinflussen werde und fügte hinzu: „Ich mache seit 40 Jahren hier Bienenzucht. Unser Dorf, unser Ort und die Natur sind sehr schön. In diesem Jahr gab es viele Schwärme bei den Bienen. Das liegt an der Pollenvorhandenheit. Pollen ist gewissermaßen das Brot der Biene. Die Biene verpackt ihn nach einem bestimmten Prozess in die Waben und füttert dann die Brut damit. Die Biene ist etwas ganz Besonderes. Ich betrachte diesen Bienenstock gewissermaßen als eine Apotheke, einen Arzt, eine Krankenschwester oder eine Fabrik. Es geht nicht nur um Honig. Es gibt viele verschiedene Nahrungsmittel von der Biene, und alle sind Medikamente. Honig ist kein Nahrungsmittel, sondern eine Heilquelle. Neben Honig gibt es auch Propolis, Pollen, Gelee Royale, Drohnengelee, Wachs und Bienengift, aber wir können diese nicht nutzen. Wir haben hier keinen Beitrag, es kommt nur das, was vom Berg kommt. Die Niederschläge waren in diesem Jahr ebenfalls wirksam. Wie ich sagte, gab es viele Blumen, wenn es viele Blumen gibt, gibt es viel Pollen, und wenn es viel Pollen gibt, bringt die Biene Pollen ins Nest, das fördert das Eiablagen der Königin. Da die Königin in diesem Jahr viel gelegt hat, konnten wir den Schwärmprozess nicht beenden. Wir beginnen mit der Ernte nach dem 15. bis 20. August. Wir zählen die Tage bis zur Ernte.”