Die erste Felsmoschee wurde in der archäologischen Stätte Ani freigelegt.
In den archäologischen Ausgrabungen und Schutzarbeiten, die an 8 Stellen in der Ruinenstätte Ani in Kars durchgeführt werden, wurde die Felsmoschee, die als Divin Kapısı bekannt ist, ans Licht gebracht. Es wird angenommen, dass dies die erste Felsmoschee ist, die von Türken in Anatolien erbaut wurde. UNESCO …

Bei den Ausgrabungs- und Schutzarbeiten, die an 8 Punkten im Kars Ani Archäologischen Gebiet durchgeführt wurden, wurde die Felsmoschee, die als die erste von Türken in Anatolien errichtete Felsmoschee gilt, in der Region namens Divin Kapısı (Divin-Tor) freigelegt.
Die erste Felsmoschee in Anatolien, die bei den Ausgrabungen im UNESCO-Weltkulturerbe Ani entdeckt wurde, wurde mit einer Eröffnungsfeier der Tourismusregion Kars hinzugefügt.
Für die Eröffnung der Felsmoschee fand eine Zeremonie im Ani Archäologischen Gebiet statt. Die Zeremonie begann mit der Rezitation des Koran. Anschließend wurde die Eröffnung der Moschee von Gouverneur Ziya Polat, Bürgermeister Prof. Dr. Ötüken Senger, stellvertretendem Rektor Prof. Dr. Selçuk Ural, Vorsitzendem des Ani-Ausgrabungsteams Doç. Dr. Muhammed Arslan, Provinzpolizeichef Mehmet Ömür Saka, Provinzkommandeur der Gendarmerie Oberst Fatih Cemal Kiper, Provinzkulturleiter Hayrettin Çetin und den Gästen vorgenommen.
“Wir haben den Menschen nach tausend Jahren wieder zusammengebracht”
In seiner Eröffnungsrede zur Felsmoschee erklärte Doç. Dr. Muhammed Arslan, der Leiter der Ani-Ausgrabungen: “Diese Höhlen wurden zuerst als Zufluchtsorte errichtet. Sie wurden also als Wohnräume gebaut. Im Laufe der Zeit wurden sie je nach Bedarf manchmal zu Gräbern, manchmal zu Kapellen und manchmal zu Moscheen umgestaltet. Dieser Ort ist einer der wichtigen Orte, die wir durch die Ausgrabungen freigelegt haben, und ist wieder ein bedeutender Ort, der die ersten Zeiten von Ani bezeugt. Hier gibt es 8 gemauerte Räume, von denen wir annehmen, dass sie als Wohnräume erbaut wurden. Der Raum hinter mir wurde jedoch wahrscheinlich während der Bagratiden-Dynastie in eine Kapelle umgewandelt und mit einem Mihrab, der 1064 während der seldschukischen Eroberung zur Qibla-Wand hinzugefügt wurde, in eine Moschee umgewandelt. Daher stehen wir vor der ersten Moschee, die von Türken in Anatolien erbaut wurde.”
“Wir haben die erste Moschee in Anatolien für den Tourismus erschlossen”
Anschließend sprach der Gouverneur von Kars, Ziya Polat, und sagte: “Als wir diese Moschee in Ani sahen, haben wir sie priorisiert. Wir dachten, einer Stadt der Ersten würde eine weitere Erstklassigkeit gut stehen. Unsere Freunde arbeiten seit 1,5 Monaten daran, die erste Moschee der Türken in Anatolien für den Tourismus und für die türkische Geschichte zu erschließen. Wir sind Zeugen davon. Das Freilegen der Marmorstatuen, die Erstellung der Marmorstücke, die Reinigung der Höhlen, die Pflege und das Freilegen dieses Bereichs sind das Ergebnis großer Anstrengungen. Ich danke allen, die sich bemüht haben.”
Die freigelegte Felsmoschee wurde von den Gästen besichtigt. Doç. Dr. Muhammed Arslan, der Leiter der Ani-Ausgrabungen, informierte die Gäste über die Felsmoschee und die dazugehörigen Höhlen.
Mit der Freilegung der Felsmoschee erhielten die Besucher im Ani Archäologischen Gebiet auch eine neue Route. Die Ausgrabungsarbeiten im Ani Archäologischen Gebiet dauern an.