“Mein Dorf für 3 Tage” Projekt geht weiter.
Im Rahmen des vom Gouverneur von Erzincan gestarteten Projekts ‘Drei Tage in meinem Dorf’ erleben Gymnasiasten, die zuvor noch nie im Dorf gelebt haben, ihre Neugierde über das Dorf durch praktische Schulungen und ein Camp-Programm. Sie schlafen in Zelten und kümmern sich um Rinder…

Im Rahmen des Projekts ‘Drei Tage in meinem Dorf’, das von der Gouverneursbehörde von Erzincan ins Leben gerufen wurde, erleben Schüler, die noch nie auf dem Land gelebt haben, die Themen, die sie über das Dorf neugierig machen, durch praktische Schulungen und ein Camp-Programm. Die Jugendlichen, die in Zelten schlafen, Vieh füttern, Milch melken, Brot im Tandoor backen und auf dem Feld arbeiten, sind mit ihren Aktivitäten sehr zufrieden.
Aufgrund der Sommerferien hat die Gouverneursbehörde von Erzincan das Projekt ‘Drei Tage in meinem Dorf’ gestartet, damit die Schüler das Leben und die Arbeitsweise in den Dörfern kennenlernen. An der zweiten Gruppe des insgesamt 3 Tage dauernden Projekts nahmen 12 Schüler teil.
Die Schüler werden in Gruppen in den Dörfern Günbağı und Yalınca drei Tage verbringen. Während dieser drei Tage schlafen die Schüler in Zelten und arbeiten je nach den Gegebenheiten im Dorf: Einige kümmern sich um das Vieh auf einer Farm, andere arbeiten auf dem Feld oder im Garten. An der Spitze der Schüler stehen Lehrer von AFAD und dem Ministerium für nationale Bildung. Die Schüler führen ihre Aktivitäten unter der Aufsicht der verantwortlichen Lehrer, der zuständigen AFAD-Mitarbeiter und des Dorfvorstehers entsprechend dem erstellten Aktivitätsprogramm durch. Die erste Phase des Projekts begann in den Dörfern Aydoğdu, Tatlısu und Binkoç in der Stadt Erzincan, und die zweite Phase findet in den Dörfern Günbağı und Yalınca statt, danach wird das Projekt in anderen Dörfern fortgesetzt.
Der Gouverneur von Erzincan, Hamza Aydoğdu, sagte zum Projekt: ‘Wir haben ein Projekt namens ‘Drei Tage in meinem Dorf’ ins Leben gerufen. Ziel des Projekts ist es, unsere Jugendlichen mit AFAD, UMKE und unseren Lehrern in die Dörfer zu schicken, damit sie das Dorfleben erleben. Unsere Schüler erleben das Dorfleben in unseren Dörfern. Wenn unsere Traditionen und Bräuche heute leben, sind sie Traditionen. Die Sprache ist der Träger der Kultur. Wir müssen alle unsere Konzepte aus der Vergangenheit in die Gedanken und Herzen der heutigen Jugend einprägen. Der Weg dazu ist, diesen Jugendlichen alle kulturellen Übertragungen aus der Vergangenheit in unseren Dörfern und Städten zu vermitteln. Dies war eine Pilotanwendung. Ich hoffe, dass wir in Zukunft in 5, 10 oder 20 unserer Dörfer diese Aktivitäten ausweiten werden. Es hat uns sehr gefreut, unsere Jugendlichen glücklich zu sehen. Es hat mich auch sehr gefreut zu sehen, dass die Menschen in unseren Dörfern unbekannte Jugendliche wie ihre eigenen Kinder annehmen und sie hochhalten. Ich danke allen.’
Die Schüler äußerten, dass das Erleben des Dorflebens für sie ein großer Gewinn sei und ihnen Freude bereite, und fügten hinzu: ‘Es gibt kein Telefon, kein Tablet. Wir sammeln echte und angenehme Erinnerungen an das Leben.’