In Muş wurde ein Dorf unter Quarantäne gestellt.
Ein Dorf in Muş wurde unter Quarantäne gestellt, nachdem die Krankheit Milzbrand festgestellt wurde. Das Dorf Kumluca, das zur Zentrale von Muş gehört, wurde aufgrund der Feststellung von Milzbrand bei Rindern und Schafen für 21 Tage unter Quarantäne gestellt. Im Dorf ist die Landwirtschafts- und Forstbehörde …

Ein Dorf in Muş wurde nach Feststellung der Milzbrandkrankheit unter Quarantäne gestellt.
Das Dorf Kumluca, das zur Stadt Muş gehört, wurde aufgrund der Feststellung der Milzbrandkrankheit bei großen und kleinen Viehbeständen für 21 Tage unter Quarantäne gestellt. Im Dorf wurden von den Teams der Landwirtschafts- und Forstbehörde 600 große Tiere gegen die Krankheit geimpft.
Der Veterinärarzt der Landwirtschafts- und Forstbehörde, Selami Kaşıkara, der den Bürgern in dem Dorf Informationen gab, erklärte, dass die 21-tägige Quarantäne im Dorf begonnen wurde, und sagte: “Der erste Ausbruch der Krankheit erfolgt in den Weidegebieten. Natürlich erfolgt die Ansteckung von dieser Weide. Wenn die Krankheit zuerst von der Weide auf das Tier übertragen wird, kommt es zu plötzlichem Tod des Tieres. Nach dem plötzlichen Tod, wenn aus den natürlichen Öffnungen Blut austritt, bewerten wir dies als definitiven Milzbrand. Wir möchten auf keinen Fall, dass das Tier aufgeschnitten wird und die Organe untersucht werden. Denn dies ist ein Bakterium, das in der Natur mindestens tausend Jahre überlebt. Wenn es in die Natur freigesetzt wird, sind alle Lebewesen, sowohl Säugetiere als auch Menschen, in Gefahr. Natürlich, wenn Sie eine Feststellung treffen wollen, wenden Sie sich an die Landwirtschafts- und Forstbehörde, unsere Teams kommen hierher und beginnen die Quarantäne. Wir senden unsere Probe an das Kontrolllaboratorium in Elazığ. Nachdem es hier positiv getestet wurde, wird das Dorf unter Quarantäne gestellt. Es gibt eine 21-tägige Quarantäneperiode. Während dieser 21 Tage ist der Zugang, der Ausgang, der Kauf und Verkauf von Tieren aus dem Dorf in die Weide verboten. Danach möchten wir, dass die toten Tiere auf keinen Fall verzehrt werden. Es besteht ein Risiko für eine Ansteckung der Menschen, es gibt ein Todesrisiko. Die toten Tiere werden in ein tiefes Loch begraben,” sagte er.
Kaşıkara sagte, dass die Milzbrandkrankheit auch durch Kontakt auf Menschen übertragen werden kann: “In dem quarantänepflichtigen Gebiet wird in den nächsten 5 Jahren kontinuierlich geimpft. In den nicht quarantänisierten Gebieten, in denen keine Krankheit aufgetreten ist, empfehlen wir unseren Produzenten, Impfungen durchzuführen. Milzbrand ist eine schwere Krankheit, die auf Menschen übertragen werden kann. Sie sollten auf keinen Fall Kontakt zu milzbrandinfiziertem Fleisch, Tieren oder verdächtigen Tieren haben, die plötzlich gestorben sind, haben. Es ist für unsere Bürger am wichtigsten, die Gesundheitsbehörde und die Landwirtschafts- und Forstbehörde zu informieren,” sagte er.
Der Landwirt Erkan Korkmazer, der seine großen Tiere unter Quarantäne gestellt hat, erklärte, dass nach den durchgeführten Impfungen eine Verbesserung bei den Tieren zu beobachten sei, und sagte: “Wegen eines Milzbrandfalls, der vor 10 Tagen in unserem Dorf begonnen hat, sind durchschnittlich 30-40 Tiere gestorben. Wir haben sofort die Landwirtschafts- und Forstbehörde kontaktiert und Maßnahmen ergriffen. Die eingetroffenen Teams haben alle Tiere geimpft. Nach der Impfung gab es keine weiteren Todesfälle bei den Tieren, was eine hundertprozentige Erfolgsgarantie der durchgeführten Impfung ist. Zurzeit sind unsere Tiere unter Quarantäne und werden noch eine Woche in Quarantäne bleiben. Wir bitten unsere Landwirte, die Tiere verloren haben, sofort die Landwirtschafts- und Forstbehörde zu informieren. Lassen Sie die Tiere nicht einfach herumliegen, damit sie nicht andere Tiere anstecken.”