TZOB Präsident Bayraktar: “Im Mittelmeerraum hat die Sonnenblumenernte begonnen, unsere Landwirte erhalten nicht die erwartete Ernte.”
Der Präsident der Vereinigung der Landwirte in der Türkei (TZOB), Şemsi Bayraktar, sagte: “Die Sonnenblumenernte hat in der Mittelmeerregion begonnen, unsere Landwirte erzielen nicht die erwartete Ernte.” Der Präsident der Vereinigung der Landwirte in der Türkei (TZOB), Şemsi Bayraktar, sprach über die Sonnenblume …

Der Vorsitzende der Union der türkischen Landwirtschaftskammern (TZOB), Şemsi Bayraktar, erklärte: “Die Ernte der Sonnenblumen im Mittelmeerraum hat begonnen, aber unsere Landwirte können die erwartete Ernte nicht erzielen.”
Bayraktar gab eine Presseerklärung zu den Problemen und Erwartungen der Sonnenblumenproduzenten ab.
“Sonnenblumen spielen eine sehr wichtige Rolle in der Wirtschaft unseres Landes. Die Samen enthalten 40-45 % Öl, und 80 % unseres Verbrauchs an Pflanzenöl stammen aus Sonnenblumen. Das 30-40 % Protein in der Pressrückständen macht sie auch zu einem wertvollen Tierfutter,” sagte Bayraktar und führte weiter aus:
“Im Jahr 2022 erreichte die Produktion von Ölsaaten 2 Millionen 550 Tausend Tonnen. Diese Produktion ist ein Rekord für unser Land. Im Jahr 2023 gingen die Anbauflächen aufgrund der niedrigen Preise im Vergleich zu der Rekordproduktion von 2022 zurück. Mit der Verringerung der Anbauflächen in 2023 fiel die Produktion auf 2 Millionen 198 Tausend Tonnen. Laut den ersten Schätzungen des Türkischen Statistikinstituts wird in diesem Jahr ein Anstieg der Sonnenblumenproduktion um 8,7 % auf 2 Millionen 390 Tausend Tonnen erwartet. In 59 Provinzen unseres Landes wird Sonnenblumen produziert. Edirne führt unter den Provinzen, gefolgt von Adana, Tekirdağ, Kırklareli und Konya. Die Ernte der im April gesäten Sonnenblumen begann zunächst Mitte Juli in Çukurova. Im August wird die Ernte auch in der Marmara-Region und anderen Gebieten beginnen. In den Provinzen, in denen in diesem Jahr intensiv Sonnenblumen produziert wird, erhielten unsere Landwirte im Frühjahr nicht den erwarteten Niederschlag. Im Sommer lagen die Temperaturen über den jahreszeitlichen Normen. Ende Juni war der heißeste Juni seit 53 Jahren. In diesem Jahr führten die steigenden extremen Temperaturen, wie bei den meisten Produkten, auch zu einem Rückgang der Erträge bei Sonnenblumen. Daher können unsere Landwirte die erwartete Ernte von Sonnenblumen nicht erzielen.”
“Unsere Selbstversorgung bei Sonnenblumen sinkt in den letzten Jahren”
Bayraktar stellte fest, dass trotz aller Bemühungen die Produktion von Sonnenblumen in der Türkei nicht ausreichend gesteigert werden konnte: “Im Einklang mit der wachsenden Bevölkerung steigt auch der Pro-Kopf-Verbrauch im Laufe der Jahre. Im Zeitraum 2022/2023 erreichte der Pro-Kopf-Verbrauch mit 56,5 kg den höchsten Stand der letzten 20 Jahre. Trotz der steigenden Produktion bis 2022 ist unsere Selbstversorgungsquote, die 2015 bei 79 % lag, auf 51 % gesunken. Aufgrund der unzureichenden Sonnenblumenproduktion zur Deckung des Landesbedarfs wird diese Produktionslücke durch Importe geschlossen. Unser Land gehört zu den Hauptimportländern von Sonnenblumen. Im Jahr 2023 betrugen die Devisenausgaben für Sonnenblumensamen, -öl und -pressrückstände insgesamt 2 Milliarden 67 Millionen Dollar. In den letzten 5 Jahren ist der Betrag, den wir für Sonnenblumensamen, -öl und -pressrückstände ausgegeben haben, um 117 % gestiegen. Laut den 5-monatigen Daten von 2024 betrug der Wert der Importe 892 Millionen 766 Tausend Dollar,” sagte er.
“Unsere Sonnenblumenproduzenten erwarten, dass ein Preis entsteht, der ihnen ein ausreichendes Einkommen sichert”
Bayraktar betonte, wie wichtig der Preis für die Lebensqualität der Produzenten ist und dass er ebenso wichtig für die gewünschte Steigerung der Sonnenblumenproduktion ist: “Mit steigenden Kosten und sinkenden Erträgen erwarten unsere Landwirte, dass ein Preis entsteht, der ihnen ein ausreichendes Einkommen sichert. Vor einigen Tagen gab Çukobirlik den Kaufpreis für Ölsaaten für die Kampagne 2024/2025 bekannt, und erhöhte diesen um 24,4 % auf 15 Lira 30 Kuruş pro brutto Kilogramm. Unsere Produzenten halten diesen Preis angesichts der steigenden Kosten für unzureichend. Institutionen wie Trakyabirlik, Karadenizbirlik und die Landwirtschaftskreditgenossenschaften sollten bei der Festlegung des Kaufpreises für Sonnenblumen auch die steigenden Produktionskosten, die Inflationsrate und den Gewinn unserer Produzenten berücksichtigen. In unserem Land gibt es Landwirte, die bereit sind, die Sonnenblumenproduktion zu erhöhen und die Abhängigkeit von Importen bei Grundnahrungsmitteln zu verringern. Vorausgesetzt, unsere Landwirte können ein ausreichendes Einkommen aus den produzierten Sonnenblumen erzielen. Im Jahr 2022 produzierten unsere Landwirte und erzielten eine Rekordproduktion für unser Land. Landwirte, die mehr produzieren, sollten nicht gegenüber Importprodukten, die zu niedrigen Preisen verkauft werden, benachteiligt werden. In den letzten zwei Jahren hat der Rückgang der Preise zu einer Verringerung der Anbauflächen für Sonnenblumen geführt. Andererseits verhindern der Klimawandel und die extremen Temperaturen eine weitere Steigerung der Sonnenblumenproduktion. Durch die Übertragung von Milliarden von Lira, die für Importe gezahlt wurden, an unsere Produzenten können wir die Produktion steigern und uns selbst versorgen,” schloss er.
“Während unsere Sonnenblumenproduzenten kein ausreichendes Einkommen erzielen, zahlen unsere Verbraucher hohe Preise für Sonnenblumenöl”
Bayraktar äußerte, dass die Produzentenpreise für Sonnenblumen in den letzten zwei Jahren auf Kostenniveau geblieben sind: “Während unsere Landwirte Schwierigkeiten haben, die hohen Produktionskosten zu decken und ihre Produktion aufrechtzuerhalten, können unsere Verbraucher kein Öl zu angemessenen Preisen konsumieren. In unseren Preisanalysearbeiten für Produzenten und Märkte sehen wir, dass es in den letzten Jahren erhebliche Preiserhöhungen bei Ölen gegeben hat. Im Januar 2024 betrug der Literpreis für Sonnenblumenöl 58 Lira, während er im Juni um 15 % auf 67 Lira anstieg. Im Juni 2024 gab es im Vergleich zum Vorjahr eine Preiserhöhung von 47 %. Um die Preiserhöhung bei Sonnenblumenöl, das das am häufigsten konsumierte Öl der Bevölkerung ist, zu kontrollieren und unsere Abhängigkeit zu verringern, ist es unerlässlich, die Produktion von Sonnenblumen zu erhöhen. Ohne Produktion gibt es keinen Konsum. Sonnenblumen sollten unbedingt in die Produktionsplanung einbezogen werden,” sagte er.
Bayraktar erinnerte daran, dass die Produzenten mit hohen Inputpreisen ihre Produktion fortsetzen: “Im Juni haben wir die Inputpreise untersucht; Dieselpreise stiegen um 78,5 %, Düngemittelpreise um 51 % und die Preise für Pflanzenschutzmittel um 58 %. Unter dieser Kostenlast müssen unsere Landwirte den Lohn für ihre Mühen erhalten. In der kommenden Erntesaison sollte Sonnenblume unbedingt in die Produktionsplanung einbezogen werden. In den Provinzen und Bezirken, in denen die Produktion erlaubt wird, sollten den Sonnenblumenproduzenten Preis- und Vermarktungsgarantien gegeben werden, die Unterstützungsbeträge sollten vor der Planung bekannt gegeben werden. Prämien für Sonnenblumen, Düngemittel- und Dieselunterstützungen sind ebenfalls von großer Bedeutung für unsere Produzenten. Die Unterstützungen müssen mindestens im Verhältnis zur Inputinflation erhöht werden. Um die nationale Produktion zu schützen und zu steigern, sollten die Zollsteuersätze auf Sonnenblumen und deren Produkte während des gesamten Jahres hoch bleiben. Unser größter Wunsch ist, dass es eine Saison gibt, in der die Produzenten für ihre harte Arbeit belohnt werden.”