In Tavas wurden die Unterschriften für ein Projekt, das die Genossenschaftsbildung stärken und die Beschäftigung von Frauen erhöhen wird, geleistet.
Die Südliche Ägäis Entwicklungsagentur (GEKA) hat im Rahmen des Technischen Unterstützungsprogramms für das Jahr 2024 den Vertrag für das Projekt “Starke Genossenschaft mit produzierenden Frauen”, das von der Gemeinde Tavas beantragt wurde und die Förderberechtigung erhalten hat, unterzeichnet. Die Erhöhung der Beschäftigung von Frauen …

Die Südegeische Entwicklungsagentur (GEKA) hat im Rahmen des Technischen Unterstützungsprogramms 2024 den Vertrag für das Projekt “Starke Genossenschaft mit produzierenden Frauen”, das von der Gemeinde Tavas beantragt wurde und die Förderung erhalten hat, unterzeichnet.
Das Projekt, das darauf abzielt, die Beschäftigung von Frauen zu erhöhen, sieht vor, dass Frauen unter der Führung der Gemeinde Tavas und mit Unterstützung von GEKA Schulungen und Beratungsdienstleistungen zur Gründung von Genossenschaften erhalten. An der Vertragsunterzeichnungszeremonie nahmen der Bürgermeister von Tavas, Kadir Tatık, der Generalsekretär von GEKA, Özgür Akdoğan, und der Projektberater Kazım Özdağ teil.
Bürgermeister Kadir Tatık wünschte, dass das Projekt, insbesondere für die Frauen, allen Menschen in Tavas zugutekommt: “Mit diesem Projekt zielen wir darauf ab, dass unsere Frauen eine aktivere Rolle in der Geschäftswelt übernehmen, in wirtschaftlichen und sozialen Bereichen vorankommen und zur gesellschaftlichen Entwicklung beitragen. Wir werden gemeinsam Zeugen der Erfolgsgeschichten unserer produzierenden Frauen sein. Mit der Unterstützung von GEKA werden wir weiterhin daran arbeiten, die Gründung unserer Frauenkooperative zu unterstützen und ihr eine nachhaltige Struktur zu verleihen. Ich wünsche, dass es insbesondere für unsere Frauen und für alle Bürger von Tavas von Vorteil ist,” sagte er.
Der Generalsekretär von GEKA, Özgür Akdoğan, erklärte: “Die Gemeinde Tavas möchte die Vermarktung und Bekanntheit von regionalen Produkten im Bezirk sicherstellen und die Beschäftigung von Frauen erhöhen, indem sie die Gründung einer Frauenkooperative anführt.” Er fügte hinzu: “In diesem Rahmen haben wir einen Antrag auf Beratung in Bezug auf den Gründungsprozess der Genossenschaft gestellt. In den kommenden Tagen wird zusammen mit den von der Gemeinde geförderten Frauen eine Frauenkooperative gegründet, und wir als Agentur werden in der Gründungsphase und in der ersten Phase nach der Gründung Beratungsdienste in den Bereichen Institutionalisierung und Verkaufsmarketing anbieten. Auch das Ministerium für Industrie und Technologie hat das Thema “Frauenunternehmertum/Frauenerwerbstätigkeit” als Thema für das Jahr 2024 festgelegt. In den kommenden Aktivitäten werden wir uns auf das Frauenunternehmertum konzentrieren und Programme und Unterstützungen zur Erhöhung der Beschäftigung von Frauen durchführen, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung ohne Unterbrechung zu erreichen.”