Die Restaurierung der Gräber von Sultan III. Mustafa und Sultan III. Selim ist abgeschlossen.
Das Ministerium für Kultur und Tourismus hat die Restaurierung der Türben von Sultan III. Mustafa und Sultan III. Selim, die wichtige Werke des Osmanischen Erbes sind, erfolgreich abgeschlossen. Die Eröffnungszeremonie fand mit der Teilnahme des stellvertretenden Ministers für Kultur und Tourismus, Gökhan Yazgı, statt …

Das Ministerium für Kultur und Tourismus hat erfolgreich die Restaurierung der Gräber von Sultan III. Mustafa und Sultan III. Selim, die bedeutende Werke des osmanischen Erbes sind, abgeschlossen. Die Eröffnungszeremonie fand mit der Teilnahme von Gökhan Yazgı, dem stellvertretenden Minister für Kultur und Tourismus, statt.
Die Gräber, die den barocken Stil der osmanischen Architektur widerspiegeln, fallen durch ihre Außenfassade und Innenräume auf. Besonders das Grab von Sultan III. Selim ist mit Vogelhäusern, die erstmals in der osmanischen Grabarchitektur zu sehen sind, und Kacheln aus dem 16. Jahrhundert geschmückt. Im Grab befindet sich auch der “Kadem-i Saadeti” (Fußabdruck) des Propheten Mohammed.
Diese Gräber wurden im Rahmen des Projekts “Ecdada Vefa Sanatı İhya” (Wiederbelebung der Kunst der Ehrfurcht vor den Vorfahren) des Ministeriums für Kultur und Tourismus restauriert. Im Rahmen des Projekts wurde die Restaurierung von insgesamt 124 Gräbern abgeschlossen, 48 davon sind fertiggestellt, und die fehlenden Projekte von 19 Gräbern wurden abgeschlossen. Bis 2026 wird angestrebt, die Wartung und Reparatur aller Gräber abzuschließen.
Während der Restaurierungsarbeiten wurden Außenreinigung, Kachelkonservierung, Inschriftenreinigung und allgemeine Reinigungsarbeiten von spezialisierten Teams sorgfältig durchgeführt. Diese Arbeiten wurden mit dem Ziel durchgeführt, das kulturelle Erbe zu schützen und an zukünftige Generationen weiterzugeben.
Neben Sultan III. Mustafa und Sultan III. Selim befinden sich im Grab auch die Särge der Kinder von Sultan III. Mustafa. Neben dem Grab befindet sich die Aynül Hayat Türbesi, in der die Hauptfrau von Sultan III. Mustafa, Aynül Hayat, und die Hauptfrau von Sultan III. Selim, Sefizar Kadın, beigesetzt sind.
Während der Eröffnungszeremonie wurden den Besuchern die Arbeiten vorgestellt, die darauf abzielen, das Geschichtsbewusstsein zu fördern und das kulturelle Erbe lebendig zu halten. Diese Restaurierungsarbeiten, die als Ausdruck des Engagements für die türkische Geschichte und Kultur durchgeführt werden, zielen darauf ab, zukünftigen Generationen ein wichtiges Erbe zu hinterlassen.