Die Geschäftswelt ist mit der Entscheidung von Moody’s bezüglich der Türkei zufrieden.

Nach Fitch und Standard & Poor’s gab es auch eine Heraufstufung der Kreditwürdigkeit von Moody’s. Die internationale Ratingagentur Moody’s hat die Kreditnote der Türkei um zwei Stufen von B3 auf B1 erhöht, während der Ausblick auf die Kreditnote …

Die Geschäftswelt ist mit der Entscheidung von Moody’s bezüglich der Türkei zufrieden.
Publish: 20.07.2024
1
A+
A-

Nach Fitch und Standard & Poor’s hat auch Moody’s die Kreditwürdigkeit erhöht. Die internationale Ratingagentur Moody’s hat die Kreditnote der Türkei um zwei Stufen angehoben, von B3 auf B1, während die Ausblick der Kreditnote als „positiv“ beibehalten wurde.

Wichtige Vertreter der Wirtschaft begrüßten die Notenentscheidung. In einer Erklärung zu Beginn der Woche, in der er einen Anstieg um zwei Stufen prognostizierte und die Moody’s-Berichte bewertete, sagte Dr. Erkan Kork, der Vorstandsvorsitzende der BankPozitif Kredit und Entwicklungsbank, dass die Erhöhung der Kreditnote das Ergebnis eines diszipliniert umgesetzten Wirtschaftsprogramms sei. Er erklärte: „Die politische Stabilität in der Türkei, das Vertrauensklima, aber auch die Umsetzung der richtigen Wirtschaftspolitiken haben zu dieser Entscheidung geführt. In unserer vorherigen Erklärung hatten wir bereits bekannt gegeben, auf welchem Niveau die Notensteigerung stattfinden würde. Das Vertrauen der globalen Märkte und Finanzinstitutionen in das Programm ist offensichtlich. Wir beginnen, die Ergebnisse des Programms stark zu spüren. In diesem Prozess hat unser Land auch den Erfolg erzielt, von der grauen Liste genommen zu werden. Ich bin der Meinung, dass der Trend der Notensteigerungen anhalten wird. Insbesondere im Herbst werden die Notenerhöhungen aufeinanderfolgend stattfinden. Die Erhöhung der Note beschleunigt den Kapitalzufluss. In einem Umfeld mit Kapitalzuflüssen gibt es weder Probleme mit der Währung, noch mit der Inflation oder dem Leistungsbilanzdefizit.“

„Ausländisches Kapital zeigt ernsthaftes Interesse an der Türkei“

Dr. Erkan Kork fügte hinzu, dass sie sowohl im Bereich der Direktinvestitionen als auch der Portfolioinvestitionen mit größeren Investitionen rechnen, und sagte: „Ausländisches Kapital zeigt ernsthaftes Interesse an der Türkei. Ich erwarte, dass die internationalen Direktinvestitionen bis zum Ende des Jahres an Dynamik gewinnen. Diese Entwicklungen sind zweifellos kein Zufall; sie sind das Ergebnis der unter der Schirmherrschaft unseres Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan, den intensiven Bemühungen des Finanz- und Schatzministeriums unter Mehmet Şimşek und der Anwendung weitsichtiger, realistischer und konsistenter Politiken. Ich denke, dass die Erhöhung der Kreditnote auf dieses Niveau nicht nur den Zugang des öffentlichen Sektors zu Finanzierungen positiv beeinflussen wird, sondern auch den Zugang des privaten Sektors. Diese Note wird die Schuldenlast unserer Schatzkammer und unserer Unternehmen verringern und einen positiven Beitrag zum langfristigen Wachstum unseres Landes leisten.“

Leave a Comment

Comments - 0 Comment

No comments yet.